Stand
Autor/in
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer

Hunde denken nicht in Worten, aber sie denken. Hundetrainer Peter Bödege erklärt in SWR3 NOW, wie sie Pläne machen und was dabei herauskommen kann.

Wie denken Hunde also, wenn nicht in Worten? Es sei kein innerer Monolog, wie wir ihn kennen. „Sie denken in Bildern und Gerüchen“, sagt Peter Bödege.

So sieht es aus, wenn Hunde lügen

Hunde seien sehr intelligent – vergleichbar etwa mit einem dreijährigen Kind. Sie könnten sich auch in andere hineinversetzen oder sich vorstellen, was passiert, wenn man dies oder das tut.

Und: Hunde können lügen, hat Bödege herausgefunden. Hier erzählt er Moderator Dennis Tinat in SWR3 NOW, wie sie das machen:

Logo SWR3

Nachrichten Falscher Alarm mit voller Absicht

Dauer

So klaute eine Wolfshündin den anderen das Fressen.

Andere Hunde fielen auf den Trick rein – aber nur zwei Mal!

In einem Satz: Bödeges Wolfshündin ist rausgelaufen und hat so getan, als gäbe es dort Eindringlinge, die man verbellen muss. Als ihr alle anderen gefolgt sind, ist sie heimlich zurükgelaufen und hat deren Futter gefressen.

Besonders interessant: Die anderen Hunde fielen zwei mal darauf rein. Danach nahmen sie ihr Fressen immer mit, wenn sie nach draußen liefen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Futschikato und Firlefanz 10 Wörter, die nur noch Boomer verstehen 😂

    Jede Generation hat ihre eigene Sprache. Aber welche Wörter sind eigentlich speziell für Boomer? Hier gibts eine Liste mit den schönsten Ausdrücken – kennst du diese Boomer-Wörter?

  2. Weißt du es besser? 3 typische Schreibfehler in Mails – tippst du sie noch? 📧

    „Hallo Frau Meier!“ – ist das richtig oder falsch? Hier findest du die drei häufigsten Fehler in E-Mails. Weißt du, wie Grußformeln und Kommasetzung laut Duden richtig sind?