Stand

Von Autor/in Lea Hufnagel

Kochsalzlösung z. B. im Nasenspray soll das Wundermittel sein, das uns durch den Herbst samt Erkältung bringt. Stimmt das? Wir schauen genauer hin.

Neue Studie: Erkältung durch Nasenspray mit Kochsalzlösung verkürzt?

Als Hausmittel sind Kochsalzlösungen altbekannt; die Studienlage dazu ist aber nicht eindeutig. Kleiner Einblick in die Wissenschaft: Bisher gab es Studien in beide Richtungen. Manchmal wurde die Wirkung von Kochsalz bei Erkältungen bestätigt, manchmal widerlegt.

Kochsalz-Nasensprays gibt es ja schon. Es gibt jetzt aber eine weitere Studie, in der die Wirksamkeit untersucht wird. Das Ergebnis darin:

  • Kinder sollen bei Nutzung von Nasensprays mit Kochsalzlösung zwei Tage früher wieder gesund gewesen als die Kontrollgruppe
  • Familienmitglieder sollen sich gegenseitg weniger angesteckt haben

Soweit die Ergebnisse – aber wie stichhaltig ist die Studie?

Abnehmen, Mikroplastik, Sportbooster 5 Internet-Mythen über Salz: Was stimmt wirklich?

Von Mikroplastik über die Sportwunderwaffe bis hin zu süßem Tee: Welche Internet-Mythen zu Salz stimmen? Wir machen den Faktencheck und decken auf, was wirklich wahr ist.

Studie zu Nasenspray mit Kochsalzlösung unter der Lupe

Veronika Simon aus der SWR3 Wissenschaftsredaktion sieht beim Blick auf die Studie direkt zwei Probleme: „zum einen ist die Studie nicht sehr groß und die Familien wussten, ob sie in der Versuchsgruppe oder Kontrollgruppe sind, da kann man den Placebo-Effekt nicht ausschließen.

Je geringer die Probandenzahl einer Studie, desto eher spielt der Zufall eine Rolle bei den Ergebnissen. Außerdem sei die Studie noch nicht von anderen Fachleuten gegengecheckt worden.

Wie Veronika Simon die Studie allgemein einschätzt, hat sie mit SWR3 Moderatorin Nicola Müntefering in SWR3 Now besprochen:

Logo SWR3

Interview in SWR3 Now Halten Nasensprays mit Kochsalz, was sie versprechen?

Dauer

Eine Erkältung um zwei Tage verkürzt – durch Nasensprays mit Kochsalz? Ob das funktioniert, klären wir mit Veronika Simon aus unserer Wissenschaftsredaktion.

Bei einer undurchsichtigen Studienlage kann das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Klarheit bringen. Das bewertet medizinische Maßnahmen unabhängig und sagt: Aktuell gebe es kein Medikament, das Erkältungsviren wirklich gezielt bekämpft und die Erkältungsdauer spürbar verkürzen könnte.

Was hilft außer Nasenspray bei einer Erkältung?

Versprechungen wie „durch Kochsalzlösungen zwei Tage früher gesund werden“ sind medizinisch also bisher nicht zu bestätigen. Veronika Simon hat Tipps für uns, was bei Erkältungen wirklich hilft:

  • Tee wärmt den Körper von innen und befeuchtet die Atemwege. Das hilft bei der Genesung.
  • 😴
    Dem Körper Ruhe zu gönnen, ist vor allem bei Fieber wichtig. Außerdem hat der Körper dann die Zeit, in Ruhe gegen Krankheitserreger anzukämpfen.
  • 💊
    Bei starken Erkältungen können Schmerzmittel helfen, die Erkältung zu überstehen.
  • 👃
    Abschwellendes Nasenspray über einen kurzen Zeitraum kann die Symptome lindern.

Und dann wäre da ja auch noch Omas Geheimtipp! Was Trick 17, die Hühnersuppe, alles kann, haben wir uns hier genauer angeschaut:

Omas Rezept im Faktencheck Hühnersuppe – ist sie wirklich so gut gegen Erkältung, wie Oma sagt?

Hühnersuppe soll bei Erkältung Wunder wirken – das hat jedenfalls Oma gesagt. Aber stimmt das? Hier gibt's die wissenschaftlichen Fakten und Rezepte, auch vegetarisch.

Erkältung oder Grippe – was ist der Unterschied?

Mit einer echten Grippe ist nicht zu spaßen. Der lateinische Name dafür ist „Influenza“; sie verläuft deutlich stärker als eine Erkältung und betrifft stark die Atemwege. Damit es nicht zur Lungenentzüdung kommt, sollte man sich bei Influenza nicht nur auf ein bisschen Nasenspay verlassen, sondern sich wirklich auskurieren.

Damit es gar nicht erst zur Grippe kommt, gibt es eine Grippeschutzimpfung. Vor einer Erkältung schützt sie nicht, soll aber die Influenza abwehren. Wir haben uns angeschaut, wie viel sie nützt, wenn sich die Viren jedes Jahr verändern:

In den Krankheitsmix ebenfalls hinzugestoßen: eine neue Variante des Corona-Virus. Ein angepasster Impfstoff soll nächstes Jahr zugelassen werden. 👇

Deutschland

RKI: Steigende Fallzahlen Antworten rund um die erste Erkältungswelle im Herbst und das neue Corona-Virus

Immer mehr Menschen werden krank. Neben klassischen Erregern, dominiert auch eine neue Variante des Corona-Virus. Eine angepasste Impfung soll nächstes Jahr zugelassen werden.

Impuls SWR Kultur

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. SWR3 Tatort-Check Tatort-Kritik „Abstellgleis“ aus Dortmund: Mord bei der Polizei

    Die Dortmund-Tatorte mit Kommissar Faber versprechen immer gut zu sein. Und so ist es auch diesmal. SWR3 Redakteur Michael Haas über einen feinfühligen Kracher.

  2. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt abstimmen: Die große Radio-Chartshow in SWR3 für ganz Deutschland

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  3. „Die wachsen wieder!“ Sprüche vom Friseur: 7 typische Sätze, die uns beim Haareschneiden nervös machen

    Du sitzt beim Friseur und dann kommt dieser Satz, der dich echt nervös macht: „Ich schneide nochmal nach!“ Hier gibts typische Sprüche, die Kunden beim Friseur nicht hören wollen!

  4. Serienempfehlung mit 5 Elchen! „Adolescence“ bricht Streaming-Rekorde – wieso die Serie krass diskutiert wird

    An der Serie „Adolescence“ kommt man aktuell nicht vorbei: Auf Netflix auf Platz 1 und bei Social Media stark diskutiert. In der Serien-Kritik lesen, ob sie wirklich so gut ist!

  5. Explosion bei Testflug Deutsche Rakete stürzt nach Start ab – trotzdem ein Erfolg?!

    Die deutsche Rakete „Spectrum“ ist abgehoben und nach wenigen Sekunden explodiert. Warum der Testflug trotzdem als Erfolg gilt, könnt ihr hier lesen!