Das war wirklich was Besonderes: Rea Garvey spielt vor einem virtuellen Publikum – und lernt dabei seine Fans in deren Wohnzimmern kennen. Ganz SWR3Land hat dabei im Radio und im Videostream mitgefeiert. Hier gibt's die schönsten Momente des Abends und ein Interview mit Rea zu Weihnachten, Corona und Musik.

Rea Garvey hat für SWR3Land ein exklusives Weihnachtskonzert gespielt – im Radio und im Video-Livestream konnten wir alle diesen Vorweihnachtsabend zusammen verbringen. Das Besondere: Vierzig SWR3-Gewinner waren virtuell zum Konzert zugeschaltet, mitten rein ins Theater in Baden-Baden, das ihr vielleicht bereits als beeindruckende Location vom SWR3 New Pop Festival kennt.

Highlights: Rea Garvey ist überwältigt

Der Inhalt konnte nicht geladen werden. Den Beitrag bei Instagram ansehen.

Liebes SWR3-Team und Rea, ganz herzlichen Dank für ein sehr bewegendes Konzert!!! Die Musik war genial und die Stimmung sehr ergreifend in diesen doch so schwierigen Zeiten. Was für ein Lichtblick, Danke.

Vielen herzlichen Dank an das Team von SWR3 und an Rea Garvey und Band! Das war ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk. Es waren der richtige Tag, die richtige Uhrzeit, der richtige Künstler, die richtige Musik und die richtigen Worte!
Die ganze Familie konnte im Wohnzimmer tanzen, fast heulen und sich auf Weihnachten freuen.

Dieses „Live“-Erlebnis mit Rea Garey war unbezahlbar und definitiv mein persönliches Musik-Highlight in diesen Jahr. Tausend Dank SWR3 & Rea! Und euch allen frohe Weihnachten!

Die schönsten Bilder vom Weihnachtskonzert

Wenn du denkst, dass du es nicht schaffst, dann hast du nur eine 50-Prozent-Chance. Wenn du dran glaubst, hast du alle Chancen. So schwer dieses Jahr ist – es wird uns stärken.

Rea Garvey im SWR3-Interview

Das Konzert war auch für uns von SWR3 ein Experiment, so ein Konzert gab es noch nicht. Unser Musikredakteur Matthias Kugler war einer der wenigen, der im Theater dabei gewesen ist, neben der Crew und den Kameraleuten. Direkt danach hat er Rea zum Interview getroffen:

Konzert-Check: „Dieses Konzert war ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk“

Rea war total hin und weg. Man muss aber auch sagen, dass er das wirklich klasse gemacht hat. Er hat Witze gemacht, nette Komplimente verteilt und den Menschen draußen auch Mut gemacht, dass wieder bessere Zeiten kommen. Denn er ist sich seiner besonderen Rolle schon auch bewusst, die er als Musiker gerade hat.

Insgesamt war dieses Konzert wirklich ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk: für die Gewinner, für Rea und seine Band und für ganz SWR3Land. Ein wunderbarer Abend!

Danke, SWR3Land und frohe Weihnachten!

Über 20.000 Menschen haben das Konzert allein im Video-Livestream anschaut. Das hat nicht nur Rea Garvey beeindruckt. Wir hoffen, dass wir so für alle noch ein schönes Event zum Abschluss dieses schwierigen Jahres bieten konnten. Und auch wenn es natürlich nichts gibt, was ein echtes Konzert-Erlebnis ersetzen kann, hatten wir trotzdem dieses spezielle „Gemeinsam Musik zu hören verbindet“-Gefühl.

Danke an alle, die mitgemacht haben und beim SWR3 Weihnachtskonzert dabei gewesen sind – zugeschaltet im Konzert, mit dabei am Radio oder vor dem Video-Livestream!

Frohe Weihnachten euch allen und danach einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Rea Garvey – Musiker mit Herz und Dankbarkeit

Anfang der 2000er hat Rea Garvey mit seiner damaligen Band Reamonn einen Hit gelandet, der noch heute die Hymne von vielen Supergirls ist, die alles alleine können – und sich dennoch glücklich schätzen, einen Mann an ihrer Seite haben, der sie trotzdem (oder gerade deshalb) nicht alleine lassen und für sie da sein will.

Ein wunderbarer Song, den sich viele SWR3-Hörer immer wieder wünschen und bei dem es sich lohnt, sich auch mal den Hintergrund anzuhören – Supergirl, bei SWR3 in Die größten Hits und ihre Geschichte:

Supergirl – Reamonn

Die größten Hits und ihre Geschichte Supergirl – Reamonn

Dauer

Mit Supergirl schaffen die junge Freiburger Band und ihr irischer Frontmann Rea Garvey Anfang 2000 den Durchbruch. Mit dem Supergirl aus dem Song ist Rea Garvey übrigens bis heute glücklich verheiratet.

2010 lösten sich Reamonn auf, Rea Garvey machte solo weiter Musik. 2014 hat er bei uns ein SWR3 Unplugged gegeben – klar, da konnte er nicht nein sagen, bei so einem videotauglichen Radio-Studio... Can't Say No in der Unplugged-Version:

Nach all den Jahren, in denen wir Songs von Rea Garvey geschenkt bekommen haben, haben wir ihm beim SWR3 New Pop Festival 2018 den Pioneer Of Pop Award verliehen – für seine musikalischen Leistungen einerseits, aber auch für sein Engagement für die Musik und für Künstlerinnen und Künstler insgesamt.

Fans lieben an ihm vor allem auch seine warmherzige und bodenständige Art. Rea Garvey ist witzig, ohne sich dabei über andere lustig zu machen. Und in Interviews mit dem Iren spürt man immer wieder eine aufrichtige Dankbarkeit, die in diesem Business wohl nicht selbstverständlich ist. „Ich bin gesegnet“, sagt der Musiker zu SWR3.

Ich finde, Weihnachten ist eine Zeit, danke zu sagen – und den Glauben zu feiern.

Vielleicht kommt das auch ein bisschen daher, dass er so ein großer Familienmensch ist und dass das Zusammensein mit seinen Lieben ihm so viel bedeutet. Genau deshalb ist er auch ein wunderbarer Künstler für das SWR3 Weihnachtskonzert: Denn in Corona-Zeiten, so hat er es uns im Interview erzählt, fehlt ihm selbst vor allem das, wonach sich viele in diesen Tagen sehnen – Wärme, Nähe, das Gefühl, zuhause zu sein.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Das ist Rea Garvey an Weihnachten wichtig

Was gehört an Weihnachten unbedingt dazu? Rea Garvey hat uns verraten, was das Fest für ihn ausmacht:

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Die Konzert-Location: Das schöne Theater Baden-Baden

Die besondere Atmosphäre für unser Weihnachtskonzert entstand vor allem auch durch die spezielle Location: Das städtische Theater in Baden-Baden. Das hat schon eine lange Geschichte. Eröffnet wurde es 1862 – und hievt noch heute den Charme einer längst vergangenen Zeit in das Hier und Jetzt musikalischer Erlebnisse.

Viele SWR3-Hörer kennen das Theater bereits als Spielort des New Pop Festivals. Stars wie Ellie Goulding, Alice Merton, Mark Forster oder auch Amy Winehouse haben schon hier gespielt. Und eines haben sie alle gemeinsam: Nach ihrem Auftritt waren sie meist noch lange völlig geflasht von diesem Anblick.

  1. So stellst du die KI stumm Kann ich die Meta AI auf Whatsapp & Insta deaktivieren oder löschen?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  2. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt voten: Du bestimmst die Songs in der großen Radio-Chartshow

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  3. Boerne geht viral 📱 Tatort „Fiderallala“ (6.4.) aus Münster: grandioser Absturz

    Eine Ermittlung mit Höhen und Tiefen – besonders für den sonst so korrekten Professor Boerne. Ein unterhaltsamer Münster-Tatort, der auch mal ernst ist. Hier geht's zur Kritik.

  4. Lottoschein verzweifelt gesucht Jacke in der Kleiderspende – Schein mit Lottogewinn von 2,5 Millionen Dollar ist weg 😦

    14, 22, 33, 35, 38 – Mildred kann sich genau an die Zahlen auf dem Lottoschein erinnern. Noch bleibt ihr die Hoffnung, dass sich ein ehrlicher Finder bis Anfang Mai meldet.

  5. Ungenutztes Potenzial „Späti“ im Serien-Check: Wieso die Sitcom enttäuscht

    Der Späti ist Kiez-Treffpunkt und für Fred ein zweites Zuhause. Als der Laden vor der Schließung steht, übernimmt er ihn und sorgt für allerlei Katastrophen. Lohnt sich die Serie?

  6. Festnahmen bei Einreise Reisehinweise für die USA: Das ist für Urlauber jetzt wichtig zu wissen

    Festnahme bei der Einreise – das ist einigen deutschen Touristen auf dem Weg in die USA passiert. Das Auswärtige Amt hat reagiert. Hat das Folgen für die Urlaubsplanung?