Stand
Autor/in
Nils Dampz
Nils Dampz
Natalie Meyer

Was tun, wenn die eigenen Kinder Opfer von Beleidigungen und Drohungen im Netz werden? Verhaltenstipps und Hilfsadressen gibt uns eine Cybermobbing-Expertin.

Ein Drittel aller Jugendlichen sind schon einmal Opfer von Cybermobbing-Attacken geworden. Sie sind also bspw. über Whatsapp, Snapchat oder auf Facebook beleidigt oder gedemütigt worden. Das Problem dabei: Cybermobbing startet anonym im Internet und geht dann in der realen Welt weiter – zum Beispiel in der Schule. Wir erzählen deshalb die Geschichte von Lukas: Er wurde früher selbst zum Opfer von Cybermobbing und hilft jetzt Menschen, denen es ähnlich geht.

Cybermobbing: Im Internet und in der realten Welt

Das musste auch der heute 18-jährige Lukas erfahren. Als er zwölf Jahre alt war, wurde eine Mitschülerin von ihm im Internet gemobbt. Durch seine Hilfsbereitschaft wird er selbst zum Opfer.

Logo SWR3

Herzenssache-Projekt Cybermobbing: „Handy ausmachen bringt nichts.“

Dauer

Jeder/jede sechste schon mal von Cybermobbing betroffen. Auch Lukas Pohland aus NRW. Doch der wollte das aber nicht einfach schlucken sondern hat sich gewehrt und geht sogar noch einen Schritt weiter. Er hat einen Verein gegründet, der Betroffenen Hilfe anbietet.
Wie Lukas Pohland vom Opfer zum Helfer wurde. Darüber hat er mit SWR3-Reporter Nils Dampz gesprochen.

Wir wurden beleidigt, Fotos wurden ins Internet gestellt. Es ging soweit, dass wir sogar täglich, fast stündlich irgendwelche Nachrichten erhalten haben.

Einen einfachen Ausweg gibt es nicht. Denn selbst wenn das Handy aus ist, seien weiterhin Nachrichten gegen ihn im Internet veröffentlicht worden. Lukas und seine Mitschülerin gehen auch zur Polizei. Da sie aber von Gleichaltrigen gemobbt werden, die mit unter 14 nicht strafmündig sind, kann sie nicht helfen. Beide verlassen schließlich die Schule. Für Lukas haben damit die Täter gewonnen. Er braucht eine Weile um zu begreifen, was da mit ihm passiert ist. Danach will er aber selbst gegen Cybermobbing aktiv werden und gründet eine Anlaufstelle von Jugendlichen für Jugendliche.  

Lukas Pohland kämpft gegen Cybermobbing
Lukas Pohland hat nach eigener Cybermobbing-Erfahrung die Cybermobbing-Hilfe von Schülern für Schüler gegründet

Gestartet hat Cybermobbing-Hilfe e.V. als Telefonberatung, mittlerweile können sich Betroffene unter www.cybermobbing-hilfe.de auch online an den Verein wenden und mit geschulten, oft gleichaltrigen, Beraterinnen und Beratern sprechen.

Laut Birgit Kimmel von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation in Ludwigshafen entsteht Mobbing über einen längeren Zeitraum in einem Kontext, dem man sich nicht entziehen kann. Wie eben in der Schule, wo Schulpflicht besteht.

Wir können davon ausgehen, dass ein Kind, das über das Netz oder über Whatsapp ausgegrenzt wird, dass dieses Kind das auch im Alltag erlebt und hier sind wir Erwachsenen gefordert zu reagieren.

Tipps im Umgang mit Cybermobbing

Natürlich stellen sich Eltern direkt die Frage: Wie kann ich meinem Kind helfen? Zum einen gibt es Hilfsadressen, zum anderen hat Cybermobbing-Expertin Birgit Kimmel folgende Tipps:

Nicht die Eltern des Täters konfrontieren, auch nicht den Täter

Die Frage ist dann nur: Wie reagiere ich als Eltern eines betroffenen Kindes, falls der Täter bekannt ist? Nicht dessen Eltern damit konfrontieren, sagt Kimmel – auch wenn einem als Vater oder Mutter eines Opfers vielleicht erst mal sehr danach ist:

In der Regel ist es so, dass Eltern sich schützend vor ihr Kind stellen und dann erst mal die Schuldfrage stellen: Jetzt wollen wir erst mal wissen, was IHR Kind getan hat? Manchmal verhaken sich die Eltern dann untereinander und es geht gar nicht mehr um das Kind.

Eltern eines Cybermobbing-Opfers sollten auch den Täter in Ruhe lassen, rät Kimmel. Denn Täter haben fast immer Helfer im Hintergrund. Und wird der Täter von den Eltern des Opfers attackiert, machen die Helfer weiter.

Mit dem Kind reden und neutrale Hilfe suchen

Besser ist es, mit dem eigenen Kind zu reden und sich unbedingt neutrale Hilfe von außen zu holen:

Ich würde Lehrer, Schulpsychologen und Schulsozialarbeiter ansprechen. Ein Kind schafft es meistens nicht, alleine aus dem Mobbing rauszukommen. Man braucht Unterstützung und es ist völlig in Ordnung, dass man die auch holt.

Als Eltern an der Technikentwicklung dranbleiben

Experten fordern schon lange spezielle Messenger-Dienste für Kinder, also etwas wie Kinder-Whatsapp oder Kinder-Telegram. Weil es sowas aber immer noch nicht gibt, müssen Eltern umso mehr dran bleiben.

Kinder haben oft erst mal Angst, dass Eltern überreagieren. Oder sie denken: Meine Eltern kennen sich eh nicht mit den Medien aus, die können mir gar nicht helfen. Die wissen ja gar nicht, was man tun kann. Solange unsere Kinder uns noch brauchen und sie in diese Medienwelt reinwachsen, ist es sehr notwendig, dass wir uns damit auseinandersetzen.

Sich von den Kindern Whatsapp und Co. zeigen lassen

Denn nur wer weiß, wie das Smartphone seines Kindes funktioniert, kann auch die Sicherheitseinstellungen entsprechend speichern, sagt Kimmel. Nur wer Whatsapp oder Instagram kennt, merkt auch, wenn dort etwas schief läuft. Deshalb ist auch Kontrolle wichtig, so Birgit Kimmel von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation in Ludwigshafen. Zumindest stichprobenartig – vor allem bei jüngeren Kindern:

Das heißt bei unter Zwölfjährigen, dass man sich auch mal zeigen lässt, was sie da machen. Und dann vielleicht auch anhand dieser Beispiele bespricht, was man in dieser Situation anders hätte machen können.

Telefonnummern zur Hilfe bei Cybermobbing

Wenn du persönlich mit jemandem über deine Situation sprechen möchtest kannst du dich auch an folgende Organisationen wenden:

www.cybermobbing-hilfe.de

Telefonseelsorge: 0800/111 01 11 oder 0800/111 02 22

Konflikthotline Baden-Württemberg e.V.: 07684 / 809 503

Meistgelesen

  1. Ballauf & Schenk Mord im Rotlichtmilieu – so war der Tatort am Sonntag!

    Ein Mord in der siebten Etage eines Bordells beginnt ganz traditionell. Wer heute beim Tatort dranbleibt, sieht ein erstaunliches Ende. Tatort-Checker Stefan Scheurer sagt, ob sich das lohnt.

  2. Basel

    Eurovision Song Contest So hat Basel in der ESC-Abstimmung entschieden

    Eine kleine Schweizer Partei wollte ein Zeichen gegen den Eurovision Song Contest (ESC) setzen. Die Basler haben sich in einer Volksabstimmung für eine große Party entschieden.

    Sport kompakt SWR1 Baden-Württemberg

  3. Im Chat transkribieren Nie wieder Sprachnachrichten anhören? Neue Whatsapp-Funktion macht's möglich!

    Sprachnachrichten können ein praktisches Mittel sein, um sich auszutauschen. Doch für alle, die kein Fan davon sind, bietet Whatsapp bald eine Lösung.

  4. Dotternhausen

    B27 voll gesperrt Schnell in den Feierabend? Kran verursacht eine halbe Million Euro Schaden

    Am Freitagabend gab es lange Staus auf der B27. Der Grund: Ein Kran ist bei Dotternhausen im Zollernalbkreis gegen eine Brücke gekracht. Hier die ganze Story lesen!