Stand

Von Autor/in Johannes Seiler

Die deutsche Rakete „Spectrum“ ist abgehoben und nach wenigen Sekunden explodiert. Warum der Testflug trotzdem als Erfolg gilt, könnt ihr hier lesen!

Das bayerische Start-up Isar Aerospace hat erstmals eine Weltraumrakete von europäischem Boden gestartet. Am Sonntag um 12.30 Uhr hob die 28 Meter hohe Rakete vom Startplatz in Norwegen ab. Der Flug dauerte jedoch nur kurz – etwa 30 Sekunden – dann stürzte die Rakete ab und explodierte beim Aufprall auf dem Boden. Das ist auf Livestream-Bildern zu sehen. Den Flug verbucht das Unternehmen trotzdem als Erfolg.

Deutsche Rakete „Spectrum“: trotz Absturz – erfolgreicher Testflug

Daniel Metzler, CEO und Mitgründer des Unternehmens bezeichnete die Mission als „großartigen Erfolg“: „Mit diesem Testflug konnten wir wertvolle Daten und Erfahrungen für zukünftige Missionen sammeln“, schreibt das Unternehmen auf X. An zwei weiteren Raketen werde bereits gearbeitet.

Unser erster Testflug hat alle unsere Erwartungen erfüllt und war ein voller Erfolg. Wir hatten einen sauberen Start, 30 Sekunden Flugzeit und konnten sogar unser Flugabbruchsystem validieren.

Hier könnt ihr den Absturz der Rakete sehen:

Video of the Isar Aerospace "Full Spectrum" Launch at Andøya. 📸 video: @isaraerospace / @AndoyaSpace pic.twitter.com/mnZel9l0Vc

Dass die Rakete den Orbit erreichen würde, galt bereits zuvor als weitgehend ausgeschlossen. In der Vergangenheit habe es noch kein Unternehmen geschafft, bereits seine erste Rakete in den Orbit zu bekommen, betonte eine Sprecherin vor dem Start.

Weltraum-Fans aufgepasst:

Isar Aerospace: Konkurrenz für Space X?

Es war der erste Teststart einer Spectrum-Rakete und zugleich der erste Raketenstart in Europa, der fast ausschließlich aus privaten Mitteln finanziert wurde. Die Rakete soll mittelfristig Kleinsatelliten in eine Polar-Umlaufbahn bringen. Isar Aerospace ist eines von mehreren deutschen Raumfahrt-Startups, die der US-Firma SpaceX Konkurrenz machen wollen.

Die Rakete explodierte in der Nähe des Startplatzes. Doch wie gefährlich ist Weltraumschrott der aus dem Weltraum herabstürzt? Das verraten wir euch hier:

Wenn Raketenteile auf uns fallen ... Weltraumschrott am Nachthimmel: Wie groß ist die Gefahr, wenn er runterkommt?

Immer mal wieder stürzen Satelliten oder Raketenteile aus dem Weltraum herab und verglühen in der Atmosphäre. Wie gefährlich ist das?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. So stellst du die KI stumm Kann ich die Meta AI auf Whatsapp & Insta deaktivieren oder löschen?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  2. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt voten: Du bestimmst die Songs in der großen Radio-Chartshow

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  3. Festnahmen bei Einreise Reisehinweise für die USA: Das ist für Urlauber jetzt wichtig zu wissen

    Festnahme bei der Einreise – das ist einigen deutschen Touristen auf dem Weg in die USA passiert. Deshalb gibt es jetzt eine Warnung. Hat das Folgen für die Urlaubsplanung?

  4. Quiz mit Fragen aus 2025 Neue Führerschein-Fragen – kennt ihr alle Antworten?

    Seit 1.4. gibt's neue Fragen, die in der theoretischen Prüfung abgefragt werden könnten. Hier testen, ob ihr den Führerschein bestehen würdet!