- Geboren
- 19.10.1944
- Gestorben
- 11.9.1987
Peter Tosh (Wikipedia)
Peter Tosh (* 19. Oktober 1944 als Winston Hubert McIntosh in Grange Hill, Westmoreland, Jamaika; † 11. September 1987 in Kingston) war ein jamaikanischer Sänger und Gitarrist. Er war Mitbegründer des Reggae, den er ab Anfang der 1970er Jahre mit der Roots-Reggae-Band The Wailers (später „Bob Marley and the Wailers“) international bekannt machte. Deren fester Bestandteil war Tosh von 1963 bis 1974. In seinen Liedern, zumeist politisch oder religiös, besang er die fehlende Gleichberechtigung der Schwarzen und die Legalisierung von Cannabis. Neben seinem musikalischen Werk verbreitete er die Botschaft der Rastafari-Bewegung.
Dieser Eintrag stammt aus Wikipedia, der von Benutzern beigesteuerten Enzyklopädie. Er wurde möglicherweise nicht von professionellen Redakteuren überprüft und steht unter einer Attribution-ShareAlike Creative-Commons-Lizenz. Wenn du den Inhalt der Biographie sachlich falsch oder höchst anstößig findest, kannst du diesen Artikel bei Wikipedia bearbeiten.
Peter Tosh Links
-
- Titel
- Johnny B. Goode
- Interpret
- Peter Tosh
- Peter Tosh (voc, g)
- Komponiert von:
- Charles Edward Carter
-
- Titel
- Get up, stand up
- Interpret
- Peter Tosh
- Peter Tosh (rhg, perc, voc)
- Komponiert von:
- Peter Tosh