Stand

Von Autor/in SWR3.online

Was sind SWR3-Lyrix? Wie entstehen sie? Wann werden Lyrix gesendet? Was sind Live-Lyrix? Wo finden sie statt? Diese und mehr Fragen um die SWR3-Songtextübersetzungen werden hier beantwortet.

Was sind SWR3-Lyrix?

Die SWR3-Lyrix sind deutsche Interpretationen von fremdsprachigen Popmusikstücken, gefühlvoll vorgetragen von professionellen Sprechern, unterlegt mit instrumentalen Passagen des Originaltitels.

Wann werden Lyrix bei SWR3 gesendet?

Lyrix tauchen im gesamten SWR3-Programm auf. Lyrix rund um die Uhr gibt’s in der Lyrix-Sendung zum Nachhören.

Gibt es die SWR3-Lyrix auf CD oder zum Download?

Nein. Die Lyrix sind mit Ausschnitten aus dem Originaltitel unterlegt bzw. gemixt. Diese sind, wie die Songtexte auch, urheberrechtlich geschützt und nicht ohne umfangreiche Vertragsverhandlungen weiterveräußerbar.

Wo findet man Originalsongtexte?

Originalsongtexte findet man trotz der schwierigen Urheberrechtsfrage nach wie vor im Netz. Manchmal wird man auch auf den offiziellen Webseiten oder Fan-Seiten der Sänger und Bands fündig. Schließlich wird mit Songtexten allein kein Geld verdient und interessant sind sie ja gerade für die treuesten Fans.

Für die Suche im Netz hat sich Google bewährt. Gebt einfach den Namen des Künstlers, Songtitel oder Textfragmente in loser Folge ein. Das Stichwort lyrics (Liedtext in englisch) nicht vergessen! Wenn ihr vollständige Textzeilen in Anführungszeichen setzt, erhöht das die Treffer. Name oder Text müssen dafür natürlich korrekt geschrieben werden.

Wie entstehen die SWR3-Lyrix?

SWR3-Moderator Kristian Thees ist bei SWR3 für die Lyrix verantwortlich. Er checkt neue Singles, Hörerwünsche und Songvorschläge aus der Redaktion auf ihren Textgehalt. Unterstützt von ambitionierten SWR3-Kollegen übersetzt der gelernte Diplomdolmetscher die meist englischen Texte. Diese werden von Schauspielern und SWR-Sprechern im Studio eingesprochen und auf ein Musikbett gelegt.

Da es Instrumentalversionen von Popmusiktiteln nur sehr selten gibt, können dafür beispielsweise Intros, Gitarrenriffs oder ein Keyboard-Thema aus dem jeweiligen Song wiederholt und aneinandergeschnitten (geloopt) werden. Notfalls zaubert Studiotechniker Thomas Eckert selbst einen passenden Sound dazu. Zum Schluss wird der Originaltitel dazwischen gemixt und das Ganze perfekt abgemischt.

Kann man Lyrix-Wünsche abgeben?

Als Anregung sind Vorschläge willkommen. Das SWR3-Lyrix-Team kann jedoch keine Übersetzungen eurer Lieblingssongs auf Abruf zur Verfügung stellen. Die Lyrix werden nach redaktionellen Gesichtspunkten ausgewählt und aufwändig für's Radio produziert.
Mail an das Lyrix-Team

Stand
Autor/in
SWR3.online
  1. SWR3 Report Organspende „Ein Stück von Frida lebt woanders einfach noch weiter“

    „Haben Sie über Organspende nachgedacht?“ Dieser Frage mussten sich Katharina und Carsten stellen, als ihre einjährige Tochter Frida für hirntot erklärt wird.

  2. SWR3 Report Organspende Karin spendet ihrem Ehemann eine Niere – trotz Trennung bleibt eine tiefe Bindung

    Karin spendet Matthias 2016 ihre Niere. 2020 trennt sich das Ehepaar. Was sie bis heute verbindet, ist mehr als nur die Organspende!

  3. Blitzermarathon in BW und RLP Höhepunkt der Speedweek: Heute wird besonders viel geblitzt!

    „Hast du das Schild etwa nicht gesehen? Du fährst zu schnell!“ Für solche Momente gibt es zur Zeit wieder Erinnerungsfotos! Wo in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz verstärkt geblitzt wird, checkt ihr hier!

  4. Wie ist die Rechtslage? „Eltern haften (immer) für ihre Kinder“: Mythos oder Gesetz?

    Ihr kennt es alle: Das gelbe Schild mit der schwarzen Aufschrift „Eltern haften für ihre Kinder“. Sehr beliebt an Baustellen und Spielplätzen. Aber stimmt das überhaupt? Hier gibts den Check!

  5. Tat in Westerwald erschüttert SWR3Land Dreiköpfige Familie ermordet? Mann aus Nachbarort per Haftbefehl gesucht

    In Weitefeld im Kreis Altenkirchen hat es ein Verbrechen gegeben: Dort wurden drei Menschen tot aufgefunden. Die Polizei verdächtigt einen 61-Jährigen aus einem Nachbarort.