Stand
Autor/in
Jessica Schnellbach
Jessica Schnellbach

Butter, Deutschland-Ticket und jetzt auch noch die Krankenkassen: Alles wird teurer. Laut Finanztest lohnt sich ein Wechsel der gesetzlichen Krankenkasse so sehr wie noch nie.

Wie wechsle ich die Krankenkasse, wer hat die beste gesetzliche Krankenversicherung im Angebot und welche ist am günstigsten? Hier kommt der Überblick:

Hören statt lesen? Hier gibts die Infos im Audio. 👇 (Stand: 11.12.24)

SWR3-Moderator Dennis Tinat

SWR3 Now mit Dennis Tinat Krankenversicherung wechseln: So sparst du rund 300 Euro im Jahr!

Dauer

Butter, Deutschland-Ticket und jetzt auch noch die Krankenkassen: Alles wird teurer. Laut Finanztest lohnt sich ein Wechsel der gesetzlichen Krankenkasse so sehr wie noch nie.

Kostenfaktor Zusatzbeitrag: Wie viel kostet die gesetzliche Krankenversicherung im Monat?

Das ist von deinem Einkommen abhängig. Der Beitrag besteht aus zwei Teilen.

  1. Der allgemeine Beitragssatz von 14,6 Prozent. Der ist gesetzlich festgelegt und gilt deshalb für alle Krankenkasse.
  2. Der Zusatzbeitrag: Hier kann jede Krankenkasse selbst auf Basis ihrer finanziellen Situation entscheiden.

Und genau beim Zusatzbeitrag lohnt sich ein genauerer Blick, wenn du bei deiner Krankenkasse sparen willst. Es gibt Krankenversicherungen mit einem Zusatzbeitrag von 0,9 Prozent und welche mit mehr als 3 Prozent.

Alles nur Geldmacherei? Stiftung Warentest: Nur fünf Mittel gegen Halsschmerzen zu empfehlen

Mittel gegen Halsschmerzen im Test: Das Geld nicht wert? Die überraschenden Ergebnisse und die Empfehlung von Stiftung Warentest 2024 hier lesen!

Welche Krankenkassen erhöhen ihre Beiträge 2025?

Bereits 2024 haben einige Krankenkasse ihre Beiträge erhöht – manche sogar mehrmals. Und damit nicht genug: Viele gesetzliche Krankenversicherungen starten mit einer Beitragserhöhung ins neue Jahr.

Grund dafür seien die gestiegenen Ausgaben für die Krankenpflege, Produkte und medizinische Leistungen.

Ich rechne in fünf Jahren mit Krankenkassenbeiträgen von 20 Prozent [Gesamtbeitrag], wenn die Politik nicht gegensteuert.

Spätestens ab 2025 sind unter anderem die Krankenkassen Knappschaft (19 %), BKK Pfalz (18,5 %), Bahn BKK (18 %) und BKK Gildemeister Seidensticker (18 %) die teuersten gesetzlichen Krankenversicherungen auf dem Markt.

Andere große Krankenkassen belaufen sich eher im Mittelfeld:

  • AOK Baden-Württemberg (17,2 %)
  • AOK Rheinland-Pfalz (17,07 %)
  • Barmer (17,89 %)
  • DAK (17,4 %)
  • Techniker (17,05 %)

Welche Krankenversicherung ist mit den Zusatzbeiträgen die günstigste?

Tatsächlich müssen Versicherungsnehmer keine Zusatzbeiträge von 3 bis 4 Prozent in Kauf nehmen. Eine 0 vor dem Komma hat allerdings keine Krankenkasse mehr im Angebot. Die BBK Firmus liegt mit 1,84 % bei einem Beitrag von 16,44 %, die HKK mit 2,19 % bei 16,79 und die BKK Faber-Castell & Partner mit 2,18 % bei 16,78 %. Wer also zu einer anderen Krankenkasse wechselt, kann, je nach Bruttogehalt, mehrere Hundert Euro im Jahr sparen.

Welche Krankenkasse ist die beste?

Grundsätzlich ist günstig nicht immer besser. Es kann sein, dass Krankenkassen einen höheren Beitrag verlangen, dadurch aber ein besseres Zusatzangebot liefern. Darunter fallen beispielsweise Zuschüsse für eine professionelle Zahnreinigung, Impfungen, Screenings oder Termine beim Osteopathen.

Am besten verschaffst du dir einen Überblick über deine medizinischen Behandlungen, deren Kosten und vergleichst, welche Krankenkasse das beste Angebot für dich persönlich hat.

Wenn du eine Zahnzusatzversicherung hast, ist es womöglich gar nicht notwendig, dass deine gesetzliche Krankenkasse deine professionelle Zahnreinigung übernimmt. Stiftung Warentest hat Zahnzusatzversicherungen getestet.

Sinnvoll oder nicht? Stiftung Warentest zu Zahnzusatzversicherungen: Das sind die Testergebnisse 2024

Stiftung Warentest hat 287 Zahnzusatzversicherungen getestet. Gute gibt es schon für unter 30 Euro im Monat. Hier lesen, für wen es sich lohnt!

Gesetzliche Krankenkasse: So wechselst du deine Krankenversicherung

Ein Wechsel zu einer anderen gesetzlichen Krankenkasse ist leicht, befolge einfach unseren Schritt-für-Schritt-Plan:

  1. Bist du mehr als 12 Monate bei deiner jetzigen Krankenkasse Mitglied? Ja: gehe zu 3. Nein: gehe zu 2.
  2. Erhöht deine Krankenkasse ihren Zusatzbeitrag? Ja: Du hast ein Sonderkündigungsrecht, gehe zu 3. Nein: Egal, gehe zu 3. Allerdings kann es sein, dass der Wechsel erst in ein paar Monaten möglich ist.
  3. Hast du dich bereits für eine neue Krankenkasse entschieden? Ja: gehe zu 4. Nein: Entscheide dich für eine und gehe danach zu 4.
  4. Fast alle Krankenkassen bieten Online-Anträge an. Fülle den aus, oder informiere deine neue Krankenkasse anderweitig darüber, dass du Mitglied werden möchtest. Du musst deiner alten Krankenkasse nicht schriftlich kündigen. Nachdem deine neue Krankenkasse gecheckt hat, ob sie dich aufnehmen können, klärt die den Übergang für dich mit der alten Kasse. Punkt 4 erledigt? Ja: Dann gehe weiter zu 5. Nein: Worauf wartest du noch?!
  5. Warte auf die Bestätigung deiner neuen Krankenkasse. Informiere danach deinen Arbeitgeber über den Wechsel und nenne den Namen der neuen Krankenkasse.

War dieser Artikel hilfreich?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. SWR3 Blog für Good News Wie die Feuerwehr Plüschesel „Gottfried“ auf der A81 rettete 🫏 🧑‍🚒 🚒

    Das hätte früher oder später Tränen gegeben: Um ein Haar wäre Plüschesel „Gottfried“ mutterseelenallein auf der Autobahn zurückgeblieben – wenn nicht die Feuerwehr beherzt eingegriffen hätte.

  2. Bundestagswahl am 23. Februar Mit Kostüm in die Wahlkabine? Diese Kleidung ist erlaubt!

    Wer am Sonntag ins Wahllokal geht, muss sich an keinen bestimmten Dresscode halten. Aber: Einige Outfits sind verboten. Welche? Hier checken!

  3. SWR3 Morningshow Diese Dialekt-Wörter werdet ihr lieben! Welches ist euer Favorit?

    Dialekte bieten Wörter, mit denen wir so viel mehr sagen können als auf Hochdeutsch. Hier gibts deutsche Dialekt-Wörter zu entdecken, die viele vermutlich noch nie gehört haben!