Stand

Von Autor/in Dominik Herzog, Leo Eder

„Hast du das Schild etwa nicht gesehen? Du fährst zu schnell!“ Für solche Momente gibt es zweimal dieses Jahr wieder häufiger Erinnerungsfotos! Wo in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz verstärkt geblitzt wird, checkt ihr hier!

Speedweek bis 11. April Blitzermarathon 2025: Eure Fragen an einen Verkehrsanwalt

Zum aktuellen Blitzermarathon habt ihr uns Fragen zum Thema geschickt. Wo darf ein Blitzer stehen, welche Folgen kann ein Blitzerfoto haben, wie dürft ihr warnen: Hier die Antworten!

Wann finden die Blitzermarathons 2025 statt?

In diesem Jahr sollen laut dem ADAC erneut zwei Speedweeks stattfinden: Eine war im Frühjahr (7. bis 13. April 2025) und eine soll im Hochsommer (4. bis 10. August 2025) sein. Gut zu wissen: Beide Speedweeks fallen in einigen Bundesländern in die Oster- bzw. Sommerferien!

Quiz mit Fragen aus 2025 Neue Führerschein-Fragen – kennt ihr alle Antworten?

Seit 1.4. gibt's neue Fragen, die in der theoretischen Prüfung abgefragt werden könnten. Hier testen, ob ihr den Führerschein bestehen würdet!

Blitzermarathon 2025: So viele Fahrer hats in BW erwischt!

In der ersten Speedweek wurden bis Freitag in Baden-Württemberg rund 15.000 Fahrer und Fahrerinnen erwischt, die mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren. Das sind 2.000 mehr als im letzten Jahr. Allerdings gab es 2025 auch mehr Radarkontrollen und Messstellen. 273 von den Geblitzten droht jetzt sogar ein Fahrverbot. Das sind mehr als doppelt so viele wie im letzten Jahr – da waren es 113.

Welche Bundesländer nehmen am Blitzermarathon 2025 teil? 📸

Laut ADAC nahmen 14 von 16 Bundesländern an der Speedweek im April teil. Lediglich Berlin und das Saarland haben darauf verzichtet. In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sollten die Kontrollen im jeweiligen Bundesland verstärkt werden.

An welchen und wie vielen Tagen der Speedweek die Bundesländer teilnahmen, unterschied sich stark: So verstärkten manche ihre Geschwindigkeitskontrollen lediglich am Hauptaktionstag (9. April), andere nahmen die ganze Woche mit, wieder andere legten verschiedene Schwerpunkte über die Woche verteilt.

In diesen Städten in Baden-Württemberg wurde beim Blitzermarathon April 2025 geblitzt!

  • Stuttgart
  • Mannheim
  • Karlsruhe
  • Freiburg im Breisgau
  • Heidelberg
  • Heilbronn
Karte von Baden-Württemberg mit Städten, die am Blitzermarathon 2025 teilnehmen. Teilnehmend sind:  Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg, Heidelberg und Heilbronn.
Karte von Baden-Württemberg mit Städten, die am Blitzermarathon 2025 teilnehmen.

Rheinland-Pfalz: In diesen Städten standen Blitzer während des Blitzermarathons April 2025!

  • Frankenthal
  • Kaiserslautern
  • Koblenz
  • Ludwigshafen am Rhein
  • Mainz
  • Neustadt an der Weinstraße
  • Worms
  • Trier
  • Neuwied
Karte von Rheinland-Pfalz mit Städten, die am Blitzermarathon 2025 teilnehmen. Teilnehmend sind: Frankenthal, Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen am Rhein, Mainz, Neustadt an der Weinstraße, Trier, Neuwied, Worms
Karte von Rheinland-Pfalz mit Städten, die am Blitzermarathon 2025 teilnehmen.

Ihr solltet euch natürlich auch außerhalb der hier aufgeführten Städte an die Regeln halten, denn auch in Kleinstädten, Gemeinden oder im ländlichen Raum kann während der Blitzerwochen verstärkt kontrolliert werden. Dies liegt unter anderem daran, dass der Zuständigkeitsbereich von Polizeipräsidien nicht ausschließlich auf eine Großstadt begrenzt ist, sondern auch eine größere Region abdecken kann.

Wieder früher dunkel Wozu gibt es blaue Reflektoren an Leitpfosten – weißt du es?

Jeder Autofahrer kennt diese Verkehrszeichen. Aber weißt du, was die verschiedenen Leitpfosten bedeuten, die am Straßenrand stehen? Hier gibts die Antworten. Gute Fahrt!

Manche Bundesländer beschränkten sich nur auf den Aktionstag am 9. April. Auch ist die Beteiligung an der zweiten Speedweek im August meist etwas geringer – das liegt neben den personellen Kapazitäten in der Ferienzeit auch an generellen Zweifeln an der Sinnhaftigkeit. Darum geht es auch im SWR3 Topthema mit Sebastian Binz:

Blitzeranhänger

Topthema am Mittag Blitzermarathon: Bringt das wirklich was?

Dauer

Gerade müssen wir wieder besonders aufpassen beim Autofahren: Der bundesweite Blitzermarathon läuft. Die Aktion wird ja seit Jahren wiederholt – aber bringt das wirklich was? Darum geht’s im SWR3 Topthema mit Sebastian Binz.

Ob die Kontrollen wirklich etwas bringen, hat sich auch SWR3 Redakteurin Sara Talmon genauer angeschaut:

 Ein Blitzer registriert auf der Rennbahnstraße eine Geschwindigkeitsüberschreitung (Symbolbild)

Nachrichten Speedweek und Blitzermarathon – Was spricht dafür und was dagegen?

Dauer

Beitrag von Sara Talmon

Wenn ihr zu schnell unterwegs seid und dabei geblitzt werdet, kann das übrigens ziemlich teuer werden:

Und um einen gängigen Mythos aufzuklären: Das Blitzen ist auch bei Regen oder in der Nacht erlaubt!

Internationales Blitzerwissen: Wie sieht es in anderen Ländern aus?

Wer sich über Strafzettel wegen zu schnellen Fahrens auf unseren Straßen aufregt, der sollte das besser erst recht nicht in Norwegen machen. Denn dort wird es richtig teuer. Schon bei wenigen Kilometern pro Stunde über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit fallen heftige Bußgelder an, wie unsere Korrespondentin Sofie Donges berichtet:

Logo SWR3

Nachrichten Geblitzt: Norwegens hohe Bußgelder

Dauer

Wer sich über Strafzettel wegen zu schnellen Fahrens auf unseren Straßen aufregt, der sollte das besser erst recht nicht in Norwegen machen. Denn dort wird es richtig teuer. Schon bei wenigen Kilometern pro Stunde über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit fallen heftige Bußgelder an, wie unsere Korrespondentin Sofie Donges berichtet.

In der Türkei wird es zwar nicht so schnell so teuer, dafür kommt es darauf an, in welcher Art Gefährt man rast. Und: Beim Bezahlen des Strafzettels kann man sogar Rabatt bekommen. Wie, erklärt Korrespondentin Isabel Gotovac:

Logo SWR3

Nachrichten Blitzer-Regeln in der Türkei

Dauer

In der Türkei wird es zwar nicht so schnell so teuer, wenn man geblitzt wird, dafür kommt es darauf an, in welcher Art Gefährt man rast. Und: Beim Bezahlen des Strafzettels kann man sogar Rabatt bekommen. Wie, erklärt Korrespondentin Isabel Gotovac.

In Finnland richtet sich das Bußgeld nach dem Einkommen des Rasers. Millionären können da auch mal sechsstellige Strafgelder in Rechnung gestellt werden. So musste zum Beispiel der finnische Millionär Anders Wiklöf zuletzt 130.000 Euro fürs schnelle Fahren zahlen. Da er es häufiger mal eilig hat, ist so schon rund eine halbe Million zusammengekommen.

Würde er das in Dänemark so machen, hätte er wohl schon einige Autos an den Staat verloren. Denn die dänische Polizei zieht bei sogenannten „Wahnsinns-Fahrern“ nicht nur den Führerschein, sondern auch das Fahrzeug ein. Das wird dann später versteigert.

Speedweek & Co.: Jetzt abstimmen! 👇

Ist ein Blitzermarathon sinnvoll oder nicht?

Auf den Blitzermarathon 2025 folgt der Lachmarathon!

Geblitzt wird ja bekanntlich auch gerne an gefährlichen Stellen wie etwa Baustellen. Unsere SWR3 Moderatoren Michael Wirbitzky & Sascha Zeus haben sich für euch beim SWR3 Comedy Festival als lustige Warnbaken verkleidet! 😂

  1. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  2. Schlage die Quiz-Jäger im TV! „Gefragt – Gejagt“ mit Michael Wirbitzky und ... dir!

    Ihr seid die Profi-Quizzer im Freundeskreis? Dann haben wir hier etwas für euch. Zeigt was ihr könnt und begleitet SWR3 Moderator Michael Wirbitzky ins TV-Quiz „Gefragt – Gejagt“!

  3. Zehntausende auf dem Weg zum Petersdom Toter Papst Franziskus: Jetzt dürfen alle Gläubigen Abschied von ihm nehmen

    Nach seinem Tod können Gläubige jetzt persönlich Abschied nehmen vom Oberhaupt der katholischen Kirche. Auch bei der Aufbahrung gibt es keinen Pomp.

  4. Stromfresser KI Darum solltest du zu KI nicht freundlich sein!

    „Bitte“ und „Danke“ verwenden, wenn man mit Künstlicher Intelligenz schreibt? Besser nicht! Warum du auf Freundlichkeit bei ChatGPT lieber verzichten solltest – hier!

  5. Das große SWR3 Grillen am 18.5. Dreamteam am Grill: Johann Lafer, Youtube-Star Sally und IHR! 🔥

    Sie ist wieder dabei: Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Was Johann und Sally übereinander sagen und worauf sie sich freuen, lest ihr hier!