Stand

Von Autor/in Leo Eder

Wie kann man nur so niedlich aussehen und solche Schäden anrichten? Die Allesfresser werden mancherorts zur Plage – was tun?

Überall Kot im Garten, dazu abgefressene, ausgelutschte Tomaten. Wer könnte der Täter auf Brigitte Kienles Grundstück gewesen sein? Glück: Es gibt eine Augenzeugin! Ihre Nachbarin sagt ihr: „Ich dachte, ich seh nicht recht: Bei dir laufen sechs Waschbären durch den Garten.

Waschbären: von Nordamerika in die deutsche Mülltonne

Auch wenn sie süß aussehen, so flauschig mit ihrem putzigen Maskengesicht und den Knopfaugen – sie haben es faustdick hinter den Ohren und gehören auch gar nicht nach Stuttgart-Degerloch. Vor rund hundert Jahren wurden sie aus Nordamerika eingeschleppt. Sie sind eine invasive Spezies und bedrohen unsere heimische Tierwelt.

Denn bei ihrer Ernährung sind sie nicht wählerisch. Neben Obst und Nüssen haben sie es auf einheimische Vögel, Fische, Insekten und Weichtiere abgesehen. Sogar Kröten mit giftiger Haut fressen sie. Dafür häuten sie sie einfach vorher.

Aber auch für den Menschen können Waschbären gefährlich werden: Mit ihrem Kot können sie Spulwürmer übertragen. Ganz abgesehen davon, dass sie auf der Suche nach Nahrung Mülltonnen durchwühlen, Schäden an Gebäuden hinterlassen und allerlei Chaos anrichten.

Drei junge Waschbären schauen unter einem Dach hervor.
So goldig! Aber diese drei Racker wollt ihr nicht unterm Dach haben. Wirklich nicht.

Stadtjäger: Waschbären vertreiben einheimische Arten

Brigitte Kienle und ihre Nachbarn riefen in ihrem Fall den Stadtjäger, Jürgen Friedle. Er ist für die Jagd auf Wildtiere in bewohnten Gebieten verantwortlich – und muss feststellen, dass es immer mehr Waschbären werden: „Da kommt was auf uns zu. Das ist wie ein Tsunami, ein Waschbär-Tsunami.

Logo SWR3

Nachrichten SWR3 NOW: Stadtjäger spricht von „Waschbär-Tsunami“

Dauer

Der Stuttgarter Stadtjäger Jürgen Friedle beobachtet, wie die Waschbär-Population in seinem Revier steigt – und welche Probleme das mit sich bringt.

Das hessische Kassel gilt als „Waschbärenhauptstadt Europas“. Der Landesjagdverband Hessen geht derzeit von 100 Tieren pro 100 Hektar aus. Die Stadt klärt intensiv über Gegenmaßnahmen auf, etwa über Mülltonnen mit Schwerkraftschlössern oder Manschetten für Fallrohre an Häusern.

Auch Friedle versucht, des Waschbärenproblems durch Präventionsarbeit Herr zu werden. Hilft das nicht, muss er die Tiere „in den Waschbär-Himmel schicken“, wie er sagt. Nicht schön, aber notwendig, meint er – auch wenn er dafür von Tierschützern kritisiert werde.

Die Tierschützer müssten sich mal überlegen, was sie schützen wollen: einheimische Tiere oder fremde Tiere? Wenn ich die fremden Tiere – Waschbären – schütze, dann liefere ich die eigenen Tiere denen aus.

Unsere Tierdocs hatten neulich übrigens einen schwierigen Fall in der Praxis: einen Waschbären, der sich nicht mehr wäscht!

Die Tierdocs: Waschbär wäscht sich nicht

SWR3 Comedy Die Tierdocs: Waschbär wäscht sich nicht

Dauer

Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Waschbär, der sich nicht wäscht...

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Künstliche Intelligenz Meta AI jetzt auch in Deutschland: Was kann der blaue Ring bei Whatsapp und Co.?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  2. Festnahmen bei Einreise Reisewarnung für die USA: Sagen Deutsche jetzt ihren Urlaub ab?

    Festnahme bei der Einreise – das ist einigen deutschen Touristen auf dem Weg in die USA passiert. Deshalb gibt es jetzt eine Warnung. Hat das Folgen für die Urlaubsplanung?

  3. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt abstimmen: Die große Radio-Chartshow in SWR3 für ganz Deutschland

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  4. Teste dein Gehirn! 15 verwirrende deutsche Wörter, die fast jeder erst einmal falsch liest

    Urinstinkt ist der Klassiker. Dieses Wort lesen viele erstmal falsch. Hier klären wir, warum das so ist. Und du kannst dich mit weiteren verwirrenden deutschen Wörtern testen!

    PUSH SWR3

  5. 15 bis 20 Minuten Powernap Wieso du in der Mittagspause am besten schlafen solltest 😴

    Ein Mittagsschlaf oder Powernap am Arbeitsplatz?! Häufig undenkbar, denn das gibt kein gutes Bild ab und Ruheräume fehlen auch. Doch die Forschung sagt: Das sollte sich ändern.