Ein Tatort mit Rittern, Gold und Flüchen. Die Bayreuther Oper in Ludwigshafen. SWR3 Tatort-Checkerin Linda Bies sagt euch, ob das zusammenpasst.

Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter) ermitteln rund um eine Nibelungen-Ausstellung. Und der Fall weist viele Parallelen zur Wagner-Oper auf: zwar ohne Meerjungfrauen, Zwerge und Drachentöter – dafür mit einem verschwundenen Hobby-Ritter, einer alkoholkranken Ex-Frau und einem zwielichtigen Museumsleiter. Und: Sowohl in den Nibelungen als auch im Tatort geht es um jede Menge Gold.

Tatort-Kritik: Wo ist Boris Wolter?

Mitten in der malerischen Südpfalz und ihren Weinbergen verschwindet der Bankkaufmann und Hobby-Ritter Boris Wolter. Seine Mutter meldet ihn als vermisst. Die Spur – in Form von viel Wein in seiner Wohnung – führt nach Deidesheim, zum Weingut von Susanne Batholomae. Hier hat Boris Wolter oft Wein gekauft – obwohl er gar nicht trinkt, wegen seiner Epilepsie. Hat Wolters Ex-Frau Recht und er hat den Wein nur wegen der Winzerin gekauft?

Tatort Ludwigshafen: Kommissarin Odenthal und Stern

Außerdem ermitteln Odenthal und Stern im Museum, in dem gerade eine Nibelungen-Ausstellung ist. Dort treffen sie Kurator Dr. Albrecht Dürr – grandios zwielichtig gespielt von Heino Ferch. Er gibt den Zuschauern den Grusel-Faktor – schaut nach einer Diskussion auch einfach mal direkt in die Kamera, als würde er um die Zuschauer wissen und immer einen Schritt voraus sein. Spooky! Dürr scheint sehr interessiert am Verschwinden von Boris Wolter, fast so sehr wie an dem Nibelungenschatz, an dessen Existenz er fest glaubt. Denn während die einen nach Boris Wolter suchen, suchen die anderen nur eins: Gold. Vor allem der Ring der Nibelungen – der Sage nach verflucht – ist begehrt. 

 

Achtung, Verwechslungsgefahr: Nibelungen – Tatort

Regisseurin Esther Wenger spielt immer wieder auf Parallelen zwischen Sonntagabend-Film und Heldenepos an. Der Tatort ist wie das Nibelungenlied in vier Teile – oder Tage – unterteilt, was auch mit Zwischenüberschriften gekennzeichnet wird. Als dann auch noch der Polizeihund und die Katze des Vermissten altgermanische Vornamen haben, wurde es mir aber etwas zu viel. Zu viel Bayreuth, zu wenig Ludwigshafen. Zu viel Oper, zu wenig Krimi. Deshalb gibt es von mir drei von fünf Elchen. 

Tatort-Jurist: Wie realistisch war der Krimi?

Jaaaa genau. Im Film läuft das vielleicht so, im echten Leben wäre das aber anders! Oder nicht? Frank Bräutigam ist ARD-Rechtsexperte und „Tatort“-Fan: Er schaut sich die juristischen Hintergründe des Falls mal genauer an!

Outtakes beim Tatort aus Ludwigshafen

Auch bei Dreharbeiten von einem Tatort geht es nicht nur ernst zu. Die besten Outtakes von Lena Odenthal und Johanna Stern könnt ihr euch hier anschauen:

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Autor/in: Linda Bies
Onlinefassung: Felix Stängle
Lade Inhalte …
  1. Eure Playlist SWR3 spielt verrückt: Diese Songs habt ihr euch gewünscht! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag habt ihr bestimmt, was bei SWR3 läuft! Hier gibts die ganze Playlist und bald das Best-of.

  2. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  3. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  4. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  5. Lyrix Lola Young: „Messy“

    „Ich bin so lange perfekt, bis ich meinen großen Mund aufmache. Einmal bin ich dir zu schlau und dann doch wieder zu dumm.“ – Hier gibt’s die ganze deutsche Übersetzung.

  6. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!