Stand

Von Autor/in Sabrina Kemmer, Max Oehl

SWR3 Moderatoren Sabrina Kemmer und Max Oehl

Doktorspiele Toxische Beziehung – Teil 1

Dauer

Zu Gast bei Sabrina ist Kirsten Schierbaum, Expertin und Coach für toxische Beziehungen und Narzissmus. Sie hat selbst mehrere toxische Beziehungen hinter sich. Zusammen erörtern die beiden: Woran erkennt man toxische Beziehungen? Wo liegt der Unterschied zu einer gesunden Beziehung auf Augenhöhe? Und welche Phasen einer toxischen Beziehung sind typisch?
Dass nach einer überwältigend positiven Kennenlernphase eine bedrückende Grundstimmung einsetzt, Schuldzuweisungen und Abwertungen durch einen Partner zunehmen, bis der andere in Isolation und Abhängigkeit gerät.
Mehr Infos und einen Selbsttest findet ihr unter:
https://www.swr3.de/aktuell/magazin/toxische-beziehung-test-100.html.
Kirsten erzählt von ihrer Familie und weshalb der tyrannische Großvater sie für eine „vergiftete Liebe“ empfänglich machte. Und sie gibt Antworten auf Fragen wie: Welche Rolle spielen Extreme? Wie verhält sich ein Narzisst oder eine Narzisstin und warum? Weshalb taucht der Begriff „Toxische Beziehung“ seit 2019 so häufig auf?
In der nächsten Podcast-Folge geht es weiter mit den Themen: Welche Menschen geraten in toxische Beziehungen? Warum oft immer wieder? Und wie kommt man da raus?

Zu Gast bei Sabrina ist Kirsten Schierbaum, Expertin und Coach für toxische Beziehungen und Narzissmus. Sie hat selbst mehrere toxische Beziehungen hinter sich. Zusammen erörtern die beiden: Woran erkennt man toxische Beziehungen? Wo liegt der Unterschied zu einer gesunden Beziehung auf Augenhöhe? Und welche Phasen einer toxischen Beziehung sind typisch?

Dass nach einer überwältigend positiven Kennenlernphase eine bedrückende Grundstimmung einsetzt, Schuldzuweisungen und Abwertungen durch einen Partner zunehmen, bis der andere in Isolation und Abhängigkeit gerät.

Kirsten erzählt von ihrer Familie und weshalb der tyrannische Großvater sie für eine „vergiftete Liebe“ empfänglich machte. Und sie gibt Antworten auf Fragen wie: Welche Rolle spielen Extreme? Wie verhält sich ein Narzisst oder eine Narzisstin und warum? Weshalb taucht der Begriff „Toxische Beziehung“ seit 2019 so häufig auf?

In der nächsten Podcast-Folge geht es weiter mit den Themen: Welche Menschen geraten in toxische Beziehungen? Warum oft immer wieder? Und wie kommt man da raus?

  1. Schlage die Quiz-Jäger im TV! „Gefragt – Gejagt“ mit Michael Wirbitzky und ... dir!

    Ihr seid die Profi-Quizzer im Freundeskreis? Dann haben wir hier etwas für euch. Zeigt was ihr könnt und begleitet SWR3 Moderator Michael Wirbitzky ins TV-Quiz „Gefragt – Gejagt“!

  2. Stromfresser KI Darum solltest du zu KI nicht freundlich sein!

    „Bitte“ und „Danke“ verwenden, wenn man mit Künstlicher Intelligenz schreibt? Besser nicht! Warum du auf Freundlichkeit bei ChatGPT lieber verzichten solltest – hier!

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  5. Landau

    Er bekommt keine Elternzeit Landauer Bürgermeister bringt sein Baby mit ins Rathaus und zu Terminen 👨‍🍼

    Das dürfte viele Herzen höher schlagen lassen: Lukas Hartmann (Grüne) bekommt keinen Baby-Urlaub. Seinen Sohn Fion will er aber trotzdem sehen. Hier lesen, wie das funktioniert.

  6. Das große Krabbeln 🦟 Mücken und Zecken fernhalten: Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest

    Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.