Stand

Von Autor/in Michael Haas

So richtige Freunde sind Ermittlerin Doreen Brasch und Kommissar Köhler immer noch nicht geworden, aber es tut sich was: Wenigstens giften sie sich nicht mehr so an, wie in den bisherigen Folgen. Aber trotzdem hängt eine komische, deprimierende Stimmung über dem Polizeiruf.

Ein verlassenes Fabrikgelände irgendwo in Magdeburg. Eine Schülerin findet eine tote junge Frau. Die „weibliche Leiche“ wie es im Polizei-Jargon heißt, ist um die dreißig und arbeitete als Arzthelferin. Auf seltsam kunstvolle Weise hat der Mörder die Beine der Toten gefesselt. Und genau das bringt die Kommissare auf eine Spur: Vor vielen Jahren gab es schon einmal einen Mord, bei dem die Leiche mit gefesselten Beinen gefunden wurde. Und der ist bis heute unaufgeklärt. Ist da möglicherweise ein Serienkiller in Magdeburg unterwegs?

War Paul oder Pauline der Mörder?

Tatverdächtig war damals Paul Schilling. Inzwischen heißt er Pauline, denn er hat sich inzwischen einer geschlechtsangleichenden Operation unterzogen. Mordete sie damals aus Neid und heute aus Frust? Kaum vorstellbar, aber doch müssen es die Kommissare in Betracht ziehen. Der Polizeiruf begibt sich so auf eine Gratwanderung: Kann eine Transfrau einen solchen Knacks haben, dass sie anfängt andere Frauen umzubringen? Keine leichte Aufgabe für die Drehbuch-Autoren, das vorurteilsfrei auszubalancieren.

Brasch einfühlsam und emphatisch

Auch wenn die Geschichte um den umoperierten Mann vielleicht etwas konstruiert wirkt, der Fall bringt dafür doch einige unerwartete Wendungen. Dabei wird die Story routiniert erzählt, und das Thema mit viel Fingerspitzengefühl behandelt. Und sogar die beiden Kommissare sind nicht mehr so übertrieben holzschnittartig gezeichnet. Kommissarin Brasch wirkt sogar überraschend oft einfühlsam und emphatisch.

Trotzdem kann ich diesen Polizeiruf nicht so feiern, wie das andere Kritiker im Internet tun – und zwar weil so eine negative, farblose Grundstimmung über der Erzählung schwebt. Aus meiner Sicht hätte das Thema Transgender ein bisschen mehr Lebensfreude und Buntheit verdient. Deshalb von mir nur drei von fünf Elchen.

  1. Italien und Spanien besonders betroffen Unwetter und Starkregen in Südeuropa: Hier solltest du im Urlaub Acht geben ⛈

    Über Ostern gibt es am Mittelmeer schwere Unwetter. Besonders extremen Regen soll es in Italien und Spanien geben. Worauf ihr achten solltet, wenn ihr dort eure Ferien verbringt.

  2. Deo-Gate im Tennis „Sie soll Deo benutzen!“ – krasser Spruch von Tennisspielerin über Konkurrentin 🎾

    Bei einem Turnier in Frankreich hat Tennisspielerin Dart ordentlich ausgeteilt – auf die unsportliche Art. Ihre Kontrahentin Boisson nimmts mit Humor. Wie machst du es beim Sport?

  3. In den nächsten Tagen soll es losgehen Meta will deine Beiträge für KI-Training benutzen: So kannst du das verhindern!

    Meta will seine KI trainieren – und zwar auch mit deinen Beiträgen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht – hier erfährst du es.

  4. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  5. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!