Stand

Von Autor/in Franziska Ehrenfeld, Onlinefassung Sara Talmon

Was tun gegen Einschlafprobleme? Einige Menschen greifen zu Melatonin-Sprays, die es in der Apotheke oder in der Drogerie zu kaufen gibt. Aber was bringen die rezeptfreien Mittel wirklich?

Wie funktioniert Melatonin im Körper?

Melatonin ist das Hormon, das den Schlafrhythmus steuert. Wenn es dunkel wird, wird es vom Körper produziert, was dazu führt, dass wir müde werden. Manche Menschen werden allerdings nicht müde genug, um tatsächlich einschlafen zu können. Dieses Problem tritt häufig im Sommer auf. Weil es da sehr lange hell ist produziert unser Körper weniger von dem Schlafhormon Melatonin. Auch der Blick aufs Smartphone vorm Schlafengehen hält uns oft wach, weil das blaue Displaylicht die Melatoninproduktion hemmen soll. Hier könnte zusätzliches Melatonin tatsächlich helfen, uns müder zu machen.  

Cool bleiben in heißen Nächten 8 Tipps für tropische Nächte: So schläfst du besser!

Wenn es nachts nicht mehr richtig abkühlt, wird das Schlafen oft schwierig. Hier gibt's Tipps, die jeder ganz leicht umsetzen kann, um es ein wenig erträglicher zu machen.

Helfen Melatonin-Sprays tatsächlich bei Einschlafproblemen?

Es gibt durchaus Studien, die belegen, dass zusätzliches Melatonin beim schnelleren Einschlafen helfen kann und Menschen dadurch auch länger schlafen. Aber im Gegensatz zu verschreibungspflichtigen Melatonin-Tabletten sind solche Sprays in der Regel nicht als Arzneimittel zugelassen, sondern sind als Nahrungsergänzungsmittel deklariert. Das heißt, dass die Hersteller die Wirksamkeit für die einzelnen Sprays nicht beweisen mussten. Außerdem sorgt Melatonin eigentlich dafür, dass wir müde werden. Ob man im Einzelfall wirklich durchschläft, hängt allerdings auch noch von vielen anderen Faktoren wie psychischen Belastungen ab.

Vorsicht bei zu viel Melatonin

Wer immer mehr Melatonin zu sich nimmt, weil es nicht richtig wirkt, könnte das Mittel überdosieren. Die Folge: der Schlafrhythmus kann durcheinander geraten. Daher sollte Melatoninspray vor allem in den frühen Morgenstunden nicht mehr benutzt werden. Unabhängig davon ist es grundsätzlich wichtig sich an die Packungsbeilage zu halten. Zu viel Melatonin kann nämlich auch noch andere Nebenwirkungen wie: Kopfschmerzen, Nervosität oder Magenbeschwerden führen. Außerdem sollte Melatonin nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, da langfristige Auswirkungen noch nicht erforscht sind. Ein Grund mehr weshalb zum Beispiel Schwangere und stillende Frauen mit der Einnahme generell vorsichtig sein sollten. Wer längerfristige Schlafprobleme hat, sollte sich von einem Arzt oder einer Ärztin beraten lassen.

Stand
Autor/in
Franziska Ehrenfeld
Onlinefassung
Sara Talmon
SWR3 Moderatorin Sarah Talmon
  1. SWR3 Tatort-Check Tatort-Kritik „Abstellgleis“ aus Dortmund: Mord bei der Polizei

    Die Dortmund-Tatorte mit Kommissar Faber versprechen immer gut zu sein. Und so ist es auch diesmal. SWR3 Redakteur Michael Haas über einen feinfühligen Kracher.

  2. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt abstimmen: Die große Radio-Chartshow in SWR3 für ganz Deutschland

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  3. „Die wachsen wieder!“ Sprüche vom Friseur: 7 typische Sätze, die uns beim Haareschneiden nervös machen

    Du sitzt beim Friseur und dann kommt dieser Satz, der dich echt nervös macht: „Ich schneide nochmal nach!“ Hier gibts typische Sprüche, die Kunden beim Friseur nicht hören wollen!

  4. Serienempfehlung mit 5 Elchen! „Adolescence“ bricht Streaming-Rekorde – wieso die Serie krass diskutiert wird

    An der Serie „Adolescence“ kommt man aktuell nicht vorbei: Auf Netflix auf Platz 1 und bei Social Media stark diskutiert. In der Serien-Kritik lesen, ob sie wirklich so gut ist!

  5. Explosion bei Testflug Deutsche Rakete stürzt nach Start ab – trotzdem ein Erfolg?!

    Die deutsche Rakete „Spectrum“ ist abgehoben und nach wenigen Sekunden explodiert. Warum der Testflug trotzdem als Erfolg gilt, könnt ihr hier lesen!