Stand

Von Autor/in Michael Haas, SWR3.online

Der Polizeiruf kommt dieses Mal aus Magdeburg. Claudia Michelsen spielt Hauptkommissarin Doreen Brasch. Das ist die taffe Dunkelhaarige mit dem Motorrad. Diesmal geht es in ihrem Fall um die Probleme in einer Pflegefamilie. Wenn die Eltern nicht mit den Kids klar kommen und die Kids untereinander auch nicht. Ein Polizeiruf, der an die Nieren geht, sagt SWR3-Redakteur Michael Haas.

Szenenbilder Polizeiruf „Endstation“
Die bisher vom Jugendamt geschätzte und als zuverlässig eingeordnete Familie Schilchow gerät in den Focus der Ermittlungen von Brasch und Köhler. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder Polizeiruf „Endstation“
Marko -ein Pflegekind- fällt mitten auf der Straße tot um. Am Körper des Jungen findet die Rechtsmedizin Spuren, die eindeutig auf körperliche Misshandlung hinweisen. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder Polizeiruf „Endstation“
Die Situation innerhalb der Familie scheint bei näherem Hinsehen nicht so harmonisch, wie vom Jugendamt geschildert. Sascha, der Bruder des toten Marko, ist kein einfaches Kind. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder Polizeiruf „Endstation“
Die beiden Geschwister kamen in die Pflegefamilie, da ihre leibliche Mutter, Manuela Siebrecht, drogenabhängig ist und ihre Kinder nicht mehr versorgen kann. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder Polizeiruf „Endstation“
Das eigene Kind der Pflegefamilie Schilchow, Bella, macht auf Brasch einen rebellischen Eindruck. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbilder Polizeiruf „Endstation“
Plötzlich gerät Bella in Lebensgefahr. Können die Kommissare die seltsamen Verstrickungen zwischen unterschiedlichen Familien und Milieus verstehen und das Mädchen rechtzeitig befreien? Bild in Detailansicht öffnen

Die Story

Ein Schuljunge torkelt durch die Innenstadt von Magdeburg. Die Stadt wirkt wie das Wetter: Grau und trist. Doch der Junge wankt, weil er verletzt ist. Blut. Auf dem Weg über die Straße bricht er zusammen und stirbt. Kommissarin Brasch und ihr Kollege nehmen die Arbeit auf. Doch dem jungen Mann geht der Tod des Kleinen besonders nahe. Schon nach kurzer Zeit schmeißt er hin. Mit seinem Nachfolger aber versteht sich Kommissarin Brasch kein bisschen. Also ermitteln die beiden getrennt voneinander. Ergebnis: Der Junge wurde wohl totgeprügelt. Unfassbar, wer macht sowas? Der Kleine war erst zwölf!

Wie sich herausstellt, lebte der Junge in einer Pflegefamilie. Seine Mutter musste ihn wegen ihrer Drogensucht weggeben, zusammen mit seinem älteren Bruder. Die Pflegeltern betreiben eine Wäscherei und geben sich scheinbar auch eine Menge Mühe mit den Kindern. Was aber haben Pflege-Vater und Pflege-Mutter zu verbergen? Und was läuft da zwischen dem pubertierenden Bruder des Toten und der leiblichen Tochter der Pflegeeltern? Und was hat das alles mit dem Tod des kleinen Jungen zu tun?

„Dieser Polizeiruf nimmt einen gefangen“

Ein sehenswerter Polizeiruf mit einem schwierigen Thema, der Tod eines kleinen Jungen, die Probleme in einer zusammengewürfelten Familie, das Engagement oder Nicht-Engagement des Jugendamtes, das alles wird mit großer Erzählkunst dargestellt. Dazu die absolut überzeugenden Jungschauspieler, die die Kinder und Jugendlichen so authentisch spielen, dass man meint sie persönlich zu kennen. Dazu die Tristesse eines Spießerhaushalts und das beklemmende Gefühl, dass irgendwo was nicht in Ordnung ist und keiner redet darüber. Das ist keine Popcorn-Unterhaltung, dieser Polizeiruf ist Schwarzbrot mit brettharter Kruste. Trotzdem äußerst gut gemacht, das nimmt einen gefangen. Und bis kurz vor Schluss immer noch keinen Schimmer, wer der Mörder ist … das gibt es auch selten. Ich gebe vier von fünf Elchen.

  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  3. Eisbeutelwurf auf Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Nach Ausraster von Rüdiger: Keine Strafe vom DFB – aber ...

    In keinem Sport der Welt ist es eine gute Idee, Gegenstände in Richtung des Schiedsrichters zu werfen oder diesen zu beschimpfen. König Fußball macht da keine Ausnahme.

  4. Events und Änderungen Das erwartet dich im Mai: ESC, Feiertage und Biomüll

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!