Stand

Von Autor/in Isabel Gebhardt

8.848 Meter und 86 Zentimeter – so hoch ist der Mount Everest im Moment. Er wächst schneller als die anderen Berge im Himalaja-Gebirge. Warum? Das haben Forschende jetzt herausgefunden.

Dass Berge wachsen können, ist bekannt. Grund dafür sind Erdplatten, die sich weiter zusammenschieben und so die Berge immer mehr in die Höhe drücken. Auch beim Mount Everest ist das so. Aber seit einiger Zeit wächst der Berg sogar schneller als der Rest des Himalaja-Gebirge. Woran das liegt, haben sich jetzt Wissenschaftler genauer angeschaut.

Deshalb wächst der Mount Everest schneller als der Rest vom Himalaja

Die Forschenden aus China und England haben festgestellt, dass der Everest pro Jahr zwei Millimeter schneller wächst als seine Umgebung. Grund dafür ist ein Fluss in der Nähe. Ihre Arbeit haben die Wissenschaftler im Fachmagazin Nature Geosience veröffentlicht. Dort heißt es:

  • Der Fluss Arun hatte vor rund 89.000 Jahren so viel Wasser, dass dadurch das ganze Tal verändert wurde. Durch die Kraft des Wassers wurde viel Gestein weggspült.
  • Das sorgt dafür, dass das Gebiet rund um den Mount Everest leichter geworden ist als andere Gebiete in der Region.
  • Dadurch kann sich das Gelände – und damit der Mount Everest – leichter anheben.
  • Die Wissenschaftler vergleichen den Effekt mit einem Frachtschiff, das sich beim Entladen aus dem Wasser hebt.

Die Forschenden sind sich sicher: Der Mount Everest ist so zwischen 15 und 50 Meter höher geworden als ohne den Effekt.

Der Mount Everest wird noch größer! 😯🏔️ Das steckt dahinter:  Forschende aus China und England haben festgestellt, dass der Mount Everest pro Jahr zwei Millimeter schneller wächst als seine Umgebung. Der Fluss Arun hatte vor rund 89.000 Jahren so viel Wasser, dass dadurch das ganze Tal verändert wurde. Durch die Kraft des Wassers wurde viel Gestein weggespült. Das sorgt dafür, dass das Gebiet rund um den Mount Everest leichter geworden ist als andere Gebiete in der Region. Dadurch kann sich das Gelände – und damit der Mount Everest – schneller anheben. ⬆️ Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergleichen den Effekt mit einem Frachtschiff, das sich beim Entladen aus dem Wasser hebt. 🏗️ Die Forschenden sind sich sicher: Der Mount Everest ist so zwischen 15 und 50 Meter höher geworden als ohne den Effekt. 📏#mounteverest #chomolungma #sagarmatha #wissenschaft #mintfeed #fy #sciencenews #science #geologie #nepal #himalaya #himalaja #swrwissen #physics #learnontiktok #edutok #education #wandern #outdoorsport #hikingadventures #urlaubindenbergen #biology #stem #mint #wissen #fakten 
 
Unsere Quelle: Han et al. 2024 “Recent uplift of Chomolungma enhanced by river drainage piracy” in Nature Geoscience

Wird der Mount Everest immer weiter wachsen?

Nein. Laut den Forschern wird der Wachstumsschub des Mount Everest noch einige Zeit anhalten. Aber irgendwann wird es den Effekt nicht mehr geben.

Und es gibt noch andere Gründe, warum der höchste Berg der Welt irgendwann nicht mehr höher werden wird:

  • An der Spitze hobelt der Wind immer wieder Eis und Felsen ab. So schrumpft der Everest also immer wieder ein wenig.
  • Außerdem gehen Geologie-Experten davon aus, dass kein Berg der Erde jemals höher als 10.000 Meter werden kann. Der Grund: Der Berg wäre einfach zu schwer. Durch den Druck würden die untersten Steine immer mehr in den Erdmantel gedrückt, wo sie sich verflüssigen. So würde das Wachstum nach oben gestoppt.

Hier kannst du hören wie Dennis Tinat und Linda Molitor in SWR3 NOW bei dem Thema ganz schön ins Staunen kommen:

Logo SWR3

Nachrichten „Auf dem Mars gäbe es noch größere Herausforderungen“

Dauer

8.848 Meter und 86 Zentimeter – so hoch ist der Mount Everest. Aber er wächst schneller als die anderen Berge im Himalaja-Gebirge. Warum haben Forschende jetzt herausgefunden.

Kurze Frage, kurze Antwort Warum ist es auf dem Berg kälter, obwohl er näher an der Sonne ist?

Es ist seltsam: Je höher wir auf Berge klettern, um so näher kommen wir der Sonne. Warum wird es dann kälter statt wärmer?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Hier das Interview hören „The One“ von Michael Patrick Kelly – und der Unterschied zu anderen Love-Songs

    Im neuen Song The One von Michael Patrick Kelly geht es um die Sehnsucht nach einem „One-Life-Stand“. Was das für seine eigene Beziehung bedeutet, erzählt er im SWR3 Interview.

  2. Hab ich das Bügeleisen ausgeschaltet?! Alltagszwänge: 4 Tipps, die helfen

    Hab ich den Herd angelassen, die Tür richtig abgeschlossen oder das Fenster zugemacht? In SWR3 NOW habt ihr von euren kleinen Alltagszweifeln gesprochen und was ihr dagegen tut.

  3. Tat im Westerwald erschüttert SWR3Land Update zu Gewalttat in Weitefeld: Verdächtiger ist vermutlich verletzt

    In Weitefeld in Rheinland-Pfalz wurde Anfang April eine dreiköpfige Familie getötet. Die Polizei sucht immer noch nach dem mutmaßlichen Täter. Jetzt gibt es neue Infos.

  4. Das große Krabbeln 🦟 Mücken und Zecken fernhalten: Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest

    Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  6. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!