Das rassistische Video von einer Party im Pony Club Kampen auf Sylt geht viral, im Netz reagieren viele entsetzt. Der Club hat Strafanzeige gegen die Leute erstattet – der Staatsschutz ermittelt.

Das Video zeigt junge Männer und Frauen beim Feiern im Pony Club Kampen, die dabei rassistische Parolen grölen. „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!“ skandieren sie über den Song „L’amour Toujours“ des italienischen DJ Gigi D'Agostino.

Moderatorin Dunja Hayali hat das Video auf X geteilt und darunter geschrieben: „Mit Hitlerbärtchen und Schampus, aber ohne ‚Ausländer‘“. Ihren Beitrag veröffentlichte Hayali am 23. Mai – „dem Tag, an dem wir das Grundgesetz feiern.“

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Sylt: Video mit rassistischen Parolen ist „Schande für Deutschland“

Inzwischen gibt es viele entsetzte Reaktionen auf das Video. Innenministerin Nancy Faeser (SPD) erklärt auf X: Wer solche Nazi-Parolen gröle, sei eine Schande für Deutschland.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Comedian und Rapper Cossu gibt auf Instagram zu dem Video zu bedenken, dass Fremdenfeindlichkeit und rechte Gesinnungen nicht nur am „unteren Rand der Gesellschaft“ steckten.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Der Journalist Daniel Bröckerhoff alias „Doktor Dab“ geht in eine ähnliche Richtung. Er schreibt, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit seien keine Phänomene, die vom Einkommen abhängig seien, sondern sich durch alle Gesellschaftsschichten zögen.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Vermeintlich gebildete Menschen aus wohlhabenden Familien, die dort auf Sylt „Ausländer raus“ grölen – Mashood Khan aus Hamburg schäme sich, dass wir 2024 wieder solche Videos sehen müssten, sagt er auf Instagram.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Logo SWR3

Nachrichten Fassungslos bis wütend – Reaktionen auf Video mit rassistischen Parolen

Dauer

Die Reaktionen auf das Video, das feiernde Leute auf Sylt beim Grölen von rassistischen Parolen zeigt, reichen von fassungslos bis wütend.

Dreyer: AfD hat Mitschuld an Party-Gegröle

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) sieht die Propaganda der AfD als einen der Gründe für rechtsextremes Party-Gegröle. Sie sagte in Berlin, die Partei sei verantwortlich, dass sich in den letzten Jahren ein bestimmtes Gedankengut verbreitet habe. Der Europawahl-Spitzenkandidat der AfD relativiere Verbrechen der SS. Jeder müsse sich deshalb fragen, wohin die in Teilen rechtsextreme Partei zurzeit unterwegs sei.

Satirische Reaktionen auf rassistisches Video aus Sylt

Erste Satire gibt es auch schon zu dem Video. Der Postillon schreibt: „Gute Nachrichten: Sylt Dank Klimawandel eh bald weg.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Und Jan Böhmermann schreibt auf X: „Ich erwarte, dass Union, FDP, Bund der Steuerzahler und die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft sich DEUTLICH und ÖFFENTLICH von den unappetitlichen Vorfällen auf Sylt distanzieren!“

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Pony Club Kampen Sylt stellt Strafanzeige: „Kein Platz für Nazis“

Der Inhaber des Pony Club Kampen, Tim Becker, sagte der dpa, dass man die Namen aller Beteiligten an die Polizei gegeben habe. Auf seiner Website schreibt der Pony Club Kampen: „Kein Platz für Nazis! Wir distanzieren uns von jeder Art von Rassismus und Diskriminierung.“ Auch das Video der Überwachungskamera sei der Polizei übermittelt worden. „Auf Sylt brauchen die sich gar nicht mehr blicken lassen. Wir haben ganz viele befreundete Gastronomen“, erklärt Tim Becker. Die Personen seien identifiziert worden. Die dpa berichtet, dass mindestens zwei der Pöbler von ihren Arbeitgebern gekündigt wurden.

In der Nacht auf Samstag postete die Bar dann auf Instagram: „Hätte unser Personal zu irgendeinem Zeitpunkt ein solches Verhalten mitbekommen, hätten wir sofort reagiert. Wir hätten umgehend die Polizei verständigt und Strafanzeige gestellt. Das haben wir mittlerweile tun können.“

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Bereits seit Freitag ermittele der Staatsschutz wegen Volksverhetzung und der Verwendung verfassungswidriger Kennzeichen, heißt es von der Polizei.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Ähnliche Vorfälle habe es im Pony bisher nicht gegeben, sagte Becker. Eine Konsequenz sei, dass „L’amour Toujours“ künftig nicht mehr gespielt werde.

Der Song von Gigi D’Agostino erlebt momentan offenbar ein Revival unter jungen Menschen als neurechte Hymne, berichtet der NDR. Dem Landeskriminalamt Niedersachsen seien demnach Vorfälle bekannt, wo auf Partys zu dem Song ausländerfeindliche Parolen gesungen wurden.

Derweil wurde bekannt, dass zuletzt auch auf einem Schützenfest in Niedersachsen rassistisches Zeug zu dem gleichen Lied gesungen wurde. Auch hier ermittelt der Staatsschutz.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Erlaubt oder verboten? ⚖️ Fahrrad geklaut: Darf ich es auf eigene Faust „zurückklauen“?

    Geklautes Fahrrad einfach zurückklauen? Schön wärs! Wir klären mit unserer Rechtsexpertin, ob du dein Rad einfach so „zurückstehlen“ darfst, wenn du es zufällig wiederfindest.

  2. Stuttgart

    Einschränkungen im Verkehr Stuttgart: Auto fährt in Personengruppe – Verkehrsunfall, eine Tote

    In Stuttgart ist ein Auto in eine Gruppe von Menschen gefahren. Was bisher bekannt ist, gibt es hier!

    POPNACHT SWR3

  3. Nach Verfassungsschutz-Entscheidung Was bedeutet die AfD-Einstufung als rechtsextremistisch?

    Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Der Grund sind Verstöße gegen die Menschenwürde. Welche Folgen hat das für Bundestag und Landtage?

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. Das große Krabbeln 🦟 Mücken und Zecken fernhalten: Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest

    Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.

  6. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.