Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Sounds Like A Melody – Alphaville
- Dauer
Bei Alphaville denken alle immer sofort an Big In Japan und Forever Young. Zurecht. Denn das waren gefühlt auch die beiden größten Hits der Synthie-Pop-Band aus Münster um Sänger und Frontmann Marian Gold. Aber auch Sounds Like A Melody wurde 1984 ein europaweiter Top-3-Erfolg in den Charts. Eine Art Auftragsarbeit, an der die Band fast gescheitert wäre. Am Ende aber liebten sie den Song heiß und innig.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Leningrad – Billy Joel
- Dauer
Als Billy Joel 1987 als erster US-Rockmusiker durch die Sowjetunion tourte, lernte er den russischen Clown Victor kennen und die beiden wurden Freunde. Über diese Begegnung schreibt Billy Joel 1989 seinen Hit Leningrad.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Mambo No.5 – Lou Bega
- Dauer
Mit der Neuauflage von Mambo No. 5, im Original ein Klassiker des kubanischen Musikers Perez Prado, gelingt Lou Bega 1999 ein weltweiter Sommerhit. Überall sind die Menschen plötzlich im Mambo-Fieber.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte You're The Voice – John Farnham
- Dauer
Weil Chris Thompson, Ex-Sänger von Manfred Mann's Earth Band, eine Demonstration verpasst hatte, schrieb er das Protestlied You're The Voice. Seine Plattenfirma wollte den Song nicht, dafür machte der Australier John Farnham You're The Voice 1987 zum Hit.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Maggie May – Rod Stewart
- Dauer
Maggie May war 1971 für Rod Stewart ein absoluter Zufallshit, der es als B-Seite der Single Reason To Believe fast nicht auf sein Album Every Picture Tells A Story geschafft hat. Verantwortlich für den Erfolg war ein Radio-DJ aus Celeveland, Ohio, der lieber Maggie May auflegte.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Torn – Natalie Imbruglia
- Dauer
Mit Torn schaffte die Australierin Natalie Imbruglia im Herbst 1997 den internationalen Durchbruch – und das mit einer Coverversion. Ihr damaliger Produzent Phil Thornalley hatte den Song schon ein paar Jahre früher mit seiner Band Ednaswap aufgenommen, aber ohne größeren Erfolg. Das sollte sich bei Natalie Imbruglia ändern.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Paradise City – Guns N' Roses
- Dauer
Positive Vibes, ein harter Rock-Sound und ein unwiderstehlicher Refrain sind die Markenzeichen des laut Gitarrist Slash besten Guns N' Roses-Songs überhaupt: Paradise City.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte People Are People – Depeche Mode
- Dauer
Ihr neuer Dark-Wave-Sound macht Depeche Mode zur weltweit erfolgreichen Electro-Pop-Band. Aufgenommen in den Hansa Studios in Berlin, schaffte es People Are People im April 1984 auch auf Platz 1 der deutschen Charts.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte (Sittin' On) The Dock Of The Bay – Otis Redding
- Dauer
Seinen erfolgreichsten Hit hat Otis Redding leider nicht mehr erleben können. Sechs Wochen bevor (Sittin' On) The Dock Of The Bay auf Platz 1 der US-Charts ging, starb die Soullegende bei einem Flugzeugabsturz. Hinterlassen hat er uns diesen wunderbar entspannten Sommersong, der längst zum Klassiker geworden ist.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Total Eclipse Of The Heart – Bonnie Tyler
- Dauer
Mit der Single Total Eclipse Of The Heart feierte die walisische Sängerin Bonnie Tyler 1983 ihren größten Charterfolg, hatte dabei aber auch ein wenig Glück. Denn der Komponist Jim Steinman, der eigentlich die Hits für Meat Loaf schrieb, war gerade mit dem Rocksänger verkracht. Als Bonnie Tyler anfragte, bekam sie Jim Steinmans fertiges Stück Total Eclipse Of The Heart, eine opulente Rockhymne. Bonnie Tyler war gleich begeistert und der Song passte perfekt zu ihrem rauchigen Gesang.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Your Body Is A Wonderland – John Mayer
- Dauer
Your Body Is A Wonderland ist der bisher größte Hit für den begnadeten US-Singer, Songwriter und Gitarristen John Mayer. Der Song feiert die erste Liebe und alles, was dazu gehört.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Peace Train – Cat Stevens
- Dauer
„Dieser Song ist die Kombination aus drei Dingen: Er hat die Stimmung, das Klima und die Energie einer Generation eingefangen, die Veränderung wollte. Und ich habe ihr eine Stimme gegeben“, erzählt Cat Stevens im SWR3-Interview im Jahre 2021. Geschrieben hatte er den Song schon 1971, doch leider ist er auch 50 Jahre später aktueller denn je.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Nur noch kurz die Welt retten – Tim Bendzko
- Dauer
Der Berliner Singer-Songwriter Tim Bendzko ist bis heute stolz auf Nur noch kurz die Welt retten, denn selbst wenn man den Song nicht mögen sollte, eines steht fest: Fast jeder hat ihn irgendwann schon mal gehört. Und nur nebenbei – es geht in diesem Hit nicht darum, die Welt zu retten!
-
Die größten Hits und ihre Geschichte The Final Countdown – Europe
- Dauer
Zu viele Keyboards, zu wenig Gitarren, ein seltsamer Text und auch noch viel zu lang – in der schwedischen Band Europe gab Ende 1985 niemand was auf The Final Countdown. Nur ihre Plattenfirma hatte den richtigen Riecher. Das Resultat: Ein Rock-Klassiker und weltweiter Nummer-1-Hit!
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Soul Man – Sam & Dave
- Dauer
Soul Man wurde im Herbst 1967 nicht nur zum größten Hit des Duos Sam & Dave, sondern war auch ein wichtiges Statement in Zeiten der Bürgerrechtsbewegung Mitte der 60er Jahre in den USA. 2019 wurde Soul Man als historisch, kulturell und ästhetisch bedeutende Aufnahme in die Library Of Congress aufgenommen.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Mmm Mmm Mmm Mmm – Crash Test Dummies
- Dauer
Das charakteristische Summen im Refrain, der Bariton von Sänger Brad Roberts und der eindrückliche Text über den Umgang mit Außenseitern in unserer Gesellschaft machten Mmm Mmm Mmm Mmm 1994 zum erfolgreichsten Hit für die kanadische Band Crash Test Dummies.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Stairway To Heaven – Led Zeppelin
- Dauer
Als Led Zeppelin-Gitarrist Jimmy Page 1970 Stairway To Heaven schreibt, hat er etwas ganz Besonderes im Kopf: Einen Song, der sich immer mehr steigert. Im Studio schufen Led Zeppelin gemeinsam eine Rockhymne, die zum Klassiker wurde, obwohl sie nie als Single veröffentlicht wurde.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Smells Like Teen Spirit – Nirvana
- Dauer
Es ist die Grunge-Hymne schlechthin: Smells Like Teen Spirit hat eine ganze Generation geprägt und den 90er-Jahren einen neuen Rocksound beschert. Den Titel hat sich Nirvana-Sänger Kurt Cobain übrigens von einem Deo geliehen.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte I Don't Want A Lover – Texas
- Dauer
Was haben Wim Wenders, Ry Cooder und der Film Paris, Texas mit der schottischen Band Texas und ihrem Debüt-Hit I Don't Want A Lover zu tun?
-
Die größten Hits und ihre Geschichte A Whiter Shade Of Pale – Procol Harum
- Dauer
Gary Brooker, Frontmann, Sänger und Keyboarder von Procol Harum, hat mit A Whiter Shade Of Pale einen der langlebigsten Songs der Popgeschichte geschrieben. Der Hit verkaufte sich weltweit 10 Millionen Mal, seit 1967 sind davon mehr als 700 Coverversionen entstanden.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Fast Car – Tracy Chapman
- Dauer
Ihr Auftritt beim Nelson-Mandela-Konzert am 11. Juni 1988 im Londoner Wembley-Stadion machte die US-Folkmusikerin Tracy Chapman mit einem Schlag bekannt. Wenig später war sie ein Weltstar.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Layla – Eric Clapton
- Dauer
Layla erzählt die Geschichte einer unerfüllten Liebe. Der Hit von Derek & The Dominos aus dem Jahr 1971 ist Pattie Boyd gewidmet, der Frau von Beatle George Harrison.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Smooth – Santana
- Dauer
Mit Hilfe von jungen Stars schafft der mexikanische Gitarrist Carlos Santana ein sensationelles Comeback. Die Single Smooth mit Sänger Rob Thomas wird sogar zum Welthit.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Autobahn – Kraftwerk
- Dauer
Sagt man Elektro-Pop, meint man Kraftwerk. Die deutschen Elektronik-Pioniere sind selbst heute noch Vorbilder für viele junge Künstler und haben auch das Werk von Stars wie Coldplay, U2 oder Depeche Mode nachhaltig geprägt. Autobahn war 1975 ihr erster großer Single-Hit.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Respect – Aretha Franklin
- Dauer
Respect bedeutete im Frühjahr 1967 den Durchbruch für die junge Soul-Sängerin Aretha Franklin. Die Single stand in den USA für 8 Wochen auf Platz 1 der R&B-Charts und schaffte es sogar in den Billboard-Pop-Charts bis ganz nach oben.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Purple Rain – Prince
- Dauer
Mit Purple Rain gelang Prince 1984 ein wahres Meisterwerk und ohne Zweifel eine der größten Balladen der Popgeschichte. Die fantastische Melodie, sein großartiger Gesang, das epische Gitarrensolo, das geniale Arrangement und der emotionale Text machen aus diesen acht Minuten Popmusik einen Hit, den man selten in solcher Perfektion findet. Dabei wollte Prince nur einen Film über sich selbst drehen.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Cello – Udo Lindenberg feat. Clueso
- Dauer
Als Udo Lindenberg seinen Song Cello für sein Album Live aus dem Hotel Atlantic neu einspielt, ist Clueso als Gast mit dabei. Der hat Cello schon als Kind in der Plattensammlung seiner Eltern gehört und geliebt.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte It Never Rains In Southern California – Albert Hammond
- Dauer
Albert Hammond ist einer der erfolgreichsten Hitschreiber der Popgeschichte. Der Durchbruch kam mit It Never Rains In Southern California. Dabei wollte den Song am Anfang niemand hören.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte All For Love – Bryan Adams, Sting, Rod Stewart
- Dauer
Drei Superstars auf einem Haufen – das ist nicht immer einfach. So war es auch bei All For Love, dem Hit aus dem Soundtrack zum Blockbuster Die Drei Musketiere. Das Problem: Bryan Adams, Rod Stewart und Sting verhielten sich alles andere als „musketierlich“.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Grace Kelly – Mika
- Dauer
Zu merkwürdig für Pop – und zu poppig für Indie? Der libanesisch-britische Sänger und Songwriter Mika scheint in keine Schublade zu passen. Dann veröffentlicht er 2007 auch noch gegen des Willen seiner Plattenfirma den Song Grace Kelly, denn Mika hörte auf die Fans und das Internet. Die Folge: Der Song wird zum Hit!