Stand

Von Koch/Köchin Meta Hiltebrand

Mit einem leckeren Salat vom Grill eröffnet Starköchin Meta Hiltebrand das große SWR3 Grillen. Die Besonderheit: Der essbare Knusperkasten, in dem der Salat serviert wird. Die vegetarische Variante wird am 2. April nicht live gegrillt.

Für den Knusperkasten braucht ihr:

  • 200 g Weizenmehl
  • 15 g Currypulver mild
  • 5 g Salz
  • ½ Beutel Trockenhefe (ca. 4 g)
  • 120 ml Wasser handwarm
  • 15 ml Olivenöl
  • 50 g Kerne-Samen-Mix (z.B. Kürbiskerne, Sesam, Buchweizen, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Mohn)
  • 30 g Kartoffel-Chips mit Paprikageschmack (und ein paar als Garnitur)
  • Ca. 30-40 g Weizenmehl (zum Bestäuben)
  • 1 Kastenform/Königskuchenform ca. 30 x 11 x 8 cm

Es war sooo lecker! Das große SWR3 Grillen 2023: 3 Gründe, wieso Grillen auch bei Aprilwetter Spaß macht!

Gemeinsam mit unseren Starköchen Meta Hiltebrand und Johann Lafer hat SWR3Land ein exklusives 4-Gänge-Menü gegrillt. So war's!

Zubereitung der vegetarischen Vorspeise des großen SWR3 Grillens: Knusperkasten

  1. Mehl, Trockenhefe und Currypulver in einer Schüssel vermischen, eine Mulde ins Mehlgemisch formen, in die Mitte das handwarme Wasser, Olivenöl und Salz geben, von der Mitte aus anrühren und zu einem Teig kneten. Zugedeckt kurz stehen lassen.
  2. Den Kerne-Mix in eine Schüssel geben, dazu die Paprika Chips (30 g) und gut durchkneten.
  3. Den Teig ausrollen (rechteckig), sodass er ca. 1 cm dick ist, dann die Hälfte des Kerne-Mixes auf den Teig geben und mit dem Nudelholz festdrücken, darüber etwas Mehl und mit der Hand einstreichen, sodass keine Fläche mehr kleben kann.
  4. Den Teig umdrehen und auf diese die zweite Hälfte des Kerne-Mixes geben, fest andrücken und danach ebenfalls mit etwas Mehl bestäuben.
  5. Den Teig auf eine umgedrehte Kastenform drapieren, sodass der Teig an den Kanten überlappt. So auf den Grill stellen, bis der Teig etwas Farbe bekommen hat und nicht mehr weich ist. Dann nach ca. 8 Minuten die Kastenform mit dem Teig umdrehen und nochmals ca. 8 Minuten weiter grillen. Die Kastenform mit dem gebackenen Teig vom Grill nehmen, zur Seite stellen und erkalten lassen. Die Kastenform entfernen und das Knusperkörbchen auf einen großen Teller stellen.

Für den Brokkoli-Cherrytomaten-Salat braucht ihr:

  • 1 Brokkoli (ca. 300-350 g)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Schale Cherrytomaten (ca. 200-250 g)
  • 100 ml Olivenöl
  • 100 ml weißer Balsamico
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • etwas zusätzliches Öl als Reserve / zum Bepinseln

Zubereitung der vegetarischen Vorspeise des großen SWR3 Grillens: Brokkoli-Cherrytomaten-Salat

  1. Zunächst den Brokkoli gründlich rundherum unter fließendem Wasser abspülen und trocken schütteln. Den oberen Teil der Brokkoli-Röschen entfernen und in eine Schüssel geben. Den Brokkolistrunk längs halbieren, mit Öl einreiben und auf den Grill legen, auf jeder Seite ca. 5 Minuten angrillen, sodass er etwas Farbe bekommt.
  2. Das Öl, den Balsamico sowie etwas Salz und Pfeffer zu dem „Brokkoli-Crumble“ geben, gut durchmischen und kurz ruhen lassen. Eine fein geschnittene Zwiebel und die geviertelten Cherrytomaten dazu geben und vorsichtig unterheben.
  3. Den Salat in dem Knusperkasten anrichten und zuletzt mit etwas von den zerdrückten Chips garnieren.

Alle vegetarischen Rezepte des großen SWR3 Grillens

Nach der leckeren vegetarischen Vorspeise geht es weiter mit gefüllten Tomaten mit Perl-Couscous und Bergkäse als Zwischengang, als vegetarischer Hauptgang wird geschmorter Bier-Cola-Blumenkohl mit Fächerkartoffeln und Babypaprika serviert und der süße Abschluss ist ein Buttermilch-Quark-Kuchen mit Rhabarber vom Grill. Wer weitere Rezepte sucht, sollte sich die Grill-Rezepte der letzten Jahre ansehen. Viel Spaß beim Mitgrillen!

Stand
Koch/Köchin
Meta Hiltebrand
  1. „Die wachsen wieder!“ Sprüche aus der Haar-Hölle: 7 Sätze vom Friseur, die uns echt nervös machen 😂

    Du sitzt beim Friseur und dann kommt dieser Satz, der dich echt nervös macht: „Ich schneide nochmal nach!“ Hier gibts typische Sprüche, die Kunden beim Friseur nicht hören wollen!

  2. SWR3 Tatort-Check Tatort-Kritik „Abstellgleis“ (30.3.) aus Dortmund: Mord bei der Polizei

    Die Dortmund-Tatorte mit Kommissar Faber versprechen immer gut zu sein. Und so ist es auch diesmal. SWR3 Redakteur Michael Haas über einen feinfühligen Kracher.

  3. Serienempfehlung mit 5 Elchen! „Adolescence“ bricht Streaming-Rekorde – wieso die Serie krass diskutiert wird

    An der Serie „Adolescence“ kommt man aktuell nicht vorbei: Auf Netflix auf Platz 1 und bei Social Media stark diskutiert. In der Serien-Kritik lesen, ob sie wirklich so gut ist!

  4. 5 Fakten zur Pflanze Achtung, giftig! Das ist der Unterschied zwischen Maiglöckchen und Bärlauch

    Wie geht leckeres Bärlauchpesto? Lässt er sich gut einfrieren? Kann man Bärlauch roh essen? Und warum sollte man ihn auf keinen Fall mit Maiglöckchen verwechseln? Guten Appetit!

  5. 14 Produkte im Test Stiftung Warentest testet Gesichts-Sonnencremes: Nutzt du den Testsieger?

    Fürs Gesicht gibt es spezielle Sonnencremes, die sich die Hersteller gut bezahlen lassen. Doch wie gut sind diese Produkte wirklich? Hier die wichtigsten Ergebnisse des Tests.