Stand

Von Autor/in Sebastian Lehmann

Hätte Armin Laschet lieber Lehramt studieren sollen? Das mit der Kanzlerkandidatur war nichts. Aber wie sagt man so schön: "Hinterher ist man schlauer".

Hinterher ist man immer schlauer. Darauf weisen einen die Leute gern hin. Auch wenn es dann nichts mehr bringt. Eltern können das besonders gut: „Hättest du mal Technisches Werken auf Lehramt studiert und nicht Frühbyzantinische Jambendichtung, dann hättest du jetzt einen sicheren und gut bezahlten Job und müsstest nichtmal richtig arbeiten.“  

Hier könnt ihr das Audio noch zu Lehmanns Leben anhören!

Hinterher ist man schlauer

Sebastian Lehmann - Lehmanns Leben Hinterher ist man schlauer

Dauer

Hinterher ist man schlauer

Oje, Technisches Werken! In der Grundschule habe ich da keine guten Erfahrungen gemacht. Meine Lehrerin hielt den Delphin, den ich über mehrere Wochen hinweg gehäkelt hatte, für einen übergewichtigen Regenwurm. Ein Delphin sei viel zu schwierig für mich mit meinen groben Fingern, das hatte sie mir ja gleich gesagt. Für den Wurmdelphin bekam ich eine 4+. Die schlimmste Note. Eine 4+ bedeutet: Du hast dich zwar bemüht, aber eigentlich bist du dumm wie ein Regenwurm. 

Ich stelle mir vor, dass nicht nur meine Eltern und meine Lehrer alles im Nachhinein besser wissen. Sondern auch die Mütter von Politikern: 

Ich habs dir doch gleich gesagt, Olaf. Es war einfach keine gute Idee Gas ausschließlich beim bösen Putin zu kaufen.“ 

Ey, Mama, das war ich nicht... Das war der Gerhard.“ 

Olaf, es sind nicht immer die anderen Schuld. Das ist wie damals mit Hartz 4. Damit willst du jetzt auch nichts mehr zu tun haben.“ 

Ey, Mum. Chill mal.“ 

Olaf“, ruft dann sein Vater. „So redest man aber nicht mit seiner Mutter! So lange du deine Beine unter meinem Tisch...“ 

Aber auch Oppositionspolitiker haben Eltern: „Ich hab’s dir doch gleich gesagt, Friedrich Merz.“ Die Mutter von Merz redet ihn immer mit Nachnamen an. „Warte einfach 20 Jahre Angela Merkel ab, dann darfst du auch mal CDU-Vorsitzender spielen.“ 

Mama! Ich will aber jetzt Bundeskanzler werden!“ 

Einer nach dem Anderen, Herr Merz. Nicht vordrängeln! Jeder darf mal. Und jetzt ist erstmal der Olaf dran. Und die Annalena will’s vielleicht auch nochmal versuchen...“ 

Der Armin durfte aber nicht!“ 

Wer?“ 

Kann sich jemand noch an Armin Laschet erinnern? Und ihm haben wirklich alle vorher schon gesagt: Lass das lieber mit Bundeskanzler.  

Vielleicht will er ja jetzt doch noch auf Lehramt studieren. 

SWR3 Comedy Italo-Comedian Joe DI Nardo bringt euch garantiert zum Lachen! 🤣

Der italienische Comedian Joe Di Nardo spielt erstklassig mit Klischees, schimpft und flucht charmanter als jeder andere – oder zeigt uns, wie er schwitzt ... Wer kennt's?

Stand
Autor/in
Sebastian Lehmann
Onlinefassung
Felix Stängle
  1. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  2. Ein Tatort mit KI? Tatort-Kritik zu „Im Wahn“ am Ostermontag aus Hannover

    Kommissar Falke ermittelt im Tatort am Ostermontag mit künstlicher Intelligenz. Doch er ist skeptisch ... Hier die Kritik zum Tatort aus Hannover „Im Wahn“ lesen!

  3. Schweiz, Frankreich und Italien Unwetter & Starkregen über Ostern: Diese Regionen sind betroffen ⛈

    Über Ostern gibt es am Mittelmeer schwere Unwetter. Besonders extremen Regen soll es in Italien und Spanien geben. Worauf ihr achten solltet, wenn ihr dort eure Ferien verbringt.

  4. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  5. In den nächsten Tagen soll es losgehen Meta will deine Beiträge für KI-Training benutzen: So kannst du das verhindern!

    Meta will seine KI trainieren – und zwar auch mit deinen Beiträgen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht – hier erfährst du es.