Vor allem im Landkreis Karlsruhe haben die heftigen Unwetter am Dienstagabend für Chaos gesorgt. Jetzt werden die Schlammmassen aufgeräumt – und das dauert!

In der Nacht nach dem bisher heißesten Tag des Jahres haben heftige Unwetter am Dienstagabend in mehreren Regionen Deutschlands Schäden verursacht. In Nordbaden regnete es im Kreis Karlsruhe so heftig, dass Straßen überflutet wurden und viele Keller vollliefen.

Gondelsheim und Bruchsal: Aufräumen in den Schlammmassen

Seit dem frühen Mittwochmorgen laufen die Aufräumarbeiten in Gondelsheim und Teilen von Bruchsal auf Hochtouren. Anwohner und Helfer sollen den Schlamm vor die Häuser auf die Straße schieben. Mitarbeiter der Stadt Bruchsal sammeln den Schlamm dann ein und bringen ihn auf einen eigens eingerichteten Schlammlagerplatz. Dort soll er trocknen und untersucht werden, bevor er abtransportiert werden kann. Teilweise ist er auch mit Heizöl kontaminiert.

Es müssen laut Feuerwehr noch zahlreiche Keller ausgepumpt werden. Etwa 200 Einsätze sind noch offen, sagt der Bruchsaler Bürgermeister und Leiter des Krisenstabs Andreas Glaser am Mittwochnachmittag. In der Nacht machten die Einsatzkräfte eine Pause und begannen am Donnerstagmorgen damit, die restlichen Keller auszupumpen und den Schlamm zu beseitigen.

Strom in mehreren Bruchsaler Straßenzügen abgestellt

In Bruchsal-Heidelsheim und Helmsheim hat die Stadt in einigen Straßen aus Sicherheitsgründen den Strom abgestellt. Auch das Telefon- und Handynetz im Raum Bruchsal ist derzeit beeinträchtigt. Mittlerweile haben aber wieder rund 80 Prozent der Haushalte eine Stromversorgung.

Während die Aufräumarbeiten im Landkreis Karlsruhe noch laufen, zogen am Mittwoch schon die nächsten schweren Unwetter über Baden-Württemberg. Diesmal war besonders der Alb-Donau-Kreis betroffen. Unsere Kollegen von SWR Aktuell berichten:

„Gondelsheim säuft ab“: Chaos in Nordbaden am Dienstagabend

Besonders betroffen war am Dienstagabend Gondelsheim (Landkreis Karlsruhe) in der Nähe von Bretten: Hier trat der Fluss Saalbach über die Ufer. Auf Facebook hat die Gemeinde geschrieben, dass sich der 20 Kilometer von Karlsruhe entfernte Ort in einer Notsituation befinde. Freunde und Nachbarn sollen sich gegenseitig unterstützen. Es herrsche „absolutes Chaos“ sagte ein Feuerwehrsprecher.

Einige Autos wurden von den Wassermassen am Dienstagabend weggespült. Das zeigen Videos auf Social Media:

Der Inhalt konnte nicht geladen werden. Den Beitrag bei Facebook ansehen.

Hochwasser zog von Gondelsheim nach Bruchsal – Lage entspannt sich am Mittwochmorgen

Nicht nur in Gondelsheim haben die Regenmassen die Straßen volllaufen lassen. Anschließend zog das Wasser Richtung Nordwesten und sorgte in Bruchsal-Heidelsheim für Hochwasser: Menschen mussten evakuiert und der Strom abgeschaltet werden. Rund 400 Notrufe gingen ein. Erst am Morgen schien sich die Lage zu entspannen.

In Bruchsal-Heidelsheim sowie in der Innenstadt rund um den Bahnhof waren die Menschen schon am Abend über die Nina-Warn-App gebeten worden, Keller und Erdgeschosse in bestimmten Bereichen nicht mehr zu betreten. Auch auf Social-Media hatte die Stadt ihre Bürger gewarnt:

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Hier seht ihr die Unwetterlage an eurem Wohnort:

Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (Grüne) zeigte sich in der Nacht besorgt: „Insgesamt ist die Lage sehr dramatisch, weil wir jetzt eine Situation vorgefunden haben, auf die wir heute Abend noch am Anfang gar nicht eingestellt waren.“ In Minutenschnelle sei das Hochwasser angestiegen. Am Mittwoch ist auch der Bahnverkehr zwischen Bruchsal und Bretten eingeschränkt.

Hier berichten unsere Kolleginnen und Kollegen für Baden-Württemberg:

Unwetterschäden und vollgelaufene Keller in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz traf es den Raum Trier, aber auch die Vorder- und die Südpfalz. Im Trierer Stadtteil Biewer trat der Biewerer Bach über die Ufer. Nach Angaben der Stadt liefen rund zehn Keller voll. Überflutungen gab es auch in Aach in der Verbandsgemeinde Trier-Land.

Wetter und alles andere: Immer auf dem Laufenden bleiben mit dem SWR3 Webradio!

Schreibtisch mit Kopfhörer, Schreibblock und SWR3-Webradio auf dem Smartphone

Musik, Nachrichten, Service & Comedy Jetzt das SWR3 Webradio einschalten!

SWR3 hören von überall auf der Welt – mit unserem Webradio kein Problem. Einschalten, Spaß haben!

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Erlaubt oder verboten? ⚖️ Fahrrad geklaut: Darf ich es auf eigene Faust „zurückklauen“?

    Geklautes Fahrrad einfach zurückklauen? Schön wärs! Wir klären mit unserer Rechtsexpertin, ob du dein Rad einfach so „zurückstehlen“ darfst, wenn du es zufällig wiederfindest.

  2. Einschränkungen im Verkehr Stuttgart: Auto fährt in Personen – eine Tote

    In Stuttgart ist ein Auto in eine Gruppe von Menschen gefahren. Was bisher bekannt ist, gibt es hier!

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  5. Sperrungen und Zugausfälle Bahnchaos in Rheinland-Pfalz: Das sind die Hotspots

    Baustellen und Streckensperrungen: Das Bahnfahren in Rheinland-Pfalz dürfte in den nächsten Wochen viel Geduld erfordern. Betroffen sind vor allem Mainz und Koblenz.

  6. SWR3 spielt verrückt Das waren die meistgewünschten Songs 🎵

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag habt ihr bestimmt, was bei SWR3 läuft! Hier gibts die ganze Playlist und bald das Best-of.