Stand

Von Autor/in Michael Haas, SWR3

Ein Tatort mit dem verbliebenen Rest vom Ludwigshafener Team. Nachdem Kommissar Kopper ja nicht mehr dabei ist, kam jetzt die erste Folge, die beweist, was alle wussten: Wir werden ihn nicht vermissen.

Betriebsausflug mal anders

Der erste Tatort mit dem Duo Ulrike Folkerts und Lisa Bitter führt uns in den Wald. „Wochenend und Sonnenschein, und dann mit dir im Wald allein“, so klingt es aus dem Kleinbus, der durch den Wald fährt. Drinnen die gesamte Mordkommission Ludwigshafen, also außer den beiden Kommissarinnen noch der Spurensicherer Becker und die Assistentin Keller. Die Stimmung ist ausgelassen. Nicht der Weggang von Mario Kopper wird hier gefeiert, sondern die Vier sind auf einer Art Betriebsausflug inklusive Teambuilding irgendwo im Schwarzwald unterwegs, inklusive Psycho-Therapeut als Teamcoach.

Nach langer Suche finden sie mitten im Forst ein sehr abgelegenes, sehr abgewohntes Hotel, ein „echtes Schnäppchen“, folgt man Frau Keller, die es gebucht hat.

Ein Menschenknochen in der Suppe – Bon Appetit!

Betrieben wird das Schnäppchen von einem verurteilten Frauenmörder und einer durchgeknallten Frau. Der Mörder soll die Mutter der Durchgeknallten auf dem Gewissen haben. Die Strafe hat er abgesessen, aber er bestreitet die Tat nach wie vor. Erst eine vegane Nudelsuppe bringt neue Ermittlungen ins Rollen. Denn trotz vegan ist da ein Knochen drin. Ein Menschenknochen.

Ortspolizisten Elli (Christina Große) und Jörn Brunner (Juergen Maurer)
Die Ortspolizisten Elli und Jörn Brunner haben den Verdacht, dass man ihnen nicht das allerneueste Modell eines Radargeräts geliefert hat. Bild in Detailansicht öffnen
Humpe (Heiko Pinkowski) und Lena (Ulrike Folkerts)
Während Humpe das Frühstück vorbereitet, versucht Lena von ihm etwas über den Mord von vor 27 Jahren zu erfahren. Bild in Detailansicht öffnen
Humpe (Heiko Pinkowski) und seine Nichte Doro (Eva Bay)
Humpe und seine Nichte Doro haben ein sehr enges Verhältnis zueinander. Bild in Detailansicht öffnen
Humpe (Heiko Pinkowski)
Humpe ist ganz offensichtlich nicht damit einverstanden, dass eine Gruppe von Polizisten als Gäste ins Haus kommt. Bild in Detailansicht öffnen
Humpe (Heiko Pinkowski) und Diva Lilo Viardot (Ruth Bickelhaupt)
Ein sehr seltsamer Auftritt von Humpe mit der betagten Diva Lilo Viardot irritiert das Ludwigshafener Team. Bild in Detailansicht öffnen
Humpe (Heiko Pinkowski) und Lieselotte Viardot (Ruth Bickelhaupt)
Humpe ist ein großer Verehrer von Lieselotte Viardot und taucht mit ihr in die Vergangenheit ein. Bild in Detailansicht öffnen
Szene aus dem Tatort "Waldlust".
Lena Odenthal und ihr Team haben einen Brief gefunden, der mit dem Mordfall von vor 27 Jahren zu tun haben könnte. Ella und Jörn Brunner sollen ihn zur Kriminaltechnik bringen. Bild in Detailansicht öffnen
Szene aus dem Tatort "Waldlust".
Johanna Stern ist in ihrem Hotelzimmer zusammengeschlagen worden. Sie kann ihren Kollegen Lena Odenthal, Edith Keller und Peter Becker genauso wenig sagen, wer es war, wie dem Ortspolizisten Jörn Brunner und dem Coach Simon Fröhlich. Bild in Detailansicht öffnen
Doro Lorenz (Eva Bay)
Auf dem Weg vom Friedhof zum Hotel hat Doro Lorenz das Gefühl, verfolgt zu werden. Bild in Detailansicht öffnen
Ortspolizist Jörn Brunner (Juergen Mauerer) und Humpe (Heiko Pinowski)
Ortspolizist Jörn Brunner und Humpe sind alte Feinde. Bild in Detailansicht öffnen
Humpe (Heiko Pinkowski)
In der morbiden Atmosphäre des Lorenzhofs fällt es schwer, bei Humpes blutiger Schürze nur an Metzgersarbeiten zu denken. Bild in Detailansicht öffnen
Szene aus dem Tatort "Waldlust".
Lena Odenthal hat merkwürdige Geräusche gehört und versucht im nächtlichen Hotel herauszufinden, was da los ist. Bild in Detailansicht öffnen
Doro Lorenz (Eva Bay)
Was zieht Doro Lorenz noch vor Sonnenaufgang zum Friedhof? Bild in Detailansicht öffnen
Doro Lorenz (Eva Bay)
Doro Lorenz leidet unter starken Stimmungsschwankungen. Bild in Detailansicht öffnen

Endlich ein Mord – Endlich ein Sinn

Am Anfang zieht sich der Tatort – zumindest für mein Empfinden. Nach und nach habe ich immer mehr Fragezeichen im Kopf. Ich versuche mich zu konzentrieren, aber das fällt verdammt schwer: Die Schauspieler haben nämlich keine festen Texte, fallen sich immer wieder ins Wort. Große Teile des Ludwigshafen-Tatorts sind offenbar wieder improvisiert – leider, sage ich. Für mich klingt das unprofessionell und ein bisschen nach SAT.1 Auf Streife oder ähnlichen Billigformaten.

Grusel statt Spannung

Nach einer ganzen Weile kommt tatsächlich etwas Spannung auf, oder besser: etwas Grusel. Denn in dem abgelegenen Hotel funktionieren kein Handy, kein W-LAN und kein Festnetz. Und plötzlich fällt abends auch noch der Strom aus. Da wird’s dann tatsächlich ein bisschen spannend im Tatort. Bis dahin vergeht meiner Meinung nach aber viel zu viel Zeit. Daher gibt’s von mir zwei Elche für die ersten achtzig Minuten, und weil am Ende dann doch noch einiges aufklärt und zurechtgerückt wird, noch einen Elch. Macht zusammen drei von fünf möglichen.

  1. SWR3 Report Organspende So hat Frida (1) durch ihren Tod vier Leben gerettet ♥️

    „Haben Sie über Organspende nachgedacht?“ Dieser Frage mussten sich Katharina und Carsten stellen, als ihre einjährige Tochter Frida für hirntot erklärt wird.

  2. Übergang von Schule zu Beruf fördern Lernen fürs Leben? Nicht in der Schule, sagt jetzt auch ein Gutachten

    In der Schule fehlt manchmal das Lernen fürs Leben. Was viele so schon bemängeln, hat jetzt auch ein Gutachten bestätigt. Was drin steht – hier ➡️

  3. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!