In diesem Jahr war ein ganz besonderer Gast im Stadion: US-Präsident Donald Trump. Es ist das erste Mal, dass ein amtierender US-Präsident den Super Bowl live im Stadion verfolgte. Bis zum Ende blieb er aber nicht: Schon vor dem ersten Touchdown der Chiefs in der zweiten Halbzeit verließ Trump das Stadion.
Auch die ehemalige First Lady Jill Biden war unter den Gästen vor Ort. Beide stehen unter dem Schutz des Secret Service, weshalb die Sicherheitsvorkehrungen diesmal besonders hoch waren.
Super Bowl: Viele Stars im Stadion von New Orleans
Sportlich gesehen war der 59. Super Bowl ein sehr einseitiges Spiel. Das Event lockt aber auch immer viele Prominente ins Stadion. Dieses Jahr waren unter anderem Paul McCartney, Schauspieler Adam Sandler oder Fußballstar Lionel Messi dabei.
Schauspieler Bradley Cooper durfte die Philadelphia Eagles ansagen und hatte dabei seinen Sohn auf dem Arm.
Taylor Swift im Stadion ausgebuht – Trump reagiert
Selbstverständlich war auch Taylor Swift vor Ort – ihr Freund Travis Kelce spielt immerhin bei den Chiefs. Als sie auf der Video-Leinwand eingeblendet wurde, buhten sie viele Zuschauer aus. Die Eagles-Fans waren klar in der Überzahl.
Trump kommentierte die Buhrufe gen Swift auf seiner Plattform Truth Social: „Die einzige, die einen schlimmeren Abend hatte als die Kansas City Chiefs, ist Taylor Swift.“ Weiter schrieb er, die ihm folgende Bewegung MAGA („Make America Great Again“) sei sehr nachtragend. Swift hatte im US-Präsidentschaftswahlkampf die demokratische Kandidatin Kamala Harris unterstützt, die am Ende Trump unterlag.
Schon im vergangenen Jahr musste sich die Sängerin beim Super Bowl Buhrufe vom Publikum anhören.
Taylor Swift wird beim Super Bowl ausgebuht und reagiert ... so!
Halbzeit beim Super Bowl: Das war die Halftime-Show
Der Super Bowl wäre nicht der Super Bowl, wenn es nicht eine spektakuläre Halftime-Show gäbe – in diesem Jahr mit Rapper Kendrick Lamar. Für das zehn Minuten lange Medley seiner Songs holte er sich auch Grammy-Gewinnerin SZA und seinen Produzenten DJ Mustard mit auf die Bühne. Auch Ex-Tennis-Ass Serena Williams tanzte mit. Neben Hits wie „DNA“ und „Humble“ performte Grammy-Gewinner Lamar auch „Not Like Us“ – ein Diss-Track, mit dem er das Rap-Duell gegen Drake im vergangenen Jahr gewonnen hatte. Das Publikum in New Orleans jubelte.
Hier kannst du dir die ganze Halftime-Show anschauen!
Eine eher unerwartete Überraschung: Hollywood-Schauspieler Samuel L. Jackson als Uncle Sam. In der Rolle der amerikanischen Figur unterbrach und kommentierte er immer wieder Lamars Auftritt. „Zu laut, zu rücksichtslos, zu ghetto“, war nur eine seiner zahlreichen Bemerkungen.
Stadionverbot für Tänzer von Kendrick Lamar
Nach dem Super Bowl ist einer der Tänzer von Kendrick Lamar festgenommen worden. Er hatte am Ende der Show eine Palästina- und eine Sudanfahne geschwenkt. Gegen ihn wird jetzt ermittelt. Der Veranstalter hat sich distanziert und gesagt, das sei nie Teil der Proben für die große Halbzeit-Show gewesen. Die NFL hat dem Mann verboten, je wieder zu einem Footballspiel zu kommen.
Lady Gaga erinnert an Terroranschlag in New Orleans
Schon vor dem eigentlichen Footballspiel performte Lady Gaga „Hold My Hand“ am Klavier – mitten in New Orleans. Dort, in der Ausgehstraße Bourbon Street, waren Anfang Januar 14 Menschen bei einer Terrorattacke ums Leben gekommen.
Eagles gewinnen gegen Chiefs: Super-Bowl-Fakten zum Mitreden
- Mit mehr als 100 Millionen Zuschauern im Stadion und an den Bildschirmen ist der Super Bowl das größte Sportereignis in den USA und weit mehr als nur ein Footballspiel.
- Die Philadelphia Eagles besiegten ihre Gegner mit 40:22 Punkten. Die Kansas City Chiefs konnten ihren Titel nicht verteidigen.
- Schon vor zwei Jahren standen Chiefs und Eagles im Finale. Damals gewannen die Chiefs mit 38:35, obwohl die Eagles zwischenzeitlich mit zehn Punkten vorne lagen.
- Im letzten Jahr holten die Chiefs gegen die San Francisco 49ers zum zweiten Mal in Folge den Titel. Dieses Jahr hätten sie Geschichte schreiben und als erstes Team den Super Bowl dreimal in Folge gewinnen können.
- Die beiden Quarterbacks Patrick Mahomes von den Chiefs und Jalen Hurts von den Eagles sind die wichtigsten Player.
Unsere US-Korrespondentin Katrin Brand war im Stadion mit dabei. Wie die Stimmung war, hat sie Anneta Politi und Kemal Goga in der SWR3 Morningshow erzählt:
![Logo SWR3 (Foto: SWR) Logo SWR3](https://www.swr.de/administration/design/logos/swr3/1718961496036%2Clogo-232~_v-16x9@2dXS_-b9bac15fe0af001f663131e7814653aed0ad7167.jpg)
Nachrichten SWR3 Morningshow: „Fans sind vor Spielende abgerauscht“
- Dauer
Unsere US-Korrespondentin Katrin Brand war im Stadion mit dabei. Wie die Stimmung war, hat sie Anneta Politi und Kemal Goga in der SWR3 Morningshow erzählt.
Wie das Ganze bei der Super-Bowl-Party in der US-Kaserne in Böblingen aufgenommen wurde und wie NFL-Spieler Jakob Johnson aus Stuttgart erklärt, wieso der Sieg der Philadelphia Eagles – oder besser gesagt die Niederlage der Kansas City Chiefs – von vielen so sehnsüchtig erwartet wurde:
![Logo SWR3 (Foto: SWR) Logo SWR3](https://www.swr.de/administration/design/logos/swr3/1718961496036%2Clogo-232~_v-16x9@2dXS_-b9bac15fe0af001f663131e7814653aed0ad7167.jpg)
Nachrichten SWR3 Morningshow: Deshalb wollten viele, dass die Chiefs verlieren
- Dauer
In der SWR3 Morningshow ging es um den Super Bowl – und darum, wieso der Sieg der Philadelphia Eagles oder besser gesagt die Niederlage der Kansas City Chiefs für viele so sehnsüchtig erwartet wurde.
SWR3 Posting der Woche „Ich bitte Sie um Erbarmen, Herr Präsident“: Unser Posting der Woche richtet sich an SIE
Direkt nach Trumps Amtsantritt sind einige verrückte Dinge passiert. Wir geben einen Überblick – und richten unser Posting der Woche an die Bischöfin, die um Erbarmen bittet.