Stand

Von Autor/in Kira Urschinger, Gregor Friedel, SWR3

Weniger Müll und CO2, mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein – das war das Ziel des 25. New Pop Festivals im September. Gemeinsam mit den Künstlern, Partnern und den Festival-Besuchern haben wir gezeigt, was alles möglich ist, wenn alle ihren Teil beitragen. Dafür wurde das New Pop mit dem A Greener Festival Award ausgezeichnet.

Auszeichnung für Nachhaltigkeit

„Große Leidenschaft, viele positive Veränderungen“

Die vielseitigen Anstrengungen, das SWR3 New Pop Festival zu einem nachhaltigeren Festival zu machen, werden vom gemeinnützigen Londoner Komitee in der Begründung für die Verleihung des Awards hervorgehoben: „SWR3 hat große Leidenschaft gezeigt, ein grüneres Festival zu gestalten. Die vielen positiven Veränderungen haben unsere Erwartungen übertroffen.“

New Pop:: A Greener Festival Award
SWR3-Musikchef Gregor Friedel (zweiter von rechts) bei der Preisverleihung am 17.1.2020. Bild in Detailansicht öffnen
New Pop:: A Greener Festival Award
Wie aufregend! Bild in Detailansicht öffnen
New Pop:: A Greener Festival Award
Die Auszeichnung für das New Pop als nachhaltiges Festival wurde in den Niederlanden übergeben. Bild in Detailansicht öffnen
New Pop:: A Greener Festival Award
Danke an alle, die uns unterstützt haben, das SWR3 New Pop Festival grüner zu gestalten! Bild in Detailansicht öffnen

Wir wollen den „Weg zum grünen New Pop Festival fortsetzen“

SWR3-Programmchef Thomas Jung freut sich über den Preis:

Die Verleihung zeigt, dass der Weg ein nachhaltiges Festival for Future zu gestalten richtig war. Wir danken allen Partnern, die mitgemacht haben, für ihr Engagement. Wir werden den Weg zu einem grünen SWR3 New Pop Festival in den kommenden Jahren auf jeden Fall fortsetzen.

Die Preisverleihung fand am 17. Januar 2020 in Groningen in den Niederlanden statt.

Den A Greener Festival Award haben bereits bekannte Festivals wie das Glastonbury Festival of Performing Arts in England, das Roskilde Festival in Dänemark und das Primavera-Festival in Spanien bekommen.

New Pop goes green

Diese Maßnahmen haben wir für das New Pop 2019 umgesetzt:

  • Umweltfreundliche Anreise für Fans zum SWR3 New Pop Festival
  • Umweltbewusste Reiseplanung und CO2-Ausgleich auch für Künstler
  • Mülltrennung, Müllentsorgung und gezieltes Recycling auf dem gesamten Gelände
  • Ökostrom und reduzierter Stromverbrauch auch auf den Konzertbühnen
  • Reduzierte Transport- und Anlieferungsfahrten beim Festival
  • Alternative Fahrzeuge wie E-Bikes für Festival-Mitarbeiter

Hier findest du noch mehr Infos dazu, was wir mit New Pop goes green konkret gemacht haben:

SWR3 New Pop Festival New Pop goes green: Das Festival wird nachhaltig!

Weniger Müll, weniger CO2, mehr Nachhaltigkeit. Wir wollen den CO2-Footprint des New Pop Festivals weiter reduzieren und das Festival zu einem „grünen“ Festival machen.

  1. Wenn auf einmal die Klotür aufgeht „Das bleibt unter uns, ja?“ – das sind eure lustigsten Bahn-Erlebnisse 😄

    Trennung über Videocall, Nasenhaarschneider und entblößte Hinterteile – lest hier die absurdesten Bahn-Geschichten und verratet uns eure eigenen!

  2. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  3. In den nächsten Tagen soll es losgehen Meta will deine Beiträge für KI-Training benutzen: So kannst du das verhindern!

    Meta will seine KI trainieren – und zwar auch mit deinen Beiträgen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht – hier erfährst du es.

  4. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  5. Wieder gut gelandet Katy Perry im Weltall: Historischer Moment oder Werbung für Amazon-Gründer?

    Ein Weltraumflug mit sechs Frauen – das hat es noch nie gegeben. US-Sängerin Katy Perry bezeichnet ihn als wichtigen Moment für Frauen und die Allgemeinheit. Ist es das wirklich?