Stand

Auf dem Hang oberhalb von Brienz sind wieder riesige Schuttmassen in Bewegung geraten. Das Dorf wurde für unbestimmte Zeit evakuiert.

Das Schweizer Bergdorf Brienz ist erneut von einem riesigen Erdrutsch bedroht und wurde jetzt deswegen evakuiert: Seit Sonntagmittag sind die rund 90 Bewohner des winzigen Dorfes aus ihren Häuser raus und dürfen den Ort nicht mehr betreten. Sie hatten mehrere Tage Zeit, um zu sich auf die Evakuierung vorzubereiten und zu packen.

1,2 Millionen Kubikmeter Felsschutt könnte mit 80 km/h auf Brienz niedergehen

Bis zu 1,2 Millionen Kubikmeter Felsschutt könnten sich talwärts bewegen und die Siedlung erreichen, befürchtet die Verwaltung der Ortschaft im östlichen Kanton Graubünden.

Derzeit bewege sich das Geröll mit rund 25 Zentimetern pro Tag. Niederschläge oder Felsstürze im Bereich der Schutthalde könnten die Geschwindigkeit auf 80 Kilometer pro Stunde oder mehr erhöhen, berichtete der Geologe Stefan Schneider den Einwohnern bei einer Informationsveranstaltung.

Hier werden bereits Bereiche um Brienz abgesperrt:

Zivilschützer sperren die Gefahrenzone rund um Brienz mit Flatterbändern und Pfosten ab.
Zivilschützer sperren die Gefahrenzone rund um Brienz ab.

SWR3 Korrespondentin Kathrin Hondl erklärt den Unterschied zwischen diesem und letztem Jahr:

Logo SWR3

Nachrichten „Dieses Mal würde das Dorf nicht verschont werden.“

Dauer

Kahtrin Hondl erklärt, was bei der Bedrohung von 2024 anders ist. Die Lage ist verzwickt.

Wie lange müssen die Brienzer Häuser diesmal leer bleiben?

Wenn der eigentlich unwahrscheinliche Schuttstrom aber plötzlich eintrete, sei es kaum mehr möglich, die Menschen rechtzeitig zu warnen, so der Geologe weiter. Er würde das Dorf dieses Mal wohl auch wirklich treffen und nicht nur knapp daneben niedergehen.

Im schlimmsten Fall dürfen die Leute jetzt mehrere Monate lang nicht mehr zurückkehren. Eine genaue Vorhersage ist jedoch schwierig, da viele unvorhersehbare Faktoren den Schuttberg beeinflussen: Regenfälle, Schneeschmelze und mögliche weitere Felstürze. Vergangenes Jahr durften die Bewohner ihre Häuser mehrere Wochen nicht mehr betreten.

Gibt es eine Umsiedlung von Brienz?

Es gibt sogar Überlegungen die Bewohner des Dorfes dauerhaft umzusiedeln – dann würde Brienz zum Geisterdorf werden. Die Behörden arbeiten an einem Szenario für eine Umsiedlung, sollte das Risiko dauerhaft zu hoch bleiben, schreibt die Neue Zürcher Zeitung. Potenziell betroffen seien 13 Einfamilienhäuser und 37 Wohnungen, die neu aufgebaut werden müssten.

Laut Daniel Albertin, dem Gemeindepräsidenten, würde es dann eine „Zerstückelung geben, was natürlich auch soziokulturell sehr einschneidend wäre.

Diese Aufnahmen von 2019 zeigen, dass der Berg schon seit Jahren in Bewegung ist:

#Brienz in #Graubünden rutscht mit einem Meter pro Jahr ins Tal. Bedroht ist das Dorf auch durch einen Bergrutsch. Als ich dort war lösten sich wieder Felsbrocken. Eine Brienzerin beruhigte: Es sind nur kleine Brocken. Meine Reportage heute in den ARD Radios + bei @tagesschau pic.twitter.com/XVP3kYKNeu

2023 kam Brienz durch Zufall ohne größeren Schaden davon

Das Dorf war bereits im Mai 2023 in Erwartung eines Rutsches vorsichtshalber geräumt worden. Im Juni 2023 donnerte dann tatsächlich ein gewaltiger Schuttstrom den Berg hinunter und verfehlte beispielsweise das alte Schulhaus nur um wenige Meter.

Geröll und Schutt verschütteten Wiesen und eine Straße teils meterhoch. Brienz liegt in der Nähe von Davos auf einer Höhe von rund 1.150 Metern.

Erneut muss das Bergdorf Brienz geräumt werden. Regen könnte das Geröll schnell ins Rutschen bringen. Eine einfache Lösung, um die Gefahr zu bannen, gibt es laut einem Geologen nicht.https://t.co/MyQPdhdaBU

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Hier das Interview hören „The One“ von Michael Patrick Kelly: Warum der Song kein normaler Lovesong ist!

    Im neuen Song The One von Michael Patrick Kelly geht es um die Sehnsucht nach einem „One-Life-Stand“. Was das für seine eigene Beziehung bedeutet, erzählt er im SWR3 Interview.

  2. Hab ich das Bügeleisen ausgeschaltet?! Alltagszwänge: 4 Tipps, die helfen

    Hab ich den Herd angelassen, die Tür richtig abgeschlossen oder das Fenster zugemacht? In SWR3 NOW habt ihr von euren kleinen Alltagszweifeln gesprochen und was ihr dagegen tut.

  3. Trauerfeier in Rom Die Welt nimmt Abschied: Papst Franziskus wird heute beerdigt

    Tausende Gläubige haben in den letzten Tagen Abschied genommen. Heute wird Papst Franziskus in Rom beigesetzt. Was ihr dazu wissen müsst – hier lesen.

  4. „Frau aus der Elite“ Spektakulärer Fund in Peru: Archäologen entdecken 5.000 Jahre alte Frauenmumie

    Caral in Peru ist die älteste bekannte Stadt in Amerika. Noch bevor sie wirklich erblühte, starb dort eine junge Frau von hoher Geburt. Jetzt ist sie wieder aufgetaucht.

  5. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  6. Das große SWR3 Grillen am 18.5. Dreamteam am Grill: Johann Lafer, Youtube-Star Sally und IHR! 🔥

    Sie ist wieder dabei: Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Was Johann und Sally übereinander sagen und worauf sie sich freuen, lest ihr hier!