- Diese Musiker stehen im Halbfinale des ESC
- Das plant Stefan Raab für den deutschen ESC-Vorentscheid
- Der ESC 2025 findet in der Nähe von SWR3Land statt
- Das waren die Highlights vom ESC 2024
- Isaak holt den 12. Platz für Deutschland
- Der verrückteste Auftritt vom ESC 2024: Finnland sucht seine Hose
- Der ESC 2024 in Bildern
Bei den beiden Vorentscheiden des ESC standen insgesamt 24 Kandidaten auf der Bühne – nur 14 konnten aber ins Halbfinale einziehen. Gab es im ersten Vorentscheid noch eine Musikvielfalt von sanften Balladen bis zu hartem Mittelalter-Rock, war der zweite Show-Teil geprägt vom britischen Musikstil.
Vor allem der in Berlin lebende britische Singer-Songwriter Moss Kena hat es Stefan Raab angetan: Das Gesicht des Musikers werde er nie mehr vergessen. „Die blauen Augen, dann diese Locke,“ schwärmte er. Ein weiteres Highlight war die britisch-deutsche Indie-Rock-Band The Great Leslie. Auch bei ihr war Raab begeistert und vergleicht den Sänger mit dem Frontman der britischen Band The Cure, Robert Smith: „Superband, irgendwie super Zusammensetzung. Klingt total nach England“, sagte Raab.
ESC mit Stefan Raab: So lief der erste Vorentscheid
Schon im ersten Vorentscheid hatte Stefan Raab klare Favoriten: Den Auftritt der Kölner Sängerin Cage nannte Raab „schon fast eine Unverschämtheit. Das war einfach fantastisch“. Beim Auftritt von Sängerin Julika wurden direkt Erinnerungen an Lena 2010 wach, das musste auch Raab anerkennen. Für das größte Bühnenspektakel sorgte die Nürnberger Mittelalter-Rock-Band Feuerschwanz.
Diese Musiker haben Chancen auf das ESC-Finale:
- Sängerin Cage
- Mittelalter-Rock-Band Feuerschwanz
- Sängerin Julika
- Sänger Benjamin Braatz
- das Geschwister-Duo Abor & Tynna
- die Band Cosby
- Sänger Jonathan Henrich
- Singer-Songwriter Moss Kena
- Indie-Rock-Band The Great Leslie
- Rockband From Fall To Spring
- Musikerin LEONORA
- Sängerin Cloudy June
- Sänger JALN
- Sängerin und Songwriterin LYZA
Das plant Stefan Raab für den deutschen ESC-Act
Sein Ziel für den ESC hatte Stefan Raab direkt bei der Bekanngabe der Shows bekannt gegeben:
Ich mache das ja nicht, weil ich zweiter oder dritter werden will. Wir wollen natürlich gewinnen!

SWR3 PUSH Das hat Stefan Raab mit dem ESC-Vorentscheid vor
- Dauer
Das hat Stefan Raab mit dem ESC-Vorentscheid vor
So soll der deutsche ESC-Beitrag 2025 für Basel gefunden werden:
- Es gibt vier Fernseh-Liveshows unter dem Motto „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“.
- Drei sind zur Primetime (20:15 Uhr) bei RTL zu sehen und das Finale am 1. März in der ARD (Das Erste).
- Die Moderatorin ist Barbara Schöneberger.
- Sängerinnen, Sänger und Bands – egal ob schon bekannt oder Newcomer – können sich ab jetzt bewerben.
- Am Anfang gibt es insgesamt 24 Kandidatinnen und Kandidaten, sie treten in mehreren Gesangsrunden und Song-Disziplinen an.
- Die besten kommen weiter und in der dritten Show werden die Teilnehmenden fürs Finale ausgewählt.
- Wer weiterkommt, entscheidet in den ersten drei Shows eine Jury, in der auch Stefan Raab sitzen wird.
- Im Finale entscheidet nur das Publikum.
Mit dem neuen Konzept für den Vorentscheid kommt es erneut zu einer Zusammenarbeit der ARD, Stefan Raab und einem privaten Fernsehsender. So ähnlich lief die Organisation auch von 2010 bis 2012, damals war Raab aber noch bei dem Sender Pro Sieben.
Stefan Raab und der Eurovision Song Contest
Lena hatte 2010 Stefan Raabs Vorentscheid-Show Unser Star für Oslo gewonnen und konnte dann mit Satellite den Sieg für Deutschland holen. Auch schon vorher hat Raab erfolgreich beim Eurovision Song Contest mitgewirkt und war an der Auswahl des deutschen ESC-Songs beteiligt:
- 1998 schrieb er Guildo hat euch lieb für Guildo Horn (Platz 7).
- 2000 stand Raab selbst mit dem Song Wadde hadde dudde da? auf der großen Eurovision-Bühne (Platz 5).
- 2004 entdeckte er per Castingshow Max Mutzke, der mit dem von Raab geschriebenen Can't Wait Until Tonight antrat (Platz 8).
Stefan Raab ist zurück: So kommt seine neue Show an
Eurovision Song Contest So hat Basel in der ESC-Abstimmung entschieden
Eine kleine Schweizer Partei wollte ein Zeichen gegen den Eurovision Song Contest (ESC) setzen. Die Basler haben sich in einer Volksabstimmung für eine große Party entschieden.
Der ESC 2025 findet in der Nähe von SWR3Land statt
Über 100 Millionen Menschen verfolgen den Eurovision Song Contest. Und jetzt kommt er auch noch ganz in die Nähe von SWR3Land: Der Eurovision Song Contest findet 2025 in Basel statt. Das Datum und der Ort stehen auch schon fest: Samstag, 17. Mai, in der St. Jakobshalle.
Bis dahin wird aber noch das Dach der St. Jakobshalle aufgerüstet, damit die 12.000 Menschen einen unvergesslichen Abend erleben werden.
Erst letztes Jahr hatte die Schweiz den ersten Platz im ESC belegt. Und jetzt wird er auch noch in der Nähe von SWR3Land stattfinden. Neben Basel war noch Genf im Rennen. Mehr Infos hier:

Dennis Tinat und Sara Talmon über: Der ESC 2025 findet in Basel statt
- Dauer
SWR3 Moderator Dennis Tinat und Moderatorin Sara Talmon sprechen darüber, wo der ESC 2025 stattfinden wird: Basel – also ganz in der Nähe von SWR3Land.
SWR3Land freut sich auf den ESC 2025 in Basel
Diese Nachrichten habt ihr uns ins Studiofeedback geschickt. Wie schön!
Hallo SWR3 Team, ich arbeite bei den Basler Verkehrs-Betrieben und bin selbst als ‚Nichtbasler‘ stolz, dass der ESC nach Basel kommt. Auch stolz bin ich, dass die ganze Welt dann sehen kann, wo es guten öffentlichen Verkehr gibt, auch wenn das bedeutet, dass wir eine Menge Arbeit haben werden! Glückwunsch an Basel!
Da geht einem doch das Herz auf.
Das waren die Highlights vom ESC 2024
Sänger Nemo aus der Schweiz war der große Gewinner des Eurovision Song Contest 2024.
Nemo ist in der Schweiz bereits ein Star und stand schon mit 13 Jahren auf der Musical-Bühne, hat bei Musikwettwerben teilgenommen, hat Hits in den Charts und Musikpreise gewonnen.
Der nonbinäre Act trat beim ESC 2024 mit dem Song The Code an, der ein Mix aus Pop, Rap, Oper und Drum and Bass ist. Dazu performte Nemo auf einer beweglichen Scheibe. Nemo fühlt sich weder als Mann noch als Frau und thematisiert die Suche nach sich selbst im Song. Seinen Sieg widmet Nemo anderen jungen nichtbinären Menschen, für die Nemo öffentlich einstehen will.
'The Code' handelt von der Reise, die ich mit der Erkenntnis begann, dass ich weder ein Mann noch eine Frau bin. Die Selbstfindung war für mich ein langer und oft schwieriger Prozess. Aber nichts fühlt sich besser an als die Freiheit, die ich durch die Erkenntnis gewonnen habe, dass ich nichtbinär bin.
Vor lauter Freude hat Nemo sogar versehentlich den ESC-Pokal zerbrochen und sich dabei am Finger verletzt. Doch es gab direkt einen Ersatz-Pokal.
Isaak holte den 12ten Platz für Deutschland: So war seine Performance
Mit Platz zwölf erreichte Isaak das beste deutsche Ergebniss beim ESC 2024 seit 2018 (da wurde Michael Schulte vierter, die letzten beiden Jahr landete Deutschland auf dem letzten Platz). Besonders bei den internationalen Jurys kam er mit seiner Perforrmance von Always On The Run gut an und bekam 99 Punkte. Dazu gab es nochmal 18 vom europäischen Publikum. Auch der Sänger selbst zeigte sich zufrieden:
Ich war voll bei mir. Ich habe so abgeliefert, wie ich mir das erwartet habe.
So hat SWR3-Musikredakteur Benedikt Wiehle den Auftritt von Isaak bewertet:

Isaak und „Always On The Run“ So war der deutsche ESC-Auftritt
- Dauer
Isaak und „Always On The Run“: So war der deutsche ESC-Auftritt
Finnland sucht seine Hose – das war der verrückteste Auftritt des ESC 2024
Er schlüfte aus einem großen Ei und trug das gewagteste Outfit des Abend: Windows95man aus Finnland. Ob er während des Auftritts seine Hose gefunden hat, seht ihr hier:
Der ESC 2024 in Bildern: So war das Finale in Schweden
Nackte Haut, eine tanzende Nonne und ein spektakulärer Gesangs-Moment. Schaut euch hier die Highlights des ESC-Finales 2024 an:





