- Steuerprogramm Testsieger 2024
- Vorsicht bei Steuer-Apps
- Was sollte ein Steuerprogramm können?
- Für wen sind Steuerprogramme ungeeignet?
Keine Zeit zum Lesen? Die wichtigsten Facts zum Steuerprogramm-Test kannst du hier anhören:

SWR3 Now Das sind die Steuerprogramm-Testsieger von Finanztest
- Dauer
Steuererklärung: 1.095 Euro gibts im Schnitt zurück! Lass dir das Geld nicht entgehen und mach direkt deine Steuererklärung. Mit diesen Steuerprogramm-Testsiegern von Finanztest gehts einfach und schnell.
Steuererklärung: Welche Steuersoftware ist Testsieger 2024?
Egal ob als App, Download-Programm für den PC oder als Browser-Anwendung – Finanztest bewertet „Wiso Steuer“ mit einem sehr gut. Mit 45,99 Euro gehört das Programm allerdings zu den teuersten im Testpool. Anmerkung der Redaktion: Vergleichen lohnt sich! Im Moment sind wieder viele Angebote und Rabattcodes im Umlauf, mit denen ihr ca. 30 Prozent sparen könnt.
Den Preis-Leistung-Sieger unter den Steuerprogrammen 2024 gibt es schon für 19,99 Euro von Tax. Wie „Wiso Steuer“ gehört „Tax“ zur Produktpalette von „Buhl Data Service“.
[Wiso Steuer] bietet einige Extrafunktionen. Zum Beispiel können Anwender und Anwenderinnen nach dem Kauf uneingeschränkt zwischen der Download-, Browser- und App-Version wechseln. Tax gibt es dagegen nur als Download für Windows. Steuerlaien machen mit keinem der beiden Testsieger etwas falsch – sie beherrschen alle gängigen Einkunftsarten und Ausgaben, die Arbeitnehmende benötigen.

Welche Steuerprogramme wurden von Finanztest getestet?
Verständlich, leicht im Handling und hohe Erstattungen – das versprechen viele Steuerprogramme. Doch nicht alle können das einhalten. Finanztest hat 31 Steuerprogramme von 11 Anbietern getestet. Viele der Programme können auf dem PC aber auch bequem vom Smartphone über eine App genutzt werden. Allerdings finden sich bei den Steuer-Apps auch die Verlierer der Tests. „Taxando“ fiel mit einem Mangelhaft im Finanztest durch.
Abraten müssen wir von den Anbietern „Taxando“ und „Wundertax“. Beide Programme leisten sich in der Browser- und App-Version grobe Fehler bei der Berechnung unserer Fälle und fielen auch bei der Benutzerführung durch.
Steuererklärung: Das sollte ein Steuerprogramm laut Finanztest können
Laut Finanztest gibt es einige Kriterien, die ein gutes Steuerprogramm ausmachen:
- ✔korrekte Steuerberechnung
- 🕹einfache Bedienung und Sprache
- 📑vorausgefüllte Steuererklärung: Daten aus der Lohnsteuerbescheinigung des Arbeitgebers, von Versicherungen oder Banken können direkt vom Finanzamt übernommen werden.
- ✒Übernahme von Daten aus dem Vorjahr
- 📤Möglichkeit, die Steuererklärung zu versenden – auch ohne eigenes Elster-Zertifikat
Für wen sind Steuerprogramme ungeeignet?
Diejenigen, die durch Vermietungen oder Kapitalanlagen Geld einnehmen, sollen laut Finanztest besonders genau hinschauen. Manche Steuerprogramme können wohl nicht alle gängigen Einkunftsarten berechnen. Deshalb lohne sich ein Blick in die FAQ der Anbieter.
