Stand
Autor/in
Leo Eder
Leo Eder

Dem Umwelt- und dem Wirtschaftsministerium wird Täuschung vorgeworfen. Hätten die letzten Atomkraftwerke möglicherweise länger laufen können, als sie es am Ende taten? Worum es geht, erklären wir hier.

Hat die Bundesregierung beim Atomausstieg getrickst? Umweltministerin Steffi Lemke und Wirtschaftsminister Robert Habeck (beide Grüne) sollen laut einem Medienbericht Bedenken von Mitarbeitern ignoriert haben.

Cicero: „Habecks Geheimakten“

Das Magazin Cicero hat am Donnerstag über Akten von Habecks Wirtschaftsministerium berichtet, die zeigen sollen, „wie Strippenzieher der Grünen 2022 die Entscheidung über eine Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke manipuliert haben“. Ein Cicero-Journalist hatte erfolgreich auf die Herausgabe des bis dahin vom Wirtschaftsministerium unter Verschluss gehaltenen internen Schriftverkehrs geklagt.

Unter bestimmten Umständen könne eine begrenzte Laufzeitverlängerung der verbleibenden deutschen AKW bis in das folgende Frühjahr sinnvoll sein – das steht im Entwurf eines Vermerks vom 3. März 2022 von Mitarbeitern des Wirtschaftsministeriums. Sie rieten dazu, diese Option weiter zu prüfen. Dabei ging es vorrangig um Fragen der Versorgungssicherheit.

Im SWR3-Topthema erklärt Hauptstadtkorrespondent Jan Frédéric Willems, worum es genau geht und was die Diskussion für Folgen haben könnte:

Logo SWR3

SWR3 Topthema 26. April 2024 Längere Laufzeit der Atomkraftwerke? Worum es bei den Vorwürfen geht

Dauer

Im SWR3-Topthema erklärt Hauptstadtkorrespondent Jan Frédéric Willems, worum es bei den Vorwürfen gegen Habeck und Lemke zum Atomausstieg genau geht und was die Diskussion für Folgen haben könnte.

Sollten deutsche AKW nach Angriff auf die Ukraine weiterlaufen?

Wie das besagte Ministerium mitteilt, lag das Dokument in der Leitungsebene nur Staatssekretär Patrick Graichen (Grüne) vor, nicht Minister Habeck. Graichen musste später nach Vorwürfen der Vetternwirtschaft zurücktreten.

Das Papier sei in einen später veröffentlichten Prüfvermerk der Ministerien für Wirtschaft und Umwelt eingeflossen, in dem diese sich gegen eine Laufzeitverlängerung aussprachen. Man habe damals auf die „sehr hohen wirtschaftlichen Kosten, verfassungsrechtlichen und sicherheitstechnischen Risiken“ verwiesen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Nach Ausbruch des russischen Angriffs auf die Ukraine im Februar 2022 soll die Möglichkeit einer Laufzeitverlängerung der drei verbliebenen – damals noch laufenden – Atomkraftwerke und deren Einfluss auf die Energiesicherheit immer wieder Thema gewesen sein. Diese Prüfung sei „stets ergebnisoffen und transparent“ erfolgt. Die Versorgungssicherheit habe oberste Priorität gehabt.

Abwägungen und Entscheidungen fußten dabei auf den zum jeweiligen Zeitpunkt zur Verfügung stehenden Informationen sowie in Anbetracht der realen, sich erst im Laufe der Monate verändernden und zuspitzenden Lage.

Bei Entscheidungen dieser Art gibt es nie nur Schwarz oder Weiß; sie sind Ergebnis einer Abwägung.Wichtig ist eine offene Diskussion. Die hat im Februar/März 2022 auch stattgefunden. 4/8

Das sagt Habeck zu den Vorwürfen

Auch wenn die Unterlagen, um die es geht, bei ihm damals nicht ankamen, wiegelt Habeck ab. Für ihn seien die Gespräche mit den AKW-Betreibern wichtig gewesen:

Entscheidend ist, dass ich in den wirklich relevanten Runden, und das sind die Runden mit den Versorgungsbetreibern, also RWE, ENBW und Eon, immer die richtigen Fragen stellen konnte. Und da bin ich sicher, dass die gestellt wurden.

Die vorhandenen Brennelemente seien bis Jahresende aufgebraucht, schätzten die Betreiber damals. Später hätten sie korrigiert: „Da hieß es dann, die können doch noch zwei, drei, vier, fünf Monate länger laufen. Und entsprechend wurde dann auch noch einmal die Laufzeit verlängert.

Atomausstieg-Unterlagen: Union sieht weiteren Klärungsbedarf

Der klimapolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Olaf in der Beek, zeigte sich zufrieden mit Habecks Erklärungen: „Und ich möchte auch sagen, so wie der Minister es heute dargestellt hat, ist es völlig logisch, wie er entschieden hat.“ Im Moment sei Habeck kein Fehlverhalten nachzuweisen. Der energiepolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Michael Kruse, kündigte eine sorgfältige Prüfung der in Aussicht gestellten Unterlagen an. 

Die Union ist von der Argumentation des Wirtschaftsministers nicht überzeugt. „Im Raum steht weiter die begründete Annahme: Habecks Ministerium hat das Gegenteil dessen gemacht, was der Minister öffentlich angekündigt hatte. Verdrehung von Fakten statt ergebnisoffener Prüfung“, sagte der Sprecher für Klimaschutz und Energie der Unionsfraktion, Andreas Jung (CDU).

Habeck selbst verweist auf das Dokument:

Die Unterlagen erzählen eine andere Geschichte, als es kolportiert wurde, nämlich dass das Ministerium und meine Person, und zwar schon vor dem russischen Angriffskrieg, aktiv auf die Betreiber der Atomkraftwerke zugegangen sind, mit der Frage: Können eure Dinger länger laufen? Und hilft es uns was?

Atomausstieg vor einem Jahr

Vor gut einem Jahr, am 15. April 2023, wurden die letzten deutschen Meiler abgeschaltet: Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland. Damit war der Atomausstieg endgültig vollzogen. Der Rückbau kann bis zu 15 Jahre dauern. Ursprünglich sollten die letzten AKW schon zum Jahreswechsel 2022/2023 vom Netz gehen. Zur Sicherung der Stromversorgung blieben sie aber einige Monate länger in Betrieb.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Meistgelesen

  1. Ballauf & Schenk Mord im Rotlichtmilieu – so war der Tatort am Sonntag!

    Ein Mord in der siebten Etage eines Bordells beginnt ganz traditionell. Wer heute beim Tatort dranbleibt, sieht ein erstaunliches Ende. Tatort-Checker Stefan Scheurer sagt, ob sich das lohnt.

  2. Im Chat transkribieren Nie wieder Sprachnachrichten anhören? Neue Whatsapp-Funktion macht's möglich!

    Sprachnachrichten können ein praktisches Mittel sein, um sich auszutauschen. Doch für alle, die kein Fan davon sind, bietet Whatsapp bald eine Lösung.

  3. Welches sind die Testsieger? Stiftung Warentest zu elektrischen Zahnbürsten – teuer ist nicht besser!

    Elektrische Zahnbürsten für 25 bis 80 Euro reinigen die Zähne im Test am besten. Teure Ultraschall-Zahnbürsten überzeugen nicht. Hier die Ergebnisse von Stiftung Warentest 2024!

  4. Lava überzieht Gebäude und Parkplatz Vulkanausbruch auf Island: Ist die Blaue Lagune bedroht?

    Zum siebten Mal ist in diesem Jahr auf Island ein Vulkan ausgebrochen. Dieses Mal hat das Folgen für eine beliebte Touristenattraktion. Lava bedroht die Blaue Lagune. Wie ist die Lage?