Stand

Von Autor/in Alena Lagmöller

Falschparker auf dem Gehweg können nerven. Apps bieten an, Falschparker selbst zu melden. Ist das erlaubt oder darf das nur das Ordnungsamt?

Falschparker melden: Darf ich Falschparker dem Ordnungsamt melden?

Ja, du darfst Falschparker melden – das sagt das Verwaltungsgericht Ansbach.

Zwei Männer hatten falsch geparkte Autos fotografiert und an die Ordnungsbehörden weitergeleitet. Das bayerische Landesamt für Datenschutz hat sie deshalb verwarnt: Auch das Kennzeichen sei eine schützenswerte persönliche Information, die nicht einfach so verbreitet werden dürfe, so die Behörde. Doch diese Verwarnung haben die Richterinnen und Richter am Verwaltungsgericht Ansbach kassiert.

Sie sagen: Man darf sehr wohl Falschparker fotografieren, um sie dann zu melden. Es trifft zwar zu, dass ein Foto von dem Autokennzeichen schützenswerte persönliche Daten enthält. Aber hier haben die Anzeige-Erstatter ja einen guten Grund dafür, ein Foto zu machen und es weiterzuleiten.

Sie wollten nämlich auf eine Ordnungswidrigkeit hinweisen. Der Falschparker muss es deshalb akzeptieren, dass sein Auto mit Kennzeichen fotografiert wird und dass dieses Foto an die Ordnungsbehörde weitergegeben wird.

Das könnte teuer werden ... Auto auf dem Gehweg parken? In diesem Fall wirds richtig teuer!

Parkplätze in der Stadt sind Mangelware. Um kurz mal was zu besorgen, kann man sich ja auch mal schnell seitlich auf den Gehwegrand stellen, oder? 

Muss das Ordnungsamt bei Falschparkern einschreiten?

Wer falsch parkt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Bei Ordnungswidrigkeiten kann die Behörde einschreiten – sie muss es aber nicht. Eine Privatanzeige bedeutet meist einen erhöhten Aufwand für die Behörde, weil diese genauer geprüft werden muss, als wenn die eigenen Mitarbeiter einem Verstoß nachgehen. Es kann also sein, dass deine Anzeige am Ende gar nicht zu einem Knöllchen für den Falschparker führt.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swr3online

Falschparker per App oder Website melden: Bilanz der Städte

Eingereicht wurden Meldungen bisher meist per Email oder Brief. Immer mehr Städte schaffen aber auch Onlineportale wie Websites oder eigene Apps; so etwa in Trier und Stuttgart. Frankfurt (Main) zieht nach einem Jahr Bilanz: Das dort eingerichtete Portal vereinfache bürokratische Abläufe und ermögliche damit eine höhere Bearbeitungsquote.

Der schnellere Weg sorgt aber nicht zu mehr Meldungen – im Gegenteil sogar. Die Bilanz im SWR3 Regioticker:

Logo SWR3

SWR3 Regioticker Falschparker online melden: Städte-Bilanz nach einem Jahr

Dauer

Frankfurt (Main) zieht nach einem Jahr Bilanz: Das dort eingerichtete Portal vereinfache bürokratische Abläufe und ermögliche damit eine höhere Bearbeitungsquote.

2023 haben die Kollegen von SWR Aktuell eine Privatperson dabei begleitet, die Falschparker meldet. 👇

Würdet ihr Falschparker online melden?

Die rechtliche Perspektive ist damit geklärt – aber würdet ihr es auch tun? Das haben wir euch in unserem SWR3 Whatsapp-Kanal gefragt. Das Ergebnis nach sechs Stunden ist eindeutig: Für die meisten Menschen aus der SWR3 Community gibt es Momente und Orte, an denen man Falschparker melden sollte.

🚗 Ja. Wir müssen uns alle an die Regeln halten!35 Stimmen
👍 An manchen Orten sollte man Falschparker melden.348 Stimmen
🙏 Man kann auch mal Fünfe gerade sein lassen.64 Stimmen

Ihr wollt auch abstimmen? In unserem Whatsapp-Kanal fragen wir immer wieder nach eurer Wertung zu verschiedenen Themen. Hier gelangt ihr zum Kanal. Wir freuen uns über eure Stimme! ⬇️

War dieser Artikel hilfreich?

  1. Das große Krabbeln 🦟 Mücken und Zecken fernhalten: Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest

    Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.

  2. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  3. Landau

    Er bekommt keine Elternzeit Landauer Bürgermeister bringt sein Baby mit ins Rathaus und zu Terminen 👨‍🍼

    Das dürfte viele Herzen höher schlagen lassen: Lukas Hartmann (Grüne) bekommt keinen Baby-Urlaub. Seinen Sohn Fion will er aber trotzdem sehen. Hier lesen, wie das funktioniert.

  4. Stromfresser KI „Nett sein“ zu ChatGPT? Das kostet Millionen!

    „Bitte“ und „Danke“ verwenden, wenn man mit Künstlicher Intelligenz schreibt? Besser nicht! Warum du auf Freundlichkeit bei ChatGPT lieber verzichten solltest – hier!

  5. Schlage die Quiz-Jäger im TV! „Gefragt – Gejagt“ mit Michael Wirbitzky und ... dir!

    Ihr seid die Profi-Quizzer im Freundeskreis? Dann haben wir hier etwas für euch. Zeigt was ihr könnt und begleitet SWR3 Moderator Michael Wirbitzky ins TV-Quiz „Gefragt – Gejagt“!

  6. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!