Ein Tatort mit Rittern, Gold und Flüchen. Die Bayreuther Oper in Ludwigshafen. SWR3 Tatort-Checkerin Linda Bies sagt euch, ob das zusammenpasst.

Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter) ermitteln rund um eine Nibelungen-Ausstellung. Und der Fall weist viele Parallelen zur Wagner-Oper auf: zwar ohne Meerjungfrauen, Zwerge und Drachentöter – dafür mit einem verschwundenen Hobby-Ritter, einer alkoholkranken Ex-Frau und einem zwielichtigen Museumsleiter. Und: Sowohl in den Nibelungen als auch im Tatort geht es um jede Menge Gold.

Tatort-Kritik: Wo ist Boris Wolter?

Mitten in der malerischen Südpfalz und ihren Weinbergen verschwindet der Bankkaufmann und Hobby-Ritter Boris Wolter. Seine Mutter meldet ihn als vermisst. Die Spur – in Form von viel Wein in seiner Wohnung – führt nach Deidesheim, zum Weingut von Susanne Batholomae. Hier hat Boris Wolter oft Wein gekauft – obwohl er gar nicht trinkt, wegen seiner Epilepsie. Hat Wolters Ex-Frau Recht und er hat den Wein nur wegen der Winzerin gekauft?

Tatort Ludwigshafen: Kommissarin Odenthal und Stern

Außerdem ermitteln Odenthal und Stern im Museum, in dem gerade eine Nibelungen-Ausstellung ist. Dort treffen sie Kurator Dr. Albrecht Dürr – grandios zwielichtig gespielt von Heino Ferch. Er gibt den Zuschauern den Grusel-Faktor – schaut nach einer Diskussion auch einfach mal direkt in die Kamera, als würde er um die Zuschauer wissen und immer einen Schritt voraus sein. Spooky! Dürr scheint sehr interessiert am Verschwinden von Boris Wolter, fast so sehr wie an dem Nibelungenschatz, an dessen Existenz er fest glaubt. Denn während die einen nach Boris Wolter suchen, suchen die anderen nur eins: Gold. Vor allem der Ring der Nibelungen – der Sage nach verflucht – ist begehrt. 

 

Achtung, Verwechslungsgefahr: Nibelungen – Tatort

Regisseurin Esther Wenger spielt immer wieder auf Parallelen zwischen Sonntagabend-Film und Heldenepos an. Der Tatort ist wie das Nibelungenlied in vier Teile – oder Tage – unterteilt, was auch mit Zwischenüberschriften gekennzeichnet wird. Als dann auch noch der Polizeihund und die Katze des Vermissten altgermanische Vornamen haben, wurde es mir aber etwas zu viel. Zu viel Bayreuth, zu wenig Ludwigshafen. Zu viel Oper, zu wenig Krimi. Deshalb gibt es von mir drei von fünf Elchen. 

Tatort-Jurist: Wie realistisch war der Krimi?

Jaaaa genau. Im Film läuft das vielleicht so, im echten Leben wäre das aber anders! Oder nicht? Frank Bräutigam ist ARD-Rechtsexperte und „Tatort“-Fan: Er schaut sich die juristischen Hintergründe des Falls mal genauer an!

Outtakes beim Tatort aus Ludwigshafen

Auch bei Dreharbeiten von einem Tatort geht es nicht nur ernst zu. Die besten Outtakes von Lena Odenthal und Johanna Stern könnt ihr euch hier anschauen:

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Autor/in: Linda Bies
Onlinefassung: Felix Stängle
Lade Inhalte …
  1. Serienempfehlung mit 5 Elchen! „Adolescence“ bricht Streaming-Rekorde – wieso die Serie krass diskutiert wird

    An der Serie „Adolescence“ kommt man aktuell nicht vorbei: Auf Netflix auf Platz 1 und bei Social Media stark diskutiert. In der Serien-Kritik lesen, ob sie wirklich so gut ist!

  2. 5 Fakten zur Pflanze Achtung, giftig! Das ist der Unterschied zwischen Maiglöckchen und Bärlauch

    Wie geht leckeres Bärlauchpesto? Lässt er sich gut einfrieren? Kann man Bärlauch roh essen? Und warum sollte man ihn auf keinen Fall mit Maiglöckchen verwechseln? Guten Appetit!

  3. SWR3 Tatort-Check Tatort-Kritik „Abstellgleis“ (30.3.) aus Dortmund: Mord bei der Polizei

    Die Dortmund-Tatorte mit Kommissar Faber versprechen immer gut zu sein. Und so ist es auch diesmal. SWR3 Redakteur Michael Haas über einen feinfühligen Kracher.

  4. „Die wachsen wieder!“ Sprüche aus der Haar-Hölle: 7 Sätze vom Friseur, die uns echt nervös machen 😂

    Du sitzt beim Friseur und dann kommt dieser Satz, der dich echt nervös macht: „Ich schneide nochmal nach!“ Hier gibts typische Sprüche, die Kunden beim Friseur nicht hören wollen!

  5. 14 Produkte im Test Stiftung Warentest testet Gesichts-Sonnencremes: Nutzt du den Testsieger?

    Fürs Gesicht gibt es spezielle Sonnencremes, die sich die Hersteller gut bezahlen lassen. Doch wie gut sind diese Produkte wirklich? Hier die wichtigsten Ergebnisse des Tests.

  6. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt abstimmen: Die große Radio-Chartshow in SWR3 für ganz Deutschland

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!