Stand

Von Autor/in Bernd Lechler, Christian Deinhardt

Der Bass

Was macht Musik? Folge 5: Der E-Bass

Dauer

Vom Kontrabass zum E-Bass. Ob mit dem Plektrum, den Fingern oder geslappt. Tiefe Töne sind etwas Existenzielles.

Vom Kontrabass zum E-Bass. Ob mit dem Plektrum, den Fingern oder geslappt. Tiefe Töne sind etwas Existenzielles.

Die meisten Hymnen an den Bass

Der Mann ihrer Träume muss ein Bassmann sein“, hat Herbert Grönemeyer mal gesungen, in einem Lied über ein gehörloses Mädchen. Von Britney Spears gibt es „Big Fat Bass“, von Nicki Minaj „Super Bass“, und der erste Hit von Meghan Trainor war 2014 „All About That Bass“.

Warum werden ausgerechnet dem Bass die meisten Hymnen gewidmet – dem Instrument, das wir selbst in unseren Lieblingsliedern oft überhören? Die Antwort ist einfach: Weil wir den Bass am meisten spüren! Oder wie Grönemeyer sagen würde: „Sie mag Musik nur wenn sie laut ist, wenn sie ihr in den Magen fährt.

Es liegt an den tiefen Frequenzen. Sie überbrücken erstens größere Distanzen und gehen auch durch Wände (weshalb man aus dem Auto nebenan an der Ampel die Bässe wummern hört, auch wenn man den Rest nicht erkennt). Und zweitens schwingt die Luft bei tiefen Tönen eben so langsam, dass wir sie nicht nur hören, sondern auch körperlich fühlen können – je tiefer, desto eindringlicher. Das kann sich sehr gut anfühlen.

Diese Funktion hat der Bass in der Band

Musikalisch liefert die Bassstimme die Verbindung zwischen Rhythmus und Melodie – und das harmonische Fundament: Egal, ob die tiefen Töne aus einer Bassgitarre, einem Kontrabass oder einem Synthesizer kommen – jeder Akkord vom Klavier oder von der Gitarre bekommt seine endgültige Funktion und Wirkung erst durch den Ton, den der Bass dazu spielt.

Dieses unscheinbare, oft am wenigsten beachtete, Instrument ( das dem Klischee nach auch immer vom stillsten Typ in der Band gespielt wird) – es ist also irgendwie auch das Wichtigste.

Zurück zur Übersichtsseite:

  1. Das große Krabbeln 🦟 Mücken und Zecken fernhalten: Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest

    Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.

  2. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  3. Schlage die Quiz-Jäger im TV! „Gefragt – Gejagt“ mit Michael Wirbitzky und ... dir!

    Ihr seid die Profi-Quizzer im Freundeskreis? Dann haben wir hier etwas für euch. Zeigt was ihr könnt und begleitet SWR3 Moderator Michael Wirbitzky ins TV-Quiz „Gefragt – Gejagt“!

  4. Landau

    Er bekommt keine Elternzeit Landauer Bürgermeister bringt sein Baby mit ins Rathaus und zu Terminen 👨‍🍼

    Das dürfte viele Herzen höher schlagen lassen: Lukas Hartmann (Grüne) bekommt keinen Baby-Urlaub. Seinen Sohn Fion will er aber trotzdem sehen. Hier lesen, wie das funktioniert.

  5. Stromfresser KI Darum solltest du zu KI nicht freundlich sein!

    „Bitte“ und „Danke“ verwenden, wenn man mit Künstlicher Intelligenz schreibt? Besser nicht! Warum du auf Freundlichkeit bei ChatGPT lieber verzichten solltest – hier!

  6. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!