Stand

Das Unwetter hat das Saarland am Pfingstwochenende heftig erwischt. Jetzt geht es darum, die Folgen des Hochwassers zu beseitigen. Wie ihr helfen könnt, erfahrt ihr hier!

Noch immer sind viele Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks (THW) im Saarland im Einsatz, um die Folgen des Unwetters und Hochwassers zu beseitigen. Auch freiwillige Helfer sind unermüdlich dabei. Die Schäden sind total unterschiedlich: von vollgelaufenen Kellern über Erdrutsche an Hängen bis zu Bereichen ohne Strom.

Bis zu 50 Liter pro Quadratmeter in BW Teils überflutete Straßen im Südwesten – Frau bleibt mit Auto stecken

Kräftige Regenfälle haben den Südwesten durchgespült. Vor allem die Polizeipräsidien in Karlsruhe und Aalen berichteten am Freitagmorgen von zeitweisen Überschwemmungen.

MOVE SWR3

Für das Saarland werden noch immer Spenden angenommen! Und es gibt viele Anlaufstellen für Hilfesuchende und Freiwillige Helfer. Die Stadt Saarbrücken hat sich für die große Hilfbereitschaft bedankt.

Es ist wichtig: Wer helfen will, helft nicht unkontrolliert, sondern dann bitte zielgerichtet dort, wo Hilfe gebraucht wird.

Helfer sollen Bürgertelefon in Saarbrücken anrufen

Wenn ihr vor Ort helfen möchtet, wendet euch an das Bürgertelefon Saarbrücken unter 0681 9050. Wenn ihr anruft, gibt es im Menü drei Auswahlmöglichkeiten: Wählt dort die Nummer 9 (Allgemeine Verwaltung), dann bekommt ihr Bescheid, wo gerade Hilfe gebraucht wird.

Für vollgelaufene Keller oder ahnliches sollten Betroffene die 0681 19222 wählen. Ganz wichtig: Bei lebensbedrohlichen Lagen wählt weiterhin die Notrufnummer 112!

Finanzielle Hilfe vom Saarland

Schon in der Nacht zum Samstag hat die saarländische Landesregierung erste Schritte für finanzielle Hilfen eingeleitet. Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) sagte: „Viele Saarländerinnen und Saarländer bangen um ihre vier Wände und ihr Hab und Gut oder haben bereits starke Schäden zu beklagen.“ Mit kurzfristig gefassten Beschlüssen solle darum Hilfe bereitstehen, „um entstandene Schäden zu beheben“. Konkrete Summen gebe es noch nicht.

Rehlinger und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dankten allen Einsatzkräften, als sie das Saarland am Samstag besuchten. Sie unterstrichen besonders den Einsatz von ehrenamtlichen und privaten Helfern. Scholz sicherte dem Saarland zudem die Solidarität des Bundes zu.

Den Unwetter-Ticker für das Saarland und für Rheinland-Pfalz könnt ihr hier nachlesen:

Rheinland-Pfalz

RLP-Unwetter-Ticker zum Nachlesen ++ Aktuell keine Unwetterlage ++ Wetter beruhigt sich ++

Das Hochwasser in Rheinland-Pfalz geht zurück. Die Aufräumarbeiten in überschwemmten Gebieten gehen voran. Das war unser Liveticker zum Unwetter - hier zum Nachlesen.

Die Nacht SWR1

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Gedächtnis wie ein Goldfisch 🤦🏼‍♀️ Ihr seid total vergesslich? Diese Tipps können euch helfen!

    Arzttermin, Einkaufsliste, Haustürschlüssel: SWR3Land sammelt geniale Tipps, mit denen ihr euch alles Wichtige merken könnt und garantiert nichts mehr vergesst.

  2. Rechtliche Lage unklar Fake-Blitzer in Frittlingen macht Verkehr sicherer – mit einem Gurkenglas?

    In Frittlingen bei Rottweil bremst gerade ein Fake-Blitzer Autofahrer aus – mit einem Gurkenglas! Wer ihn aufgestellt hat und wie die rechtliche Lage aussieht, hier im SWR3 Interview mit dem Grundstücksbesitzer.

  3. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt abstimmen: Die große Radio-Chartshow in SWR3 für ganz Deutschland

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  4. 15 bis 20 Minuten Powernap Warum ein Mittagsschlaf bei der Arbeit uns allen guttun würde

    Ein Mittagsschlaf oder Powernap am Arbeitsplatz?! Häufig undenkbar, denn das gibt kein gutes Bild ab und Ruheräume fehlen auch. Doch die Forschung sagt: Das sollte sich ändern.

  5. Historische SpaceX-Mission Rabea Rogge ist die erste deutsche Frau im All – welche Rolle Austernpilze dabei spielen

    Mit 29 schreibt sie Raumfahrtgeschichte: Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins All geflogen. Monatelang hat sie sich vorbereitet, auch für Pilz-Experimente.

  6. Serienempfehlung mit 5 Elchen! Britische Schulen wollen „Adolescence“ zeigen – wieso die Serie krass diskutiert wird

    An der Serie „Adolescence“ kommt man aktuell nicht vorbei – an britischen Schulen soll sie jetzt sogar für alle gezeigt werden. Hier lesen, ob die Serie wirklich so gut ist!