Stand

Von Autor/in Leo Eder

Schiedsrichter vor aggressiven Zuschauern schützen – traurig, dass das überhaupt nötig ist. Was es mit der neuen Maßnahme im Handball auf sich hat, liest du hier!

Dass bei Mannschaftssportarten wie Fußball, Handball oder Eishockey manchmal Hundertschaften an „Trainern“ und „Schiedsrichtern“ auf den Tribünen sitzen, die es einfach besser wissen als die Profis auf dem Rasen oder dem Eis – kein Geheimnis. Schwierig wird es, wenn die Tribünen-Schiris das Spielgeschehen stören oder im schlimmsten Fall sogar Spieler, Trainer oder Schiedsrichter körperlich attackieren.

„Gelbe Karte für Zuschauer“ im Handball

Der Handballverband Rheinland will das nicht länger durchgehen lassen und hat sich überlegt: Wenn man Spielern, die sich nicht benehmen können, die Gelbe Karte zeigen kann, – dann sollte man das doch auch bei anderen Personen in der Halle, die sich nicht im Griff haben, anwenden können: als „Gelbe Karte für Zuschauer“.

Die heißt zwar symbolisch so, dahinter verbirgt sich aber der „Tribünen-Knigge“ des „Freundeskreises des Deutschen Handballs e. V.“, der an die Störenfriede ausgehändigt wird.

Verbale und körperliche Attacken – diesem Trend wolle man entgegenwirken, bevor man irgendwann dieselben Zustände wie im Amateurfußball habe, schreibt der Verband in einem Infoblatt zur neuen Maßnahme.

Zuschauer, die durch unsportliches Verhalten auffallen, werden durch freiwillige Ordner und Helfer mit einer symbolischen Gelben Karte verwarnt. Sollte diese Maßnahme nicht ausreichen, können weitere Schritte, wie der Verweis aus der Halle, folgen.

Die „Gelbe Karte für Zuschauer“ wurde laut Verband beim Finalturnier der Mini EM 2024 „erfolgreich getestet“ und am 1. September bei den vier Finalturnieren des EVM-Cups offiziell eingeführt – musste da aber erfreulicherweise gar nicht eingesetzt werden.

Ab welchem Verhalten man als Zuschauer mit Gelb rechnen muss und wie das Ganze in der Praxis funktionieren soll, hat Matthias Lorenz vom Handballverband Rheinland SWR3 Moderator Volker Janitz erklärt:

Logo SWR3

Nachrichten SWR3 Sommerradio: So funktioniert die „Gelbe Karte für Zuschauer“ im Handball

Dauer

Ab welchem Verhalten man als Zuschauer mit Gelb rechnen muss und wie das Ganze in der Praxis funktionieren soll, hat Matthias Lorenz vom Handballverband Rheinland SWR3 Moderator Volker Janitz erklärt.

Über das Thema berichteten auch unsere Kollegen von SWR Aktuell:

Mülheim-Kärlich

EVM-Cup in Mülheim-Kärlich verlief friedlich Handballverband: Gelbe Karte für aggressive Fans wirkt

Emotionen gehören beim Sport dazu. Laut Handballverband Rheinland benehmen sich in letzter Zeit aber immer häufiger Fans völlig daneben. Ein neues Projekt soll Abhilfe schaffen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. SWR3 Tatort-Check Tatort-Kritik „Abstellgleis“ (30.3.) aus Dortmund: Mord bei der Polizei

    Die Dortmund-Tatorte mit Kommissar Faber versprechen immer gut zu sein. Und so ist es auch diesmal. SWR3 Redakteur Michael Haas über einen feinfühligen Kracher.

  2. Serienempfehlung mit 5 Elchen! „Adolescence“ bricht Streaming-Rekorde – wieso die Serie krass diskutiert wird

    An der Serie „Adolescence“ kommt man aktuell nicht vorbei: Auf Netflix auf Platz 1 und bei Social Media stark diskutiert. In der Serien-Kritik lesen, ob sie wirklich so gut ist!

  3. 5 Fakten zur Pflanze Achtung, giftig! Das ist der Unterschied zwischen Maiglöckchen und Bärlauch

    Wie geht leckeres Bärlauchpesto? Lässt er sich gut einfrieren? Kann man Bärlauch roh essen? Und warum sollte man ihn auf keinen Fall mit Maiglöckchen verwechseln? Guten Appetit!

  4. „Die wachsen wieder!“ Sprüche aus der Haar-Hölle: 7 Sätze vom Friseur, die uns echt nervös machen 😂

    Du sitzt beim Friseur und dann kommt dieser Satz, der dich echt nervös macht: „Ich schneide nochmal nach!“ Hier gibts typische Sprüche, die Kunden beim Friseur nicht hören wollen!

  5. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt abstimmen: Die große Radio-Chartshow in SWR3 für ganz Deutschland

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  6. 14 Produkte im Test Stiftung Warentest testet Gesichts-Sonnencremes: Nutzt du den Testsieger?

    Fürs Gesicht gibt es spezielle Sonnencremes, die sich die Hersteller gut bezahlen lassen. Doch wie gut sind diese Produkte wirklich? Hier die wichtigsten Ergebnisse des Tests.