Stand

Von Autor/in Peter Knetsch, SWR3

Endlich! Frischer Tatort-Nachschub nach der Sommerpause. Los geht's mit dem Schweizer Team Reto Flückiger und Liz Ritschards. Die beiden sind ja eher bedächtig bis unauffällig unterwegs. Aber die neue Folge „Die Musik stirbt zuletzt“ von Regisseur Dani Levy ist grandios.

Gleich vorneweg: Wer Sonntagsabends am liebsten rustikalen Krimi-Eintopf haben möchte, der sollte auswärts essen. Denn daheim gibt's Hummer und Champagner.

„Es ist eine erbärmliche Geschichte heute Abend. So etwas gibt es nur im Fernsehen, aber Ihr, Ihr werdet euren Spaß haben!“

Klare Ansage – wenn wir als Zuschauer gleich zu Beginn wie im Theater direkt angesprochen werden, dann geht's um Kunst. Und die beginnt danach erst richtig. Der Film ist an einem Stück gedreht, es gibt keinen einzigen Schnitt, 90 Minuten Kamera-Achterbahnfahrt. Eine Echtzeit-Ermittlung gefilmt in einem wuseligen Kulturtempel in Luzern mit gefühlt tausend Schauspielern und Statisten. Wir werden reingezogen in diesen Strudel, müssen mitschwimmen, uns bei jeder Szene fragen, wie die Kamera da noch die Kurve kriegt. Und welche Drogen die da wohl alle genommen haben.

Szenenbilder Tatort Musik stirbt zuletzt
Zahlreiche Gäste aus der Welt der Schönen, Reichen und Berühmten strömen ins Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL). Limousinen fahren vor, Abendkleider schimmern im Glanz der Scheinwerfer, Fotoapparate blitzen: Der schwerreiche Unternehmer und Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder Tatort Musik stirbt zuletzt
Doch ist der Patriarch wirklich der Gutmensch, den alle gerne in ihm sehen? Nicht nur sein "missratener" Sohn Franky Loving hat mit seinem Vater noch eine Rechnung offen. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder Tatort Musik stirbt zuletzt
Auch die berühmte jüdische Pianistin Miriam Goldstein plant, während des Konzerts ein dunkles Geheimnis der Familie Loving zu lüften. Ein unbekannter Erpresser wiederum will dies verhindern. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder Tatort Musik stirbt zuletzt
Kommissarin Ritschard (Delia Mayer) ist fassungslos: Ein Giftanschlag im KKL und ihr Kollege Flückiger ist nicht erreichbar. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder Tatort Musik stirbt zuletzt
Die Nerven liegen blank: Reto Flückiger (Stefan Gubser) und Liz Ritschard (Delia Mayer) ermitteln nach einem Giftanschlag im KKL. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder Tatort Musik stirbt zuletzt
Ein Rennen gegen die Zeit: Flückiger (Stefan Gubser) und Ritschard (Delia Mayer) ermitteln während eines laufenden Konzertes. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder Tatort Musik stirbt zuletzt
Tragische Liebe: Elena Princip (Uygar Tamer) und Franky Loving (Andri Schenardi). Bild in Detailansicht öffnen

Das wäre natürlich alles nur künstlerische Selbstbespiegelung, wenn die Geschichte, der dazugehörige Kriminalfall, fehlen würde. Fehlt er aber nicht. Es geht um ein Benefizkonzert zu Ehren von jüdischen Komponisten, die den Holocaust nicht überlebt haben. Auf Einladung des greisen Schweizer Milliardärs Walter Loving spielt das Jewish Chamber Orchestra, das sich seit 1945 einem Gründungsmotto verpflichtet fühlt: „Musik wird überleben!“

Spannend erzählt und gleichzeitig ironisch

Die Musik überlebt – das darf man verraten, aber offenbar soll es nicht jeder der Musiker. Überleben. Direkt vor dem Konzert gibt es Morddrohungen, ein Klarinettist wird vergiftet und all das scheint etwas mit der Vergangenheit des Gastgebers zu tun zu haben. Ein Geheimnis, das an diesem Abend enthüllt werden soll. Und wir können nur ahnen, dass sein Gutmenschentum im dritten Reich doch nicht ganz so toll war. Das wird spannend erzählt und gleichzeitig immer wieder ironisch gebrochen.

Der Kameramann muss geackert haben wie ein Triathlet

Macht einfach Spaß, dieses doppelbödige Spiel mit dem Spiel. Und neben dem Spaß an der Geschichte und der Erzählweise ist auch noch Platz für jede Menge Hochachtung: Für die akribische Planung dieses Tatorts von Dani Levy, für die Disziplin beim Dreh – da darf sich niemand versprechen oder an der falschen Stelle stehen. Und vor allem für die enorme Leistung des Kameramanns Filip Zumbrunn, der geackert haben muss wie ein Triathlet. Ein echter Leckerbissen – fünf von fünf Elchen – und danach freue ich mich auch wieder auf den nächsten Krimi-Eintopf.

Stand
Autor/in
Peter Knetsch
SWR3
  1. So stellst du die KI stumm Kann ich die Meta AI auf Whatsapp & Insta deaktivieren oder löschen?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  2. Quiz mit Fragen aus 2025 Neue Führerschein-Fragen – kennt ihr alle Antworten?

    Seit 1.4. gibt's neue Fragen, die in der theoretischen Prüfung abgefragt werden könnten. Hier testen, ob ihr den Führerschein bestehen würdet!

  3. Festnahmen bei Einreise Reisehinweise für die USA: Das ist für Urlauber jetzt wichtig zu wissen

    Festnahme bei der Einreise – das ist einigen deutschen Touristen auf dem Weg in die USA passiert. Deshalb gibt es jetzt eine Warnung. Hat das Folgen für die Urlaubsplanung?

  4. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt voten: Du bestimmst die Songs in der großen Radio-Chartshow

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  5. Das geht vielen so! 🐺🕒 Wolfsstunde: Darum wachst du nachts gegen 3 Uhr auf ...

    Liegst du pünktlich um 3 Uhr wach im Bett und kannst nicht mehr einschlafen? Was ist dran an der sogenannten Wolfsstunde oder Hexenstunde? Hier gibts Tipps für besseren Schlaf!