Stand

Von Autor/in Leo Eder, Louis Leßmann

Der Bundesgerichtshof hat über eine Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verhandelt. Hier checken, wie ihr die Tricks der Hersteller erkennt!

Die Verbraucherzentrale wirft L’Oreal Deutschland vor, für ein Waschgel eine Verpackung zu verwenden, die viel größer als notwendig sei. Eine sogenannte Mogelpackung, die den Kunden vortäuscht, mehr zu enthalten, als eigentlich drin ist.

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun entschieden: Eine Produktverpackung, die nur zu etwa zwei Dritteln gefüllt ist, ist eine unerlaubte Mogelpackung – und zwar unabhängig davon, ob sie im Ladenregal steht oder online verkauft wird. L'Oreal wurde zur Unterlassung verurteilt.

Verbraucherzentrale kritisiert Schoko-Hersteller Warum die Verbraucherzentrale den 🍫-Preis kritisiert

Schokolade ist zurzeit richtig teuer. Nicht nur vor und an Ostern schlagen die Hersteller mittlerweile mächtig auf. Die Verbraucherzentrale kritisiert die dubiose Preisgestaltung.

Waschgel steht auf dem Kopf: Irreführung der Verbraucher?

Konkret kritisierte die Verbraucherzentrale die Internetwerbung für ein L’Oreal-Waschgel:

  • Dort war die Verpackung nur auf dem Kopf stehend abgebildet.
  • Der untere Bereich war transparent und zeigte die orangene Flüssigkeit.
  • Aber: Durch den oberen Bereich konnte man nicht mehr durchsehen und die Verpackung war auch nur bis dort gefüllt.
  • Als Kunde konnte man das also nur feststellen, indem man das Waschgel kauft und selbst umdreht.

Mogelpackung – so vertuschen Hersteller Preiserhöhungen | Marktcheck SWR

Gerichte weisen Mogelpackung-Klage zurück

Sowohl das Landgericht als auch das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hatten die Klage zurückgewiesen. Die Begründung des OLG: Die Käufer würden den Verstoß erst zu Hause feststellen, somit sei dieser für die Kaufentscheidung unerheblich. Dem hat der BGH mit seinem Urteil nun widersprochen und die Entscheidungen der Vorinstanzen aufgehoben.

Vor der Verkündung des BGH-Urteils hat das SWR3-Morningshow-Duo Rebekka de Buhr und Constantin Zöller mit Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg gesprochen. Er verrät, bei welchen Produkten am häufigsten Mogelpackungen vorkommen und mit welchen Tricks die Hersteller dabei arbeiten:

Logo SWR3

Nachrichten SWR3 Morningshow: So tricksen die Hersteller bei Mogelpackungen

Dauer

Vor der Verkündung des BGH-Urteils zu Mogelpackungen hat das SWR3-Morningshow-Duo Rebekka de Buhr und Constantin Zöller mit Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg darüber gesprochen, bei welchen Produkten am häufigsten Mogelpackungen vorkommen und mit welchen Tricks die Hersteller dabei arbeiten.

Mogelpackungen: So erkennt ihr die Tricks der Hersteller

  • Checkt den Grundpreis der Produkte pro Kilogramm/Liter/Milliliter etc.
  • Bei dünnen Plastikverpackungen könnt ihr den Inhalt erfühlen.
  • Manche Kosmetikverpackungen lassen sich öffnen, schaut hinein.
  • Stellt die Produkte – wie bei der Waschgeltube – einfach mal auf den Kopf.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Schweiz und Norditalien bereits betroffen Hier solltest du dich auf Unwetter & Starkregen vorbereiten ⛈

    Über Ostern gibt es am Mittelmeer schwere Unwetter. Besonders extremen Regen soll es in Italien und Spanien geben. Worauf ihr achten solltet, wenn ihr dort eure Ferien verbringt.

  2. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  3. Teste dein Haushalts-Wissen Symbole auf der Spülmaschine: Weißt du, was die Zeichen bedeuten?

    Die vielen Symbole auf der Spülmaschine können schnell für Verwirrung sorgen. Weißt du, was sie bedeuten? Finde es heraus in unserem kurzen Quiz!

  4. Michelle Trachtenberg starb an Diabetes So könnt ihr selbst im Notfall reagieren

    Michelle Trachtenberg war der Star in „Buffy – Im Bann der Dämonen“ und „Gossip Girl“. Die Schauspielerin wurde tot in ihrem Appartement in Manhattan gefunden. Jetzt ist klar, was passiert ist.

  5. In den nächsten Tagen soll es losgehen Meta will deine Beiträge für KI-Training benutzen: So kannst du das verhindern!

    Meta will seine KI trainieren – und zwar auch mit deinen Beiträgen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht – hier erfährst du es.