Stand

Von Autor/in Christine Helmeke, Kira Urschinger

Wer seinen Liebsten pünktlich einen selbstgemachten Adventskalender schenken möchte, sollte langsam anfangen zu basteln. So schwer ist das auch gar nicht: Hier ist unsere Bastelanleitung mit Kaffeebechern, Backblech und Babysöckchen. Befüllen könnt ihr dann nach Lust und Laune.

1. Kreativ: Der Kaffeebecher-Adventskalender

Zutaten: 24 Kaffeebecher mit Deckel, Stifte, Weihnachts-Aufkleber

Die Kaffeebecher und die Deckel beschriftet ihr mit Zahlen von 1-24. Dann werden sie mit den Aufklebern verziert und/oder mit den Stiften bemalt. Beim Beschriften und Bemalen haben sich bei uns weiße und schwarze Permanentmarker und Metallic-Glitzer-Gelschreiber bewährt. Gute Filzstifte dürften aber auch funktionieren.

Fazit: Wer sich kreativ austoben will, wird an diesem Kalender Spaß haben. Je nach Lust und Laune kann man die Becher aufwändiger oder einfacher gestalten. Danach richtet es sich dann auch, wie viel Zeit man dafür braucht.

2. Schnell: Der Söckchen-Adventskalender

Zutaten: 24 Babysöckchen, eine lange Kordel, 24 Holzwäscheklammern, Schwarzer Permanentmarker, Sternchen-Aufkleber

Die Holzwäscheklammern mit den Zahlen 1-24 beschriften und mit Sternchen-Aufklebern verzieren. Die Söckchen mit den Klammern an die lange Kordel klemmen, befüllen, aufhängen, fertig.

Fazit: Das ist der Super-Last-Minute-Adventskalender. Das Verzieren der Wäscheklammern dauert nicht lang, auch mit dem Aufhängen der Söckchen ist man schnell fertig, und es sieht niedlich aus.

3. Wiederverwendbar: Der Backblech-Adventskalender

Zutaten: Ein Muffinbackblech mit 24 Förmchen, Weihnachtspapier und/oder bunte Bastelbögen, Sternchen- und Zahlen-Aufkleber

Aus dem Weihnachtspapier und/oder den bunten Bastelbögen 24 Kreise ausschneiden und sie mit den Aufklebern nummerieren. Pro-Tipp: manche Espressotassen haben genau den richtigen Durchmesser um sie als Schablone zu verwenden. Die fertigen Kreise dann so mit den Sternchen-Stickern auf dem Blech festkleben, dass sie die Förmchen abdecken. An der Ausstanzung kann der Backblech-Kalender dann an die Wand gehängt werden.

Fazit: Der Backblech-Kalender liegt beim Zeitaufwand im Mittelfeld unserer drei Vorschläge. Es passen nur kleine Süßigkeiten rein, aber: Er ist ungewöhnlich und kann nach Weihnachten zum Backen leckerer Mini-Muffins wiederverwendet werden.

  1. Hier das Interview hören „The One“ von Michael Patrick Kelly: Warum der Song kein normaler Lovesong ist!

    Im neuen Song The One von Michael Patrick Kelly geht es um die Sehnsucht nach einem „One-Life-Stand“. Was das für seine eigene Beziehung bedeutet, erzählt er im SWR3 Interview.

  2. Hab ich das Bügeleisen ausgeschaltet?! Alltagszwänge: 4 Tipps, die helfen

    Hab ich den Herd angelassen, die Tür richtig abgeschlossen oder das Fenster zugemacht? In SWR3 NOW habt ihr von euren kleinen Alltagszweifeln gesprochen und was ihr dagegen tut.

  3. Das große Krabbeln 🦟 Mücken und Zecken fernhalten: Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest

    Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.

  4. SWR3 Tatort-Check Tatort-Kritik „Zugzwang“ aus München (27.4.) – Tatort-Checkerin total überzeugt

    Eine Frau stirbt bei einem Schach-Turnier. Ein richtig guter Krimi auch für Nicht-Schach-Fans, mit tollen Bildern. Hier die ganze Kritik zum Tatort „Zugzwang“ aus München!

  5. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!