Stand
AUTOR/IN
Johannes Seiler
Johannes Seiler
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer

Auf Tiktok geht das Video viral: Ein Fußball-Fan zeigt, wie er nachts im Stadion aufwacht. Ist das echt oder fake? Jetzt hat der Mann nochmal versichert, dass er die Wahrheit gesagt hat.

Mit zittrigen Händen hält der englische Fan sein Handy und beginnt den Clip mit den Worten: „Ich bin gerade aufgewacht. Es ist 4 Uhr früh.“ Danach schwenkt er mit der Kamera durch das leere Stadion in Gelsenkirchen – der Clip geht auf Social Media viral.

england fan waking up in the ground at 4am this morning 🤣🤣 whole place to himself #fight #nonleague #facup #championleague #millionfollowers #lads #football #firm #goat #casual #hooligans #EURO2024 #england #serbia pic.twitter.com/MvnQYT9O4h

EM-Fan behauptet im Video, er sei nachts im Stadion aufgewacht

Der englische Fan meint also, er sei nach dem Spiel gegen Serbien eingeschlafen und dann nachts in der Arena aufgewacht. In den Kommentarspalten auf Social Media entbrennt jetzt eine Diskussion, ob der Clip echt oder fake ist. Einige User sind der Meinung, dass die Stadionlichter um 4 Uhr nachts nicht mehr brennen würden. Andere hinterfragen, warum die Securitys den Mann nicht rausschmeißen, denn der Fan liegt nur wenige Meter neben einem Ausgang.

Wie ist das Video des EM-Fans wirklich entstanden?

Möglicherweise hat sich der Fan einfach einen Scherz erlaubt und das Video während einer Stadionführung aufgenommen. Schalke 04 bietet im Zeitraum November bis Februar auch nachts Stadiontouren an. Das könnte möglicherweise auch die Dunkelheit und die angeschalteten Flutlichter erklären.

Mehr News zur Europameisterschaft in unserem EM-Blog:

Updates zur Fußball-EM 2024 Rüdiger trainiert wieder! Ist er gegen Dänemark dabei?

​​Schlimme Befürchtungen nach seiner Zerrung im Oberschenkel – doch am Freitag war der Abwehrchef der DFB-Elf beim Abschusstraining dabei!

UEFA veröffentlicht Statement zur angeblichen Übernachtung

Auch die UEFA hat sich zu dem Video geäußert und möchte Klarheit schaffen. Sie schreibt, dass das Video nicht nach dem Spiel entstanden sein könnte. Denn:

  • Es gebe „keine Beschilderung, kein Branding und keine Protokollelemente der UEFA EURO 2024“.
  • Es gebe keine Linienmarkierungen auf dem Spielfeld, die unmittelbar nach dem Spiel zu sehen sein müssten.

Schaut man sich das Video genau an, lassen sich aber augenscheinlich doch Linienmarkierungen erkennen. Auch verschiedene Brandings, die an die Farben der UEFA EURO 2024 erinnern, sind in den wackligen Bildern zu erkennen.

Englischer Fan legt nach: Habe wirklich im Stadion geschlafen

Am Tag darauf hat der Mann in einem Gespräch mit dem Spiegel nochmal versichert, dass die Geschichte wahr ist: Gegenüber dem Magazin hat er gesagt, das er Tom Kitchin heißt und aus Yorkshire kommt. Nach dem Abpfiff habe er sich noch „ein paar Biere“ geholt und sich dann auf einen anderen Platz gesetzt.

Später sei er frierend aufgewacht und habe das Video aufgenommen. Dann sei er zum Ausgang gelaufen und habe dort zwei Ordner getroffen. Die hätten gelacht, als er ihnen die Geschichte erzählt habe. Dann sei er zum Hotel gefahren und „das war's“. Dem Spiegel hat er auch ein Foto geschickt, dass ihn mit ziemlicher Sicherheit im im Gelsenkirchener EM-Stadion zeigt. Auf einem Foto sei im Hintergrund die Anzeigetafel mit dem 1:0-Stand zu sehen.

Viele glauben: Nachdem der Youtuber Marvin Wildhage es geschafft hat, sich als Maskottchen ins Stadion zu schmuggeln, könnte woh auch ein Fan nach Spielende übersehen werden:

EURO 2024 Marvin Wildhage als Fake-Maskottchen im Stadion: Das droht ihm jetzt!

Mit einer gefakten Akkreditierung und einem Maskottchenkostüm hat er es ins Stadion geschafft - aber mit Konsequenzen.

DASDING DASDING

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

X ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Bis zu seiner Umbenennung hieß das Netzwerk Twitter. Auch Unternehmen und Vereine sind auf X aktiv. Sie schreiben Beiträge (früher: Tweets) mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Beitrag kann dadurch zu einer Nachrichtenquelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Beitrag echt sind. Seit Elon Musk das soziale Netzwerk gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über X verbreitet werden.

Meistgelesen

  1. Mainz

    Passt auf euch auf! 🌩 SWR3 Rheinland-Pfalz Open Air in Mainz geräumt

    Aufgrund der drohenden Unwetterlage bitten wir euch, nicht mehr aufs Gelände des SWR3 Rheinland-Pfalz Open Airs zu kommen. Passt auf euch und euer Umfeld auf. ❤ Wir halten euch hier über die aktuelle Lage informiert.

  2. Stiftung Warentest Kein Bock auf Sonnenbrand? Diese Sonnencremes schützen dich am besten!

    Stiftung Warentest mit Sonnencreme zeigt, welche Produkte am besten vor Sonne & UV-Strahlung schützen. Der Preis ist nicht entscheidend. Hier die aktuellen Testergebnisse ansehen!

  3. Nico Santos, Lena und Leony auf der Bühne Würth Open Air 2024: Das waren drei richtige Gänsehaut-Momente!

    10.000 Menschen tanzen mit Nico Santos eine Choreografie, Lena singt im Sonnenuntergang in der Menge und Leony holt einen jungen Fan auf die Bühne – die schönsten Festival-Momente beim Würth Open Air!

  4. So orakelt der Elch! Achtelfinale: Deutschland gegen Dänemark – Das tippt unser SWR3-Elch Linus

    Beeinflusst die Elch-Verwandtschaft in Schweden von Orakel Linus seine Tipp-Genauigkeit? Nach Dänemark ist es schließlich nicht weit... Möglicherweise halten die Skandinavier zusammen. Welches Ergebnis Linus für das EM-Spiel zwischen Deutschland und Dänemark voraussagt, lest ihr hier!