Tatort Münster: Boerne, Thiel und Polyamorie
In der Biokommune, dem Erlenhof bei Münster, wird nicht nur Gemüse angebaut, sondern auch getrommelt, man kann eine „Urschrei-Therapie“ machen und es wird geliebt. Und zwar sehr frei geliebt, nämlich polyamor. Mehrere Beziehungen zu mehreren Menschen.
















Einer dieser frei-liebenden Menschen ist Maik Koslowski. Sehr beliebt, von mindestens vier Menschen geliebt – aber tot. Nackt zurückgelassen im Wald. Und da Maik so viele Menschen geliebt hat, gibt’s jede Menge Verdächtige.
Tatort-Ermittler Thiel, Boerne und sogar Alberich haben Probleme
Aber die Lösung des Falls scheint nah, denn Boerne findet auf der Leiche ein Haar und damit mutmaßlich die Täter-DNA. Aber ausgerechnet dieses Haar verbaselt die sonst so super zuverlässige, aber leider völlig übermüdete Alberich. Und sie verpasst den richtigen Zeitpunkt, es ihrem Chef zu beichten. Aber nicht nur sie, auch Thiels Kollege Schrader trägt ein Geheimnis mit sich rum. Und Boerne hat auch ein Problem: Er soll nämlich bei einer seiner Studien von einem Professor abgeschrieben haben!
Jan Josef Liefers als Professor Boerne hadert in diesem Tatort mit sich
Und genau das ist es, was eben ein bisschen anders ist in diesem Münster-Tatort. Alberich und Schrader sind diesmal nicht nur Randfiguren, Thiel kämpft nicht nur mit „Vaddern“, sondern auch mit dem Fall. Und selbst der sonst so selbstverliebte Boerne hadert wohl erstmals so richtig mit sich selbst. Und wir lernen dabei, was der „Dunning-Kruger-Effekt“ ist.
Möglicherweise bin ich durch meine eigene Inkompetenz nicht in der Lage, meine eigene Inkompetenz zu erkennen.
Fazit: Gute Unterhaltung für Fans des Münster-Tatorts
Die Drehbuchautoren haben einen Kniff gefunden, noch andere Facetten der Figuren zu zeigen, ohne die eigentlichen zu verlieren. Wie immer sind im Münster-Tatort die Dinge völlig überzeichnet, manchmal unübersichtlich und auch völlig unrealistisch. Wer die beiden nicht mag, der wird mit den Augen rollen. Aber die Fans, die werden sich richtig gut unterhalten fühlen. Ich hatte Spaß und deshalb gibt es von mir 4 von 5 Elchen.