Stand

Von Autor/in SWR3 Nachrichten-Team

Logo SWR3

Nachrichten Baden-Württemberg: Bahn-Ausfälle in den Osterferien erwartet

Dauer

Wer über Ostern mit der Deutschen Bahn verreisen will, muss mehr Zeit und Umwege einplanen. Grund sind Bauarbeiten – auch bei uns im Südwesten. Bettina Wettstein aus der SWR Verkehrsredaktion:
MoE
Ab Karfreitag wird die viel befahrene Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel auf mehreren Abschnitten saniert. An insgesamt 10 Tagen werden unter anderem Gleise und Weichen erneuert. Dadurch soll die Rheintalstrecke leistungsfähiger werden und der Bahnverkehr zuverlässiger. Im Klartext bedeutet das aber erstmal: Fahrplanänderungen, Umleitungen, Zugausfälle und Ersatzverkehr mit Bussen. Die von Norden kommenden Fernzüge enden spätestens in Baden-Baden, teilweise aber auch schon in Karlsruhe. Ab Freiburg fahren dann wieder Fernzüge Richtung Schweiz – allerdings wesentlich weniger als üblich. Auch der Regionalverkehr zwischen Karlsruhe und Baden-Baden und im Raum Freiburg wird merklich ausgedünnt. Und rund um Offenburg gibt es ja schon seit Ende März einen Schienen-Ersatzverkehr. Außerdem wird die Schnellfahrstrecke zwischen Mannheim und Stuttgart von Gründonnerstag an gesperrt – wegen einer Tunnelsanierung für ganze 7 Wochen. Und Züge von Pforzheim nach Karlsruhe werden wegen Baumaßnahmen über Bruchsal umgeleitet. Bettina Wettstein, SWR Verkehrsredaktion

Wer über Ostern mit der Deutschen Bahn verreisen will, muss mehr Zeit und Umwege einplanen. Grund sind Bauarbeiten – auch bei uns im Südwesten. Bettina Wettstein aus der SWR Verkehrsredaktion:

MoE
Ab Karfreitag wird die viel befahrene Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel auf mehreren Abschnitten saniert. An insgesamt 10 Tagen werden unter anderem Gleise und Weichen erneuert. Dadurch soll die Rheintalstrecke leistungsfähiger werden und der Bahnverkehr zuverlässiger. Im Klartext bedeutet das aber erstmal: Fahrplanänderungen, Umleitungen, Zugausfälle und Ersatzverkehr mit Bussen. Die von Norden kommenden Fernzüge enden spätestens in Baden-Baden, teilweise aber auch schon in Karlsruhe. Ab Freiburg fahren dann wieder Fernzüge Richtung Schweiz – allerdings wesentlich weniger als üblich. Auch der Regionalverkehr zwischen Karlsruhe und Baden-Baden und im Raum Freiburg wird merklich ausgedünnt. Und rund um Offenburg gibt es ja schon seit Ende März einen Schienen-Ersatzverkehr. Außerdem wird die Schnellfahrstrecke zwischen Mannheim und Stuttgart von Gründonnerstag an gesperrt – wegen einer Tunnelsanierung für ganze 7 Wochen. Und Züge von Pforzheim nach Karlsruhe werden wegen Baumaßnahmen über Bruchsal umgeleitet. Bettina Wettstein, SWR Verkehrsredaktion

Stand
Autor/in
SWR3 Nachrichten-Team
  1. Wenn auf einmal die Klotür aufgeht „Das bleibt unter uns, ja?“ – das sind eure lustigsten Bahn-Erlebnisse 😄

    Trennung über Videocall, Nasenhaarschneider und entblößte Hinterteile – lest hier die absurdesten Bahn-Geschichten und verratet uns eure eigenen!

  2. In den nächsten Tagen soll es losgehen Meta will deine Beiträge für KI-Training benutzen: So kannst du das verhindern!

    Meta will seine KI trainieren – und zwar auch mit deinen Beiträgen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht – hier erfährst du es.

  3. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  4. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  5. Die letzten Folgen mit Eisner und Fellner Wiener Tatort-Kommissare kündigen Ruhestand an: bisher unbekannte Nachfolge

    Ein Sternekoch wurde erstochen: Eisner und Fellner ermitteln als hervorragendes Team in einem spannenden Fall. Jetzt steht aber fest: Allzu oft werden sie das nicht mehr tun!