Stand

Von Autor/in Johannes Seiler

Marlene Engelhorn hat Millionen geerbt – doch sie will das Geld nicht. Es soll fair verteilt werden. Ein Rat hat jetzt entschieden, wo das Geld hingehen soll.

Rund 80 Organisationen und Vereine werden die 25 Millionen Euro der Österreicherin Marlene Engelhorn erhalten. Das Geld der 31-Jährigen geht an Initiativen, die sich mit den Themen Klima und Umwelt, günstiges Wohnen, Gesundheit und Soziales sowie Integration und Bildung beschäftigen. Mit der Entscheidung sei nicht nur Geld, sondern es seien Wertschätzung, Respekt und viele Zukunftschancen verteilt worden, sagte Angelika Taferner vom Bürgerrat.

Der Bürgerrat wollte auch etwas für den Klimaschutz tun. Deshalb erhält der Naturschutzbund Österreich mit 1,6 Millionen Euro den höchsten Betrag. Das Geld wird nicht auf einen Schlag gezahlt, sondern über mehrere Jahre verteilt, um den Organisationen Planungssicherheit zu geben, hieß es.

25 Millionen Euro verteilt: Wer hat entschieden?

Ein Rat aus 50 Personen hatte an sechs Wochenenden darüber diskutiert, wie das Geld besonders sinnvoll eingesetzt werden kann. Für den „Guten Rat für Rückverteilung“ waren Bürger im Alter von 16 bis 85 Jahren repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ausgewählt worden.

Warum wurden die 25 Millionen Euro von Marlene Engelhorn verteilt?

Die Österreicherin Marlene Engelhorn kommt aus einer reichen Unternehmerfamilie – sie ist eine entfernte Nachfahrin von BASF-Gründer Friedrich Engelhorn. Von ihrer Großmutter erbte sie deshalb eine Millionensumme. Doch sie wollte das Geld nicht. Sie setzt sich seit Jahren für die Wiedereinführung von Vermögens- und Erbschaftssteuern in Österreich ein. Allein in den nächsten 30 Jahren würden 600 Milliarden Euro in Österreich steuerfrei vererbt. Reiche müssten einen noch viel größeren Beitrag für eine gerechtere Gesellschaft leisten, als es aktuell der Fall sei, so ihr Credo. Deswegen hat sie ihr Geld verschenkt.

Auch in SWR3 PUSH war die außergewöhnliche Aktion von Marlene Engelhorn Thema:

Logo SWR3

SWR3 PUSH Bürgerrat hat über Geld von Millionenerbin entschieden

Dauer

Marlene Engelhorn hat Millionen geerbt – doch sie will das Geld nicht. Es soll fair verteilt werden. Ein Rat hat jetzt entschieden, wo das Geld hingehen soll.

Was macht Marlene Engelhorn jetzt?

Die Sozialaktivistin hat nicht ihr ganzes Geld verschenkt. Einen Teil hat sie behalten, der ihr den Übergang in das Berufsleben erleichtern soll. Auch ihr gutes Netzwerk und ihre vermögende Familie geben ihr Sicherheit. Sorgen mache sie sich nicht, betonte sie zum Start des Bürgerrats.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Hier das Interview hören „The One“ von Michael Patrick Kelly – und der Unterschied zu anderen Love-Songs

    Im neuen Song The One von Michael Patrick Kelly geht es um die Sehnsucht nach einem „One-Life-Stand“. Was das für seine eigene Beziehung bedeutet, erzählt er im SWR3 Interview.

  2. Das große Krabbeln 🦟 Mücken und Zecken fernhalten: Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest

    Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.

  3. Hab ich das Bügeleisen ausgeschaltet?! Bloß nichts vergessen: Was euch bei kleinen Alltagszwängen hilft

    Hab ich den Herd angelassen, die Tür richtig abgeschlossen oder das Fenster zugemacht? In SWR3 NOW habt ihr von euren kleinen Alltagszweifeln gesprochen und was ihr dagegen tut.

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  6. Freiburg

    Eingebaut in größtem Teleskop der Welt Neues Gerät aus SWR3Land liefert nie gesehene Nahaufnahme der Sonnenoberfläche

    Von Freiburg nach Hawaii: Das „VTF“ ist das neue „Auge“ des riesigen „Inouye Solar Telescope“. Hier sein erstes, faszinierendes Bild!