Stand

Von Autor/in Alicia Tedesco

Du bekommst eine SMS von einem vermeintlichen Paketdienst: Angeblich fehlen Zollgebühren oder Adressinformationen für deine Lieferung? Achtung, das ist eine Betrugsmasche!

Wenn du so eine Paket-SMS schon einmal erhalten hast, dann bist du nicht allein: Tausende Bürgerinnen und Bürger haben sich im vergangenen Jahr an die Bundesnetzagentur gewandt, um die Betrugsmasche zu melden. Ganze 11.396 schriftliche Beschwerden über die betrügerischen Paket-SMS sind eingegangen, so die Bundesnetzagentur auf Anfrage der Deutschen-Presse Agentur (dpa). Im Jahr 2023 waren es zwar 303 Beschwerden mehr, aber die Zahl sei trotzdem immer noch hoch.

​💡 Diese Art von Abzocke heißt Smishing – eine abgewandelte Form vom bekannten Phishing, das in diesem Fall mit dem Wort SMS kombiniert wurde. Zu den Abzock-Wortneuschöpfungen gehört auch Quishing, das mit QR-Codes zusammenhängt.

Susan Kalmbach mit der Kurzfassung der Warnung in den SWR3 Nachrichten:

Betrug mit Paket-SMS: Das steht drin

Was in den SMS drinsteht, kommt auf den jeweiligen Fall an. Aber oft geht es in diese Richtungen:

  • Es ist von Zollgebühren die Rede, die erst bezahlt werden müssten, um das Paket zu erhalten.
  • Auch eine Möglichkeit: Das Paket sei noch nicht angekommen, weil Infos zur Adresse fehlen würden.
  • Der Verbraucherzentrale NRW wurden auch SMS gemeldet, die über den Versand oder eine (nicht) erfolgte Zustellung informieren.
  • Den SMS ist so gut wie immer ein Link zum Anklicken beigefügt. Auf der Webseite soll man dann persönliche Daten eingeben.

Die angeblichen Pakete gibt es aber gar nicht, die Links solltest du auch nicht anklicken. Falls es doch mal passiert: Webseite direkt wieder schließen und keine deiner Daten eintragen!

Betrugs-SMS leicht erkennbar – darauf solltest du achten

Zum Glück lässt sich diese Abzockmasche schnell erkennen. Die SMS enthalten oft viele Rechtschreibfehler. Dazu kommen die doch etwas fragwürdigen Namen der Webseiten: „dhl.chicbox...“, oder „dhl.dtcqgg...“ – da steht zwar der Name von Paketdienstleistern wie DHL drin, aber die ergänzten Extrawörter ergeben keinen Sinn. Darüber hinaus würde DHL nie per SMS nach persönlichen Daten fragen oder Geld einfordern, betonte ein Sprecher gegenüber der dpa.

Wenn du eine Betrugs-SMS erhältst, kannst du sie hier bei der Bundesnetzagentur melden. Die prüft alle Beschwerden und lässt, wenn möglich, die Rufnummer abschalten, von der die SMS kam. Da diese oft ausländisch sind, lässt sich allerdings nicht immer etwas machen.

Wie du dich gegen solche und andere Betrugs-SMS schützen kannst, haben wir hier zusammengefasst:

Achtung vor anderen Betrugsmaschen!

Wer andere abzocken will, lässt sich ganz schön was einfallen: Neben dem klassischen SMS-Betrug wie gerade beschrieben gibt es auch Betrug bei der Bekämpfung von Wespennestern oder KI-Betrug bei Gmail-Konten. Auch Telefonbetrug aus dem Ausland ist nicht unüblich. Wie du dich schützen kannst ⬇

Abgehoben & abgezockt! Abzocke per Anruf aus dem Ausland – was passiert, wenn du abnimmst? ☎️

Schon wieder ruft diese dubiose Nummer aus dem Ausland an. Da geht man einmal dran – und dann? Was kann passieren und wie kann man sich vor dem Betrug schützen?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  2. Schweiz, Frankreich und Italien bereits betroffen Hier solltest du dich auf Unwetter & Starkregen vorbereiten ⛈

    Über Ostern gibt es am Mittelmeer schwere Unwetter. Besonders extremen Regen soll es in Italien und Spanien geben. Worauf ihr achten solltet, wenn ihr dort eure Ferien verbringt.

  3. Ein Tatort mit KI? Tatort-Kritik zu „Im Wahn“ am Ostermontag aus Hannover

    Kommissar Falke ermittelt im Tatort am Ostermontag mit künstlicher Intelligenz. Doch er ist skeptisch ... Hier die Kritik zum Tatort aus Hannover „Im Wahn“ lesen!

  4. In den nächsten Tagen soll es losgehen Meta will deine Beiträge für KI-Training benutzen: So kannst du das verhindern!

    Meta will seine KI trainieren – und zwar auch mit deinen Beiträgen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht – hier erfährst du es.

  5. „Als Promi sollst du 24/7 verfügbar sein“ Robbie Williams: Warum Fans, die nach Fotos fragen, bei ihm Angst auslösen

    Wenn ein Promi gesichtet wird, dauert es meistens nicht lange, bis die Ersten nach einem Foto fragen. Wie sich das für die Stars anfühlen kann, hat Robbie Williams jetzt in einem Insta-Post beschrieben.

  6. Lyrix Lola Young: „Messy“

    „Ich bin so lange perfekt, bis ich meinen großen Mund aufmache. Einmal bin ich dir zu schlau und dann doch wieder zu dumm.“ – Hier gibt’s die ganze deutsche Übersetzung.