🎄 Krasser Abriss mit den Fantastischen Vier in Stuttgart! Hier gibts Fotos, Highlights in unserer Instastory und das ganze Konzert zum Anschauen!

Fanta 4 live in Stuttgart: Hier das Konzert ansehen

Ihr habt das Tourfinale der Fantastischen Vier in Stuttgart verpasst oder wollt das Konzertfeeling zurückholen? Hier gibts das ganze Konzert 👇

SWR3 Musikmann Matthias Kugler war für euch in Stuttgart: Das sagt er zum Konzert der Fanta 4 🎶

SWR3-Musikredakteur Matthias Kugler

Konzertcheck Die Fantastischen Vier in Stuttgart

Dauer

Haben die Fanta 4 unseren Musikmann Matthias Kugler überzeugt? Das sagt er zum Tourfinale in Stuttgart!

Fanta 4 in Stuttgart: Die schönsten Fans!

Sind es die da, die da oder die da!?! Auf jeden Fall sind das ja wohl die tollsten Fanta-4-Fans aus Stuttgart!

Setlist der Long Player-Tour

Sie ist für ein gutes Konzert genauso wichtig wie Sound und Licht: die Setliste, ein vorher festgelegter Ablauf des Live-Programms. Es geht dabei um die richtige Mischung aus Hits – die Fans natürlich alle hören wollen und neuen Songs – die Bands gerne ihrem Publikum präsentieren möchten. Die Fans in Stuttgart haben die Setlist der Fanta 4 hart abgefeiert!

Seid ihr so textsicher wie die Fanta-4-Fans in diesem Reel?

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

4 Gründe, warum die Fanta 4 immer einen Konzertbesuch wert sind!

16 Konzerte in 23 Tagen – manche von uns wären da komplett am Ende. Doch die Fantastischen Vier standen an Tag 16 ihrer Long Player-Tour mit strahlenden Augen auf ihrer Heimatbühne in Stuttgart und die Fans strahlten zurück! In der
Hanns-Martin-Schleyer-Halle feierten sie sogar ein Jubiläum: 20-mal haben sie hier bereits gespielt.

Kein Wunder, dass viele der Band nachsagen, dass sie zu den besten deutschen Livebands gehört! Hier kommen vier Gründe, warum sich ein Fanta-4-Konzert lohnt!

Grund 1Fanta 4 sind Jahrzehnte gemeinsam auf der Bühne

Die Fantastischen Vier spielen seit 35 Jahren zusammen Konzerte! Nicht viele Bands halten so lange zusammen durch. Michi Beck, Smudo, Thomas D und And.Ypsilon verstehen sich auf der Bühne blind.

Grund 2Fanta 4 haben eine enge Beziehung zu den Fans

Egal ob kleine Club-Bühne oder große Festival-Show: Die Fantastischen Vier haben alles schon gespielt und sind absolute Live-Profis. Sie kennen ihre Fans in- und auswendig und wissen genau, was das perfekte Konzert braucht.

In ihrer Heimatstadt Stuttgart spürt man das besonders. Ihr glaubt uns nicht? Wir haben einen BEWEIS! Superfan Marco aus Trier war schon 26-mal auf einem Konzert der Fanta 4 und sagt:

Heute war richtig geil. Zum ersten Mal in Stuttgart, in der Heimatstadt – das war schon richtig fett. [...] Ich habe sie schon auf Festivals gesehen, aber nirgends war die Stimmung so wie hier.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Grund 3Hitisn, Hitisn, Hitisn! Die Fantastischen Vier haben viele Hits

Die Fanta 4 haben die Hits! Die da oder MfG, Zusammen oder Troy. Diese Songs kennen einfach alle! Sie live zu hören, gespielt von der hervorragenden Band der Fantastischen Vier, ist einfach ein tolles Erlebnis.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Grund 4Nicht nur Musik, sondern auch deepe Moderationen bei Fanta-4-Konzerten

Die Fantastischen Vier sind nicht nur große Popstars und deutsche Musiklegenden – sie sind auch unglaublich sympathisch. Die Moderationen zwischen den Songs und wie die Jungs auf der Bühne miteinander sprechen, macht die Show einzigartig.

Alles scheint immer mehr zu sucken, alles wird immer schwieriger: Überall Probleme, man weiß nicht mehr, wohin mit sich ... Wir werden gegeneinander aufgewiegelt von irgendwelchen Kack-Populisten und das Leben wird immer komplizierter. Deswegen, Stuttgart, so schön, dass ihr mit uns hier seid heute Abend. Lasst uns dagegen stellen gegen diese verdammte – ich kann es kaum sagen – Endzeitstimmung!

Fanta Vier Forever, Baby!?! Die Doku zur Tour

Wer nicht genug von den Fantastischen Vier bekommt, sollte sich unbedingt die Backstage-Doku zur Long Player-Tour gönnen.

War dieser Artikel hilfreich?

  1. SWR3 Tatort-Check Tatort-Kritik „Abstellgleis“ aus Dortmund: Mord bei der Polizei

    Die Dortmund-Tatorte mit Kommissar Faber versprechen immer gut zu sein. Und so ist es auch diesmal. SWR3 Redakteur Michael Haas über einen feinfühligen Kracher.

  2. Serienempfehlung mit 5 Elchen! „Adolescence“ bricht Streaming-Rekorde – wieso die Serie krass diskutiert wird

    An der Serie „Adolescence“ kommt man aktuell nicht vorbei: Auf Netflix auf Platz 1 und bei Social Media stark diskutiert. In der Serien-Kritik lesen, ob sie wirklich so gut ist!

  3. „Die wachsen wieder!“ Sprüche vom Friseur: 7 typische Sätze, die uns beim Haareschneiden nervös machen

    Du sitzt beim Friseur und dann kommt dieser Satz, der dich echt nervös macht: „Ich schneide nochmal nach!“ Hier gibts typische Sprüche, die Kunden beim Friseur nicht hören wollen!

  4. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt abstimmen: Die große Radio-Chartshow in SWR3 für ganz Deutschland

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  5. 5 Fakten zur Pflanze Achtung, giftig! Das ist der Unterschied zwischen Maiglöckchen und Bärlauch

    Wie geht leckeres Bärlauchpesto? Lässt er sich gut einfrieren? Kann man Bärlauch roh essen? Und warum sollte man ihn auf keinen Fall mit Maiglöckchen verwechseln? Guten Appetit!

  6. Tatort aus Dortmund So hat euch der Tatort gefallen: Das sind eure Meinungen!

    Im Tatort „Made in China“ gehts – wie der Name schon verrät – nicht nur ums Ruhrgebiet. Unsere Tatort-Checkerin Simone Sarnow sagt: „Dieser Fall ist eine spannende Schnitzeljagd.“