Dort hinten, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, da kann es ganz schön düster sein. Das zeigt der neue Tatort, der im hinterletzten Schwarzwald-Tal ein Familiendrama zeigt. Alles Bio oder was?

Trügerisches Familienidyll im Schwarzwald

Eigentlich ist es ein richtig schönes Familien-Idyll: Mitten im Nirgendwo. Dort, wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen. Genauer gesagt, im Hochschwarzwald sorgt eine Familie seit Generationen dafür, dass glückliche Äpfel und Kartoffeln wachsen – ganz Öko, ganz nach uralter Tradition.

Alles ist schön, wäre da nicht die Tochter Sonnhild, die eines Nachts im Sterben liegt. An ihrer Seite: der Ehemann. Der hat offenbar noch eine Rechnung mit ihr zu begleichen: „Warum hast Du nur alles kaputt gemacht?“ Das ist die letzte Frage, die Sonnhild in ihrem Leben hört.

Da ist wohl jemand sauer. Merkwürdig ist auch, dass die Eltern den Tod der Tochter einfach so hinnehmen. Das denken jedenfalls die Kommissare Franziska Tobler und Friedemann Berg.

Der K(r)ampf mit der Technik

Der Fall ist kniffliger als gedacht, denn es gibt kein Internet und ein Smartphone würde auch niemandem etwas nutzen. Da Handyempfang im Schwarzwald eher Mangelware ist (liebe Grüße an die deutschen Netzbetreiber an dieser Stelle).

Eine Familie von Öko-Rassisten

Mehr und mehr kommt die wahre Natur der Familie ans Licht. Sie mögen nicht nur reinrassige Äpfel und Kartoffeln, sondern auch reinrassiges, deutsches Blut. Die Beerdigung der Tochter Sonnhild erinnert stark an eine Veranstaltung des Ku-Klux-Klan.

Das ist echt harter Tobak. Dieser Tatort geht für niemanden so richtig glücklich aus. Jeder ist misstrauisch und von den anderen enttäuscht, in dieser arisch-rassistischen Nazi-Klamotte.

Fazit: Der Freiburger Tatort – Empfehlenswert

Den Tatort aus Freiburg kann ich schon weiterempfehlen. Schön gespielt, die Geschichte ist wirklich okay und beleuchtet doch ein sehr spannendes Milieu – Wer öko is(s)t, muss also nicht zwangsweise auch ein guter Mensch sein. Ein echtes Highlight oder eine Überraschung am Ende fehlt diesem Tatort allerdings. Und vielleicht hier und da ein vorsichtiger Witz? Nein? Schade. So bleibt eine gedrückte
Stimmung beim Zuschauen. Durchschnitt: 3 von 5 Elchen.

P.S.: Sorgt endlich mal für einen gescheiten Handy-Empfang im Schwarzwald, dann passiert sowas Hinterwäldlerisches auch nicht.

  1. SWR3 Tatort-Check Tatort-Kritik „Solange du atmest“ heute aus Bremen: Albtraum an der Weser

    Ein Stalker wird in Bremen angespült. Das Team Moormann und Selb gerät in toxische Beziehungen. Lohnt das Einschalten? SWR3 Tatort-Checker Stefan Scheurer sagt: Ja, vielleicht.

  2. 11. Mai ist Muttertag! „Danke, Mama“ mal anders – die schönsten Whatsapp-Sprüche zum Muttertag ❤️

    Du willst deiner Mama zum Muttertag schreiben? Hier gibts Sprüche, die du per Whatsapp an deine Mutter schicken kannst. Von lustig bis schön – jetzt inspirieren lassen!

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Nach 53 Jahren Raumsonde „Kosmos 482“ unkontrolliert ins Meer gestürzt

    Nach 53 Jahren ist die Raumsonde „Kosmos 482“ auf die Erde gestürzt. Wo der Absturzort war – hier lesen!

  5. Das große SWR3 Grillen am 18.5. Dreamteam am Grill: Johann Lafer, Youtube-Star Sally und IHR! 🔥

    Sie ist wieder dabei: Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Was Johann und Sally übereinander sagen und worauf sie sich freuen, lest ihr hier! 

  6. Emotionaler Moment Trauerrede für Margot Friedländer beim Deutschen Filmpreis

    Am Freitagabend wurde der Deutsche Filmpreis 2025 verliehen. Für den wohl emotionalsten Moment des Abends sorgte eine Trauerrede für Margot Friedländer von Pianist Igor Levit.