Stand

Von Autor/in Michael Haas, Onlinefassung Felix Stängle

Es ist der letzte Fall für Janneke und Brix. In diesem Tatort haben es die beiden Kommissare mit einem psychotischen Psychologen zu tun. Die SWR3 Kritik zum Tatort aus Frankfurt!

Im neuen Tatort aus Frankfurt suchen die Kommissare Janneke und Brix einen Mann, der eine Politesse erschlagen hat. Die Polizei ahnt aber nichts und bezieht ausgerechnet den Täter als Helfer bei den Ermittlungen mit ein. Keine neue und auch keine so richtig gute Idee, sagt SWR3 Redakteur Michael Haas.

Tatort Frankfurt: völlig verrückt

Dr. Tristan Grünfels ist leider verrückt – umgangssprachlich ausgedrückt. Er selbst hätte dafür sicher den richtigen Fachbegriff. Denn Dr. Grünfels ist Psychologe. Und als solcher, so könnte man meinen, müsste er aber auch sehr viel schneller als wir Normalos erkennen, dass mit ihm etwas nicht stimmt.

Immerhin ist er schon ordentlich verrückt, so erzählt es der Film: Denn die Politesse, die er eben umgebracht hat, steht plötzlich wieder neben ihm und unterhält sich mit ihm.

„Es grünt so grün, wenn Frankfurts Berge blüh’n“ – der Täter unter den Ermittlern

Aber was war überhaupt passiert? Unser verrückter Psychologe war auf dem Weg in die Praxis. An einem Sperrmüllhaufen vor einem Haus hatte er angehalten und wollte ein paar Landschaftsgemälde vor dem Müllwagen retten. Allerdings hatte er sich dazu mit seinem Wagen ins Halteverbot gestellt. Das brachte ihm eine unschöne Unterhaltung mit der Politesse ein.

Nach einem kurzen Wortwechsel liegt die Politesse plötzlich mit einer tödlichen Kopfverletzung auf der Straße. Und Dr. Grünfels haut ab – unbeobachtet und ohne Hilfe zu holen.

Als die Polizei jetzt ermittelt, wirds richtig verrückt. Als Opferbetreuer für die Familie der Politesse gerät die Polizei ausgerechnet an unseren Psycho-Doktor – und nimmt genau diesen mit zu den Angehörigen. Und zwar zu der Frau, die er selbst gerade erschlagen hat. Ein „verrückter“ Spin der Drehbuchautoren – für mich etwas zu sehr konstruiert.

Tatort „Es grünt so grün, wenn Frankfurts Berge blüh'n“ Frankfurt: Porträt des Psychologen
Tatort Frankfurt: Unser psychotischer Psychologe und leider auch Opferbetreuer für die Frankfurter Polizei: Dr. Tristan Grünfels (Matthias Brandt). Bild in Detailansicht öffnen
Tatort „Es grünt so grün, wenn Frankfurts Berge blüh'n“ Frankfurt: Kommissare Janneke und Brix Arm in Arm vor einer Kneipe.
Das Kommissar-Duo im Frankfurter Tatort: Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch). Bild in Detailansicht öffnen
Tatort „Es grünt so grün, wenn Frankfurts Berge blüh’n“ Frankfurt: Tristan Grünfels (Matthias Brandt) und Rosalie Grünfels (Patrycia Ziolkowska) stehen in einer Küche und unterhalten sich.
Tristan Grünfels (Matthias Brandt) und Rosalie Grünfels (Patrycia Ziolkowska). Eine tote Politesse auf dem Gewissen und jetzt auch das noch: Dr. Grünfels Frau hat eine Affäre – der Tatort Frankfurt nimmt Fahrt auf. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort „Es grünt so grün, wenn Frankfurts Berge blüh’n“ Frankfurt: Tristan Grünfels (Matthias Brandt) und sein Bruder Hagen Grünfels (Andreas Schröders). Tristan hält eine Pistole in der Hand.
Tristan Grünfels (Matthias Brandt) und sein Bruder Hagen Grünfels (Andreas Schröders). Es kommt, wie es kommen muss: Die Verstrickungen im Tatort zwischen Grünfels, Brix und Janneke gipfeln in einem großen Showdown in Frankfurt. Bild in Detailansicht öffnen

SWR3 Kritik: Der Tatort aus Frankfurt wirkt künstlich und konstruiert

Überhaupt ist das ein echt seltsamer Tatort. Der verrückte Psychologe wird gespielt von Matthias Brandt, der früher mal Polizeiruf-Kommissar war. Das hat mich schon mal total verwirrt. Warum soll jetzt ausgerechnet er der Täter sein?

Zudem ist der ganze Film – ganz Tatort-untypisch – mit einer Erzählerstimme unterlegt. Wirkt irgendwie total künstlich.

Ich kann mir nicht helfen, vielleicht ist das ein guter Film, das bewegende Psychogramm eines Mannes, der verrückt wird, keine Ahnung. Aber ein guter Krimi ist das nicht. Als Tatort-Fan möchte man sich wie ein bockiges Kind an der Quengelkasse auf den Rücken werfen und schreien: „Ich WILL aber einen Krimi!“ – Warum eigentlich nicht? Es heißt ja TATort und nicht PSYCHOort.

Fazit zum Tatort: Janneke und Brix nehmen Abschied

Es gibt aber auch zwei gute Nachrichten: Es ist der letzte Tatort mit diesem Team. Und damit hoffentlich auch von denen, die sich das ausgedacht haben.

Und zweitens: Nach fast einer ganzen Stunde wird der Tatort dann tatsächlich doch noch spannend. Leider zu spät. Da sitzen viele Zuschauer vielleicht schon in irgendeiner Eckkneipe und lassen sich von einem Betrunkenen mit Psycho-Problemen zuquatschen. Und haben so aber immer noch einen schöneren Abend als vor dem Fernseher. Schade. Gibt nur einen von fünf Elchen.

Trailer zum Tatort „Es grünt so grün, wenn Frankfurts Berge blüh’n“ aus Frankfurt

Wie habt ihr den Tatort aus Frankfurt bewertet? Das habt ihr uns geschrieben! 👇

Stand
Autor/in
Michael Haas
Michael Haas
Onlinefassung
Felix Stängle
  1. Künstliche Intelligenz Meta AI auf Whatsapp, Insta & Co. kommt: Kann ich das ausschalten?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  2. Festnahmen bei Einreise Reisehinweise für die USA: Das ist für Urlauber jetzt wichtig zu wissen

    Festnahme bei der Einreise – das ist einigen deutschen Touristen auf dem Weg in die USA passiert. Deshalb gibt es jetzt eine Warnung. Hat das Folgen für die Urlaubsplanung?

  3. Teste dein Gehirn! Diese 15 verwirrenden Wörter liest du garantiert erst einmal falsch! 😅

    Urinstinkt ist der Klassiker. Dieses Wort lesen viele erstmal falsch. Hier klären wir, warum das so ist. Und du kannst dich mit weiteren verwirrenden deutschen Wörtern testen!

    PUSH SWR3

  4. Yummy! Überraschende Fakten: 5 Dinge, die du über Erdbeeren noch nicht wusstest 🍓

    Wann haben sie Saison, wie wichtig ist die Regionalität und hast du schon von weißen Erdbeeren gehört? Hier gibts überraschendes Wissen für Fans von Erdbeeren!

  5. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt voten: Du bestimmst die Songs in der großen Radio-Chartshow

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!