Stand

Von Autor/in Michael Haas, SWR3

Die Magdeburger Hauptkommissarin Brasch und ihr Kollege Köhler ermitteln in einem Entführungsdrama. Die Atmosphäre ist wirklich gut getroffen, die Spannung trägt, doch unser SWR3 Elch-Checker hat auch einiges zu bemängeln.

Diese Woche ein Polizeiruf aus Magdeburg mit Claudia Michelsen als Hauptkommissarin Brasch. Das ist die dunkelhaarige Eigenbrötlerin, die immer mit dem Motorrad unterwegs ist und kürzlich einen neuen Kollegen bekommen hat.

Szenenbild Polizeiruf 110 „Dünnes Eis“
Am Entführungsort findet Brasch Kims Handy.

Eine junge Frau wird entführt. Ihre Mutter ist geschockt, auch weil sie hunderttausend Euro beschaffen soll, um ihre Tochter freizukaufen. Dabei ist die Frau eine einfache Altenpflegerin ohne großes Vermögen. Trotz der Warnung durch die Entführer geht die verzweifelte Frau zur Polizei. Und die ermittelt fortan nicht immer geschickt, und schon gar nicht unauffällig. Prompt scheitert die erste Geldübergabe und wie in jedem guten Entführungsdrama kommt als Drohung kurze Zeit später ein Paket mit einem abgeschnitten Finger der Entführten. Die Mutter ist noch verzweifelter, die Polizei jetzt auch geschockt, und sie ermittelt noch offensichtlicher.

Angst und Spannung hält bis zum Schluss

Dieser Polizeiruf lebt davon, dass man Angst um das junge Mädchen hat. Das scheint auf den ersten Blick profan, denn Angst um Kinder ist einfach auszulösen, aber dennoch funktioniert das in diesem Fall ganz gut. Dazu benutzen die Macher aber auch einen fast gemeinen Erzähltrick, den ich aber hier natürlich nicht verrate.

Szenenbild Polizeiruf 110 „Dünnes Eis“
Als die 23-jährige Boutiqueverkäuferin Kim Peelitz auf dem Weg zur Arbeit entführt wird, soll ihre Mutter Anja, eine Altenpflegerin, 100.000 Euro zahlen, damit Kim freikommt. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbild Polizeiruf 110 „Dünnes Eis“
Am Entführungsort findet Brasch Kims Handy. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbild Polizeiruf 110 „Dünnes Eis“
Aus den gespeicherten Nachrichten geht hervor, dass Kim sich in den letzten Wochen verfolgt gefühlt hat. Die Spur führt zu Kims Stiefvater Jost Liebig. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbild Polizeiruf 110 „Dünnes Eis“
Köhler folgt Josts Spur. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbild Polizeiruf 110 „Dünnes Eis“
Kim wird betreut. Doch warum erpressen die Entführer ausgerechnet eine alleinstehende Altenpflegerin? Bild in Detailansicht öffnen

Für mich ist der Polizeiruf aus Magdeburg nach wie vor ein schwieriges Kapitel. Irgendwie werde ich mit den Figuren nicht warm. Vermutlich geht es dem ein oder anderen auch so. Es fehlt einfach eine Identifikationsfigur: der Chef eklig abgeklärt, der Kommissar naseweis und die Kommissarin, die eigentliche Hauptfigur, eine Mischung aus Motorradbraut und Klein-Schimanski.

Aber man muss auch zugestehen: Die Atmosphäre in diesem Krimi ist wirklich gut getroffen. Irgendwo zwischen verstörend und beklemmend. Das ist wirklich gut gemacht. Und auch die vielen falschen Fährten, die gelegt werden, tun dem Film gut. Für mein Empfinden hält sich die Spannung auch dadurch bis fast ganz zum Schluss. Klasse!
Da sich die Schwächen und die Stärken in diesem Polizeiruf die Waage halten, gebe ich drei von fünf Elchen.

  1. SWR3 Report Organspende So hat Frida (1) durch ihren Tod vier Leben gerettet ♥️

    „Haben Sie über Organspende nachgedacht?“ Dieser Frage mussten sich Katharina und Carsten stellen, als ihre einjährige Tochter Frida für hirntot erklärt wird.

  2. SWR3 Report Organspende Karin spendet ihrem Ehemann eine Niere – trotz Trennung bleibt eine tiefe Bindung

    Karin spendet Matthias 2016 ihre Niere. 2020 trennt sich das Ehepaar. Was sie bis heute verbindet, ist mehr als nur die Organspende!

  3. Top 75: Die ganze Show für euch Die größte Radio-Chartshow Deutschlands geht weiter!

    Ihr habt gewählt und mit uns gefeiert, sieben Stunden lang bei der größten Radio-Chartshow Deutschlands. Hier die Playlist durchscrollen und die ganze Show nochmal anhören!

  4. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  5. Speedweek bis 11. April Blitzermarathon 2025: Eure Fragen an einen Verkehrsanwalt

    Zum aktuellen Blitzermarathon habt ihr uns Fragen zum Thema geschickt. Wo darf ein Blitzer stehen, welche Folgen kann ein Blitzerfoto haben, wie dürft ihr warnen: Hier die Antworten!