
SWR3 Topthema Trumps Strafzölle – so waren die ersten Reaktionen am Morgen danach
- Dauer
Das ist so was wie ein Rundumschlag: US-Präsident Trump verhängt Zölle „für Länder in der ganzen Welt“. Die Börsenkurse sind daraufhin erst einmal eingebrochen.
Das ist so was wie ein Rundumschlag: US-Präsident Trump verhängt Zölle „für Länder in der ganzen Welt“. Die Börsenkurse sind daraufhin erst einmal eingebrochen.
US-Präsident Donald Trump überzieht fast die ganze Welt mit Zöllen. Beispiel Europa: Auf alle importierten Waren aus der EU sollen zusätzlich 20 Prozent Zollgebühren fällig werden.
Wirtschaftsexperte Ulrich Ückerseifer spricht im SWR3 Topthema von einem „fetten Brocken“. Er erklärt, wo es jetzt gerade Gegenwind für Trump gibt – und wie dessen Verkündung der Zölle ankam.
Wen treffen die Strafzölle von Trump?
Eine Entscheidung, die vermutlich erst einmal die Verbraucher in den USA trifft, weil die mehr bezahlen müssen, wenn sie ein Produkt aus der EU konsumieren.
Deutsche Produkte, die in die USA exportiert werden, werden dort 20 Prozent teurer. Dazu gehören zum Beispiel Autos, Bier, Medikamente oder auch Süßigkeiten aus Deutschland.
„Auch für die Amerikaner wird es teuer“ Was Trumps neue Autozölle für uns bedeuten
Trump führt hohe Strafabgaben für die Autoindustrie ein. Für Deutschland ist die Ankündigung besonders hart. Wir erklären, was gerade passiert – und wie die EU dagegen vorgehen will.