Stand

Von Autor/in Felix Wessel

Rock am Ring ist am Freitagabend wegen einer Terrorwarnung unterbrochen worden. Festival-Veranstalter Marek Lieberberg hat dazu klare Wort gefunden – und für heftige Diskussionen gesorgt.

Hunderttausendfach ist das Statement alleine hier bei Facebook angeschaut worden:

Das ist die Kernaussage des Rock-am-Ring-Veranstalters:

Sie haben 1200 Beamte vor Ort. Wenn das nicht ausreicht, um ein Gelände für sicher zu erklären, dann frage ich mich, warum ein Fußballspiel von Borussia Dortmund am Folgetag bei den Verdachtsmomenten hat stattfinden können. Dann frage ich mich, warum ein Länderspiel stattfinden kann und die Polizei da gewillt ist, das mitzutragen. Warum ist das beim Fußball möglich, warum ist es bei anderen Situationen möglich, warum sind wir die Prügelknaben für die Situation? Und es hat nichts damit zu tun, dass ich nicht eindeutig und immer gegen den Terrorismus votiere. Und ich bin auch der Meinung, es muss jetzt Schluss sein mit „this is not my islam, and this is not my shit and this is not my whatever“. Jetzt ist die Situation, wo jeder einzelne sich dagegen artikulieren muss. Ich möchte endlich mal Demos sehen, die sich gegen diese Gewalttäter richten. Ich hab bisher keine Moslems gesehen, die zu zehntausenden auf die Straße gegangen sind und gefragt haben: Was macht ihr da eigentlich? Und ich möchte haben, dass in dem Land etwas geschieht, dass Gefährder beispielsweise auch festgenommen werden. Wir zahlen den Preis für den Skandal um Amri.

Das Statement sorgte schnell für heftige Diskussionen. Nicht zuletzt bei Twitter hat es für viel Kritik gesorgt:

Allerdings unterstützen auch viele Nutzer im Netz den Rock-am-Ring-Veranstalter:

Mittlerweile hat Lieberberg seine Aussage verteidigt. Der Süddeutschen Zeitung sagte er: „Ich erwarte von allen Beteiligten eine eindeutige Gegnerschaft zu Gewalt und Terror. Nach meiner Wahrnehmung haben es die Menschen muslimischen Glaubens bisher leider weitgehend versäumt, dies auch in entsprechenden Demonstrationen zu artikulieren“.

Stand
Autor/in
Felix Wessel
  1. Das große Krabbeln 🦟 Mücken und Zecken fernhalten: Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest

    Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.

  2. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  3. Schlage die Quiz-Jäger im TV! „Gefragt – Gejagt“ mit Michael Wirbitzky und ... dir!

    Ihr seid die Profi-Quizzer im Freundeskreis? Dann haben wir hier etwas für euch. Zeigt was ihr könnt und begleitet SWR3 Moderator Michael Wirbitzky ins TV-Quiz „Gefragt – Gejagt“!

  4. Landau

    Er bekommt keine Elternzeit Landauer Bürgermeister bringt sein Baby mit ins Rathaus und zu Terminen 👨‍🍼

    Das dürfte viele Herzen höher schlagen lassen: Lukas Hartmann (Grüne) bekommt keinen Baby-Urlaub. Seinen Sohn Fion will er aber trotzdem sehen. Hier lesen, wie das funktioniert.

  5. Stromfresser KI Darum solltest du zu KI nicht freundlich sein!

    „Bitte“ und „Danke“ verwenden, wenn man mit Künstlicher Intelligenz schreibt? Besser nicht! Warum du auf Freundlichkeit bei ChatGPT lieber verzichten solltest – hier!

  6. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!