Stand
Autor/in
Michael Haas
Michael Haas

So richtige Freunde sind Ermittlerin Doreen Brasch und Kommissar Köhler immer noch nicht geworden, aber es tut sich was: Wenigstens giften sie sich nicht mehr so an, wie in den bisherigen Folgen. Aber trotzdem hängt eine komische, deprimierende Stimmung über dem Polizeiruf.

Ein verlassenes Fabrikgelände irgendwo in Magdeburg. Eine Schülerin findet eine tote junge Frau. Die „weibliche Leiche“ wie es im Polizei-Jargon heißt, ist um die dreißig und arbeitete als Arzthelferin. Auf seltsam kunstvolle Weise hat der Mörder die Beine der Toten gefesselt. Und genau das bringt die Kommissare auf eine Spur: Vor vielen Jahren gab es schon einmal einen Mord, bei dem die Leiche mit gefesselten Beinen gefunden wurde. Und der ist bis heute unaufgeklärt. Ist da möglicherweise ein Serienkiller in Magdeburg unterwegs?

War Paul oder Pauline der Mörder?

Tatverdächtig war damals Paul Schilling. Inzwischen heißt er Pauline, denn er hat sich inzwischen einer geschlechtsangleichenden Operation unterzogen. Mordete sie damals aus Neid und heute aus Frust? Kaum vorstellbar, aber doch müssen es die Kommissare in Betracht ziehen. Der Polizeiruf begibt sich so auf eine Gratwanderung: Kann eine Transfrau einen solchen Knacks haben, dass sie anfängt andere Frauen umzubringen? Keine leichte Aufgabe für die Drehbuch-Autoren, das vorurteilsfrei auszubalancieren.

Brasch einfühlsam und emphatisch

Auch wenn die Geschichte um den umoperierten Mann vielleicht etwas konstruiert wirkt, der Fall bringt dafür doch einige unerwartete Wendungen. Dabei wird die Story routiniert erzählt, und das Thema mit viel Fingerspitzengefühl behandelt. Und sogar die beiden Kommissare sind nicht mehr so übertrieben holzschnittartig gezeichnet. Kommissarin Brasch wirkt sogar überraschend oft einfühlsam und emphatisch.

Trotzdem kann ich diesen Polizeiruf nicht so feiern, wie das andere Kritiker im Internet tun – und zwar weil so eine negative, farblose Grundstimmung über der Erzählung schwebt. Aus meiner Sicht hätte das Thema Transgender ein bisschen mehr Lebensfreude und Buntheit verdient. Deshalb von mir nur drei von fünf Elchen.

  1. SWR3 Morningshow Diese Dialekt-Wörter werdet ihr lieben! Welches ist euer Favorit?

    Dialekte bieten Wörter, mit denen wir so viel mehr sagen können als auf Hochdeutsch. Hier gibts deutsche Dialekt-Wörter zu entdecken, die viele vermutlich noch nie gehört haben!

  2. Bundestagswahl am 23. Februar Wahlbriefe aus dem Ausland kommen zu spät an – und jetzt?

    Für viele Deutsche im Ausland kamen die Wahlunterlagen zur Bundestagswahl zu spät an. Warum und ob die Stimme jetzt verloren ist, hier lesen!

  3. SWR3 Blog für Good News Mäuse können Erste Hilfe! So helfen sie sich gegenseitig 🐭❤️‍🩹

    Wir alle hatten bestimmt schon einmal einen Erste-Hilfe-Kurs. Eine Studie zeigt jetzt, dass auch Mäuse Erste Hilfe leisten können. Wie sie das machen, zeigen wir euch hier.