Stand

Von Autor/in Cornelia Stenull, Kim Patro

Mit 29 schreibt sie Raumfahrtgeschichte: Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins All geflogen. Monatelang hat sie sich vorbereitet, auch für Pilz-Experimente.

Heute früh ist die 29-Jährige vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida abgehoben – als Teil der privaten SpaceX-Mission „Fram2“. Der Start verlief erfolgreich, schreibt das Unternehmen auf X.

Liftoff of Fram2 and the @framonauts! pic.twitter.com/XBL5juCnHQ

Dragon has separated from Falcon 9’s second stage pic.twitter.com/v6tv0PWZMa

Doktorarbeit pausiert für historische SpaceX-Mission

Rabea Rogge ist keine ESA-Astronautin, sondern Elektroingenieurin und Polarforscherin. Eigentlich schreibt sie gerade an ihrer Doktorarbeit an der Uni Trondheim in Norwegen. Aber für den Flug ins All legt sie dort eine Pause ein.

Bis zu fünf Tage soll die Weltraum-Mission dauern. In einer „Dragon“-Kapsel fliegt die vierköpfige Crew auf einer neuen Umlaufbahn über die Polarregionen der Erde. Dort, in einer Höhe von rund 400 Kilometern, sind wissenschaftliche Experimente geplant – zum Beispiel mit Polarlichtern, erklärt Rabea Rogge:

Darum sind Austernpilze für die Raumfahrt so wichtig

Und ganz spannend: Die Crew will Experimente und Zuchtversuche mit Austernpilzen machen. Bei den Austernpilzen geht es darum zu testen, womit zukünftige bemannte Mond- und Marsmissionen mit Essen versorgt werden können. Darüber hat The Guardian berichtet. Denn die Pilze könnten als natürlicher Vitamin D-Lieferant für Astronauten dienen. Dieser Gehalt steigt in den Pilzen, wenn sie ultraviolettem Licht ausgesetzt werden.

Nahrung und Ernährung für Mond- und Marsmissionen gehören demnach zu den wichtigsten Prioritäten auf der Liste der Weltraumherausforderungen der Nasa.

Die Kollegen von SWR Wissen Aktuell haben mit Rabea Rogge gesprochen – auch darüber, wie sie an einen der begehrten Plätze im Team der SpaceX-Mission „Fram2“ kam:

So haben sich Rabea Rogge und die Crew auf den Flug ins All vorbereitet

Nach Angaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt waren bislang zwölf deutsche Männer im Weltall – mit Rabea Rogge nun auch die erste deutsche Frau.

Teil der Crew sind auch die Filmemacherin Jannicke Mikkelsen aus Norwegen, der Milliardär Chun Wang sowie der Polar-Guide Eric Philips aus Australien.

Ich freue mich darauf, mit dieser unglaublichen Crew zu starten.

Die 29-jährige Berlinerin ist die Pilotin auf dem Flug. Zuletzt haben sie und die drei anderen Crew-Mitglieder in Kalifornien verschiedene Raumfahrt-Szenarien durchgespielt und wie drauf zu reagieren ist. Damit man da oben nicht völlig aus dem Konzept kommt – falls mal in irgendeiner Form aktiv werden müsste. Tatsächlich ist bei diesen „Dragon“-Kapseln sehr viel automatisiert.

The Fram2 crew completed training this week in California, and early this morning, the Dragon supporting their mission arrived at the hangar at pad 39A in Florida ahead of liftoff next Monday, March 31 pic.twitter.com/yDt8ihYqHI

Außerdem gab es Übungen für die Gruppendynamik, etwa ein Seekajak-Training in Alaska. Das habe das Team zusammengeschweißt, sagte Rabea Rogge im dpa-Interview. „Sieben Tage in nasser Kleidung der Wildnis zu trotzen, hat uns schon zusammengebracht.“

Private Weltraum-Mission mit SpaceX – wer zahlt das?

Für „Fram2“ hat erneut – wie schon ein paar Mal in der Vergangenheit – ein Milliardär das Unternehmen SpaceX aus privatem Interesse mit der Durchführung einer Mission beauftragt. Diesmal war es der Malteser Chun Wang, der auch Teil der vierköpfigen Crew ist und mit Rabea Rogge ins All fliegt.

Astronauten wieder auf der Erde Neun Monate auf der ISS: Was macht die Schwerelosigkeit mit dem Körper?

Eigentlich sollten Suni Williams und Butch Wilmore nur einige Tage auf der ISS bleiben. Wegen einer Panne wurden daraus mehrere Monate. Jetzt sind beide Astronauten wieder daheim. Ihre Körper müssen sich erst noch an die Schwerkraft gewöhnen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Wenn auf einmal die Klotür aufgeht „Das bleibt unter uns, ja?“ – das sind eure lustigsten Bahn-Erlebnisse 😄

    Trennung über Videocall, Nasenhaarschneider und entblößte Hinterteile – lest hier die absurdesten Bahn-Geschichten und verratet uns eure eigenen!

  2. Tat im Westerwald erschüttert SWR3Land Mutmaßlicher Dreifachmord: SWR3 Reporter zur aktuellen Lage

    Vor einer Woche wurde in Weitefeld eine dreiköpfige Familie getötet. Der mutmaßliche Täter wird weiter gesucht. SWR3 hat mit den Menschen und der Polizei vor Ort gesprochen.

  3. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  4. In den nächsten Tagen soll es losgehen Meta will deine Beiträge für KI-Training benutzen: So kannst du das verhindern!

    Meta will seine KI trainieren – und zwar auch mit deinen Beiträgen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht – hier erfährst du es.

  5. Lyrix Lola Young: „Messy“

    „Ich bin so lange perfekt, bis ich meinen großen Mund aufmache. Einmal bin ich dir zu schlau und dann doch wieder zu dumm.“ – Hier gibt’s die ganze deutsche Übersetzung.

  6. Die letzten Folgen mit Eisner und Fellner Wiener Tatort-Kommissare kündigen Ruhestand an: bisher unbekannte Nachfolge

    Ein Sternekoch wurde erstochen: Eisner und Fellner ermitteln als hervorragendes Team in einem spannenden Fall. Jetzt steht aber fest: Allzu oft werden sie das nicht mehr tun!