Stand

Bei einer Amputation wegen Brustkrebs entscheiden sich die meisten für eine Rekonstruktion der Brust. Doch das muss nicht zwingend für jede Frau der richtige Weg sein.

Grit Konrad aus Wiesbaden hatte 2016 Brustkrebs. Beide Brüste mussten amputiert werden. Neue Brüste aus Silikon wollte sie aber nicht:

Ich habe mich gegen eine Rekonstruktion entschieden, weil mein Bauchgefühl einfach ganz klar 'Nein' gesagt hat. Das wäre einfach nicht ich gewesen. Künstliche Brüste – das ist eine ganz, ganz individuelle Entscheidungen. Aber für mich wäre es nichts gewesen. Man hat da kein Gefühl mehr drin. Ich bin einfach nicht mehr ich.

Künstliche Brust? Viele Meinungen, wenig Verständnis

In Ihrem Freundeskreis gab es eigentlich kein Verständnis für ihre Entscheidung, obwohl viele gar nicht den Unterschied zwischen rekonstruierten Brüsten und Brustvergrößerungen kannten. Auch von ihrer Ärztin bekam Grit Konrad erstmal Gegenwind zu ihrer Entscheidung. Erst nach langen Diskussionen, war auch für die Ärztin klar, dass diese Entscheidung für Grit selbst die richtige ist. Nur ihr Mann stand von Anfang an absolut zu ihr:

Der war auch bei sämtlichen Arztgesprächen mit dabei, der hat auch die ganzen Silikonkissen begutachten dürfen, die da uns vorgelegt wurden. Und ich glaube, der ist einfach nur froh, dass ich jetzt seit fast sechs Jahren krebsfrei bin.

Die Entscheidung war Grit nicht leichtgefallen. Vor allem weil es kaum jemanden gab, mit dem sie sich dazu austauschen konnte. Über Facebook hatte sie etwas Austausch mit anderen Frauen, die sich gegen eine Rekonstruktion entschieden haben. Aber im Großen und Ganzen fühlte sich Grit bei ihrer Entscheidung sehr allein. Eine große Hilfe, die Kraft gegeben hat, waren Bilder von Frauen nach den Operationen.

Eine umfangreiche Beratung ist wichtig
Eine umfangreiche Beratung ist wichtig

Hilfe für Frauen mit Brustkrebs

Damit andere betroffene Frauen nicht alleine mit ihrer Entscheidung dastehen, engagiert sich Grit Konrad in dem Verein amsob. Hier gibt es monatliche Gesprächsrunden, die Möglichkeit auch einfach mal direkt mit jemanden zu sprechen oder die geschlossene Facebook-Gruppe – mit vielen Beiträgen zu dem Thema.

  1. Hier das Interview hören „The One“ von Michael Patrick Kelly: Warum der Song kein normaler Lovesong ist!

    Im neuen Song The One von Michael Patrick Kelly geht es um die Sehnsucht nach einem „One-Life-Stand“. Was das für seine eigene Beziehung bedeutet, erzählt er im SWR3 Interview.

  2. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  3. Das große Krabbeln 🦟 Mücken und Zecken fernhalten: Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest

    Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.

  4. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  5. SWR3 Tatort-Check Tatort-Kritik „Zugzwang“ aus München (27.4.) – Tatort-Checkerin total überzeugt

    Eine Frau stirbt bei einem Schach-Turnier. Ein richtig guter Krimi auch für Nicht-Schach-Fans, mit tollen Bildern. Hier die ganze Kritik zum Tatort „Zugzwang“ aus München!