Stand
Autor/in
Isabel Gebhardt
Isabel Gebhardt

Ihr seid Profis im Autokennzeichenraten bei langen Autofahrten? Damit könnte vielleicht bald Schluss sein. Denn die Kommunen wollen neue Schilder für kleinere Städte einführen. Was geplant ist – hier checken.

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund will, dass auch kleinere Städte eigene, völlig neue Kennzeichen bekommen. Das hat Hauptgeschäftsführer André Berghegger der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) gesagt. Das Ziel sei, dass Städte ab 20.000 Einwohnern neue, eigene Ortskennungen für Nummernschilder beantragen können.

Diese neuen Autokennzeichen könnte es bald in BW und RLP geben: Ist deine Stadt dabei?

Das Konzept sieht vor, dass 320 Städte in Deutschland ein neues Kennzeichen bekommen sollen. Für Baden-Württemberg wären das 54 mögliche neue Nummernschilder:

In Rheinland-Pfalz stehen weniger Orte auf der Liste. Hier sind es fünf Städte, die nach der neuen Regelung ein neues Kennzeichen bekommen könnten:

  • Andernach ➔ AND
  • Haßloch ➔ HLO
  • Idar-Oberstein ➔ IO
  • Ingelheim am Rhein ➔ ING
  • Schifferstadt ➔ SFF

Deshalb soll es neue Kennzeichen für kleinere Städte geben

Hinter der Idee steckt ein Konzept des Heilbronner Tourismusforschers Ralf Bochert, das im Herbst bekannt wurde. Demnach können Autokennzeichen gutes Stadtmarketing sein, und die Verbundenheit zum eigenen Ort stärken.

Was muss passieren, damit die neuen Autokennzeichen wirklich kommen?

Das Bundesverkehrsministerium müsste die Fahrzeugzulassungsverordnung ändern. Sonst könnten die genannten Städte kein eigenes, neues Kennzeichen einführen.

Bisher gilt, dass kleinere Städte nur die Möglichkeit haben ein Orts-Kennzeichen zu bekommen, wenn es das in der Vergangenheit schonmal gab. Diese Regel gilt bereits seit 2012 und wurde schon in vielen Regionen umgesetzt.

Die Erfahrungen mit der Wiedereinführung der sogenannten Altkennzeichen haben gezeigt, dass diese sehr gut von den Menschen angenommen werden.

Auch zu dem neuen Konzept habe man „bereits sehr positive Rückmeldungen von Städten“ erhalten, „die sich das gut vorstellen könnten“, so Berghegger. Aber keine Stadt solle dazu gezwungen werden, ein neues, eigenes Kennzeichen einzuführen. Außerdem will Berghegger festhalten lassen, dass kein Autofahrer zum Nummernschildwechsel gezwungen werden soll.

SWR3 Straßenwissen 🚗 Autofahrer-Quiz: Kennst du diese kuriosen Verkehrsschilder?

In Deutschland gibts viele Verkehrsschilder auf den Straßen. Manche davon sind so selten und unbekannt, dass kaum jemand ihre Bedeutung weiß ... kennst du sie? Hier gibts das Quiz!

Kennzeichen-Quiz: Erkennt ihr die neuen Nummernschilder?

Noch ist also nicht klar, ob und ab wann die neuen Kennzeichen auf der Straße zu sehen sind. Aber: Ihr könnt jetzt schon einmal für die künftigen Raterunden üben. Welche Orte suchen wir?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. SWR3 Morningshow Diese Dialekt-Wörter werdet ihr lieben! Welches ist euer Favorit?

    Dialekte bieten Wörter, mit denen wir so viel mehr sagen können als auf Hochdeutsch. Hier gibts deutsche Dialekt-Wörter zu entdecken, die viele vermutlich noch nie gehört haben!

  2. Bundestagswahl am 23. Februar Wahlbriefe aus dem Ausland kommen zu spät an – und jetzt?

    Für viele Deutsche im Ausland kamen die Wahlunterlagen zur Bundestagswahl zu spät an. Warum und ob die Stimme jetzt verloren ist, hier lesen!

  3. Grippostad, Aspirin Complex und Co. Deshalb sind Kombipräparate bei Erkältungen nicht gut

    Fieber, Kopfschmerzen und Husten – einfach eine Tablette einwerfen und alle Symptome werden bekämpft? So einfach ist es aber nicht. Experten raten von Kombipräparaten ab.