Stand

Von Autor/in Katharina Kunz

Endlich Ferien! Am Wochenende geht es in vielen Bundesländern los und spätestens ab Gründonnerstag starten die meisten in ein langes Osterwochenende. Das heißt: Es ist Stau angesagt auf den Straßen. Wie und wo ihr gut durchkommt, steht hier!

Wer rund um Ostern Urlaub, Ausflüge oder Familienbesuche machen will, sollte die Fahrten vor allem mit dem Auto gut planen.

An diesen Tagen rechnet der ADAC mit viel Verkehr:

  • Der schlimmste Stau-Tag wird voraussichtlich Gründonnerstag (17.4.) - da treffen sich Berufspendler und Osterurlauber auf den Autobahnen.
  • Am Ostermontag (21.4.) gibt es dann die erste Rückreisewelle.
  • Wegen Ferien- und Urlaubsende könnte es am Freitag (25.4.) und Samstag (26.4.) nach Ostern noch mal viel Verkehr geben.

Wann sind die Straßen rund um Ostern frei?

Dazu gibt es zwei Tipps vom ADAC. Am Osterwochenende am besten Samstag oder Sonntag fahren. Und für alle Tage gilt: vor 8.00 Uhr oder nach 18.00 Uhr. Zu dieser Zeit sollten auch die Hauptstrecken deutlich freier sein.

Welche Strecken sind von Staus an Ostern betroffen?

In ganz Deutschland gibt es aktuell mehr als 1.000 Baustellen auf Autobahnen. Besonders betroffen sind diese Strecken:

  • A7 von Ulm bis hoch nach Hamburg
  • A6 von Heilbronn nach Nürnberg
  • A1 zwischen Köln und der Ostsee

Viel Verkehr gibt es vor allem auf den Verbindungen zwischen Ost und West und Nord-Süd und auf dem Weg in die Urlaubsregionen nach Süden. Das betrifft in SWR3Land vor allem die Autobahnen 5, 8 und 81. „Das Sorgenkind bleibt der Bereich bei Pforzheim, der durch den Oster-Reiseverkehr noch weiter belastet wird“, sagte Holger Bach, Abteilungsleiter Verkehr und Umwelt beim ADAC Württemberg.

Blitzermarathon in BW und RLP Blitzermarathon 2025: Jetzt wird besonders viel geblitzt!

„Hast du das Schild etwa nicht gesehen? Du fährst zu schnell!“ Für solche Momente gibt es zur Zeit wieder Erinnerungsfotos! Wo in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz verstärkt geblitzt wird, checkt ihr hier!

Stau-Hotspots Brenner-Autobahn und Gotthard-Tunnel

Auch wer ins Ausland fährt, ist vor Staus auch nicht sicher: Auf der Brennerautobahn in Österreich zum Beispiel wird gerade an der längsten Brücke gebaut. Das trifft dann vor allem Reisende nach Italien.

In der Schweiz muss auf der Gotthard-Route und auf den Zufahrtsstraßen in Skigebiete Graubündens, des Berner Oberlands, des Wallis und der Zentralschweiz mit viel Verkehr gerechnet werden.

Achtung beim Navi in der Schweiz!

In der Schweiz gibt es seit Anfang des Jahres kein UKW-Radio mehr. Das heißt: Navis, die ihre Verkehrsdaten über das UKW-Autoradio beziehen, wissen dann nichts von potenziellen Staus und Gefahrenstellen. Wer die aktuelle Verkehrslage trotzdem im Blick haben will, braucht mindestens ein digitales Radio (DAB+) oder ein Handy, das auch in der Schweiz funktioniert. Allerdings kann Daten-Roaming da schnell mal teuer werden.

Was müssen Bahnfahrer am Osterwochenende beachten?

Bei der Bahn liegen die Hauptreisetage auch an Gründonnerstag, Karfreitag und Ostermontag. Da es laut der Deutschen Bahn schon viele Buchungen für diese Tage gibt, empfiehlt sie allen Reisenden eine Sitzplatzreservierungen. Über die Feiertage sollen extra längere ICEs und mehr Züge eingesetzt werden.

Gleichzeitig nutzt die Deutsche Bahn die Osterfeiertage für die Sanierung einiger Strecken. Deshalb kann es bei einigen Bahn-Verbindugen zu Verzögerungen, Umleitungen oder Schienenersatzverkehr kommen.

Bauarbeiten auf Bahn-Strecken in Baden-Württemberg

  • Gebaut wird auf der Rheintalbahn von Karlsruhe nach Basel.
  • Die Schnellfahrstrecke zwischen Mannheim und Stuttgart ist wegen Tunnelsanierung gesperrt.
  • Eine Umleitung gibt es zwischen Karlsruhe und Pforzheim. Die Züge fahren über Bruchsal.
Logo SWR3

Nachrichten Baden-Württemberg: Bahn-Ausfälle in den Osterferien erwartet

Dauer

Wer über Ostern mit der Deutschen Bahn verreisen will, muss mehr Zeit und Umwege einplanen. Grund sind Bauarbeiten – auch bei uns im Südwesten. Bettina Wettstein aus der SWR Verkehrsredaktion:
MoE
Ab Karfreitag wird die viel befahrene Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel auf mehreren Abschnitten saniert. An insgesamt 10 Tagen werden unter anderem Gleise und Weichen erneuert. Dadurch soll die Rheintalstrecke leistungsfähiger werden und der Bahnverkehr zuverlässiger. Im Klartext bedeutet das aber erstmal: Fahrplanänderungen, Umleitungen, Zugausfälle und Ersatzverkehr mit Bussen. Die von Norden kommenden Fernzüge enden spätestens in Baden-Baden, teilweise aber auch schon in Karlsruhe. Ab Freiburg fahren dann wieder Fernzüge Richtung Schweiz – allerdings wesentlich weniger als üblich. Auch der Regionalverkehr zwischen Karlsruhe und Baden-Baden und im Raum Freiburg wird merklich ausgedünnt. Und rund um Offenburg gibt es ja schon seit Ende März einen Schienen-Ersatzverkehr. Außerdem wird die Schnellfahrstrecke zwischen Mannheim und Stuttgart von Gründonnerstag an gesperrt – wegen einer Tunnelsanierung für ganze 7 Wochen. Und Züge von Pforzheim nach Karlsruhe werden wegen Baumaßnahmen über Bruchsal umgeleitet. Bettina Wettstein, SWR Verkehrsredaktion

Speedweek bis 11. April Blitzermarathon 2025: Eure Fragen an einen Verkehrsanwalt

Zum aktuellen Blitzermarathon habt ihr uns Fragen zum Thema geschickt. Wo darf ein Blitzer stehen, welche Folgen kann ein Blitzerfoto haben, wie dürft ihr warnen: Hier die Antworten!

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Stand
Autor/in
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz
  1. SWR3 Tatort-Check Dieser Tatort am Sonntag war fast perfekt – aber eben nur fast ...

    Ein Sternekoch wurde erstochen: Eisner und Fellner ermitteln als hervorragendes Team in einem spannenden Fall. Hier die ganze Kritik zum Tatort „Messer“ aus Wien!

  2. SWR3 Report Organspende So hat Frida (1) durch ihren Tod vier Leben gerettet ♥️

    „Haben Sie über Organspende nachgedacht?“ Dieser Frage mussten sich Katharina und Carsten stellen, als ihre einjährige Tochter Frida für hirntot erklärt wird.

  3. Ameisen-Invasion in SWR3Land Millionen Ameisen zerstören Infrastruktur: Wie kann man sie bekämpfen?

    An vielen Orten in SWR3Land tauchen Ameisen-Kolonien auf und legen die Infrastruktur lahm. Woran man invasive Ameisen erkennt und was man gegen sie tun kann, steht hier!

  4. Festnahmen bei Einreise Reisehinweise für die USA: Das ist für Urlauber jetzt wichtig zu wissen

    Festnahme bei der Einreise – das ist einigen deutschen Touristen auf dem Weg in die USA passiert. Das Auswärtige Amt hat reagiert. Hat das Folgen für die Urlaubsplanung?

  5. Sprach-Spaß mit SWR3 Komma versetzt! 10 Sätze, bei denen sich die Bedeutung verändert ... 😮

    Ein kleines Komma kann im Deutschen die Bedeutung von Sätzen völlig verändern. Diese Sätze zeigen mit Spaß und Augenzwinkern, wie wichtig Kommasetzung in unserer Sprache ist!

    PUSH SWR3